www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeutschSprachwissenschaften
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Deutsch" - Sprachwissenschaften
Sprachwissenschaften < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Sprachwissenschaften: Klausur am Freitag
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:12 Mo 27.11.2006
Autor: Keki1988

Hallo ihr da draußen....

Ich hab einige Schwiergkeiten... und zwar habe ich das Problem
lange, komplizierte Texte korrekt zu deuten. Es fällt mir besonders schwer die  richtige Intention heraus zu filtern oder  die Kernthese zu erkennen. Fall ihr ein paar Tipps für mich haben solltet würde ich mich freuen.

Lg

Ps Ich schreibe am Fr. Deutsch und wir beschäftigen uns zur Zeit mit Euphemismen und solcherlei... kennt jemand eine gute Seite dazu?
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Sprachwissenschaften: weitreichende Thematik
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:25 Mo 27.11.2006
Autor: ONeill

Hy!
Also deine Antwort könnte ich dir selbst auf Hundert Seite nicht komplett erklären, aber vielleicht helfen die ja meine Ansätze.

Du willst also wissen, was der Autor nun eigentlich sagen will. Das ist sicherlich oft der schwierigste Teil bei der Analyse eines Textes.
Versuch den Text inhaltlich zu unterteilen. Angefangen von Einleitung, Hauptteil, Schluss. Dann kommst du dazu was er inhaltlich sagen will.
In der Einleitung schildert er vielleicht eine bestimmte Problematik, oder will einfach nur in seinen Text einleiten ohne großen Inhalt, aber hier wird dir eigentlich schon gesagt worum es geht (zumindest meißtens).
Dann kommt der Hauptteil. Der Inhalt ist sehr von der Textsorte abhängig. Übt der Autor Kritik, will er Probleme verdeutlichen, schildert er eine bestimmte Situation.
Im Schluss folgt dann oft eine Art Fazit des Autors oder vielleicht sogar ein Apell( da könnte man die Intention dann besonders gut ablesen).

Wie gesagt ist das sehr schwer zu beschreiben, weil man hier nicht universalisieren KANN!
Wenn du das ein oder andere Beispiel hast, dann könnte ich dir das vielleicht noch genauer zeigen, wie ich vorgehen würde.

Zum Euphemismus:
Das ist ja generell gesagt erstmal eine Art Beschönigung für ein eigentlich "unschönes" Wort.
Beispielsweise vollschlank, anstatt dick
Dick hört sich herabwertend an, vollschlank ist relativ wertneutral.
Entschlafen oder von uns gehen anstatt sterben
fallen (im Krieg) anstelle von gestorben
Euphemismen kann man auch sehr gut mit dem Thema der Intention in Einklang bringen. Wer Euphemismen nutzt will vielleicht von unschönen Dingen ablenken oder sie beschönigen.

Ich hoffe ich konnte da ein bischen helfen, weil ich mir da aber nicht sicher bin lass ich die Frage erstmal als Mitteilung!


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]