www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-AnalysisStammfunktion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Analysis" - Stammfunktion
Stammfunktion < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stammfunktion: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:40 Sa 18.02.2006
Autor: jimbob

Hi,

im Anhang habe ich einen Ausschnitt aus einer Musterösung in der eine Stammfunktion gebildet wird, in nur wenigen Schritten.

Ich hätte am Ende der ersten Zeile dann mit partieller Integration weitergemacht, also die Stammfkt. gesucht. Das wird aber sehr leicht unübersichtlich. Jetzt habe ich gesehen, dass es auch anders geht, aber ich versteh das noch nicht so ganz.
Zwar sehe ich dass, der Zähler immer differenziert wird während im Nenner integriert wird, bzw. die der stetig größer wird. Aber so wirklich kann ich mir das nicht ausmalen oder eine Regel daraus ableiten.
könnte mir das jemand bitte einfach erklären?

danke
jim

edit: (Bild eingefügt mathemaduenn)
[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: pdf) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Stammfunktion: nur partielle Integration
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:29 So 19.02.2006
Autor: Loddar

Hallo jimbob!


Wir reden hier doch von diesem Integral, oder?    [mm] $c_n [/mm] \ = \ [mm] \integral_{-\pi}^{+\pi}{t^2*e^{-i*n*t} \ dt}$ [/mm]


Dabei gibt es m.E. nur einen einzigen Weg zur Bestimmung der Stammfunktion: die oben von Dir angesprochene partielle Integration.

Und zwar musst diese zwei-mal anwenden, da nach dem ersten Schritt das Integral [mm] $\integral{t*e^{-i*n*t} \ dt}$ [/mm] auftaucht.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]