www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-StochastikStatistik
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Uni-Stochastik" - Statistik
Statistik < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Statistik: Berechnung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:41 Di 12.08.2008
Autor: Christopf

Aufgabe
Ich habe die Frage noch in  kein Forum gestellt.

Gegeben sie die Stichpropbe 9.2,8.9,,9.0,7.9,8.8,9.1,8.8,9.1,9.5,9.3,9.5,9.7

a) Bestimmen  Sie unter unter der Annahme einer  
   Normalverteilung Schätzwerte für die Parameter [mm] \mu [/mm] und
   [mm] \delta^2 [/mm]

   Antwort [mm] \mu [/mm] = 9.0
          [mm] \delta^2 [/mm] = 0,217
b) Wie großist jeweils die Wahrscheinlichkeit fass beim
   Vorliegen einer normalverteilten Grundgesamtheit mit
   dem Erwartungswert 9,0 und der Varianz 0,25 eine
   stichprobe erhalten wird, für die die in a) errhaltene
   Werte für das arithmetische Mittel und [mm] s^2 [/mm] erreicht der
   überschritten

Danke  

        
Bezug
Statistik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:21 Mi 13.08.2008
Autor: Al-Chwarizmi


> Gegeben sie die Stichpropbe
> 9.2,8.9,,9.0,7.9,8.8,9.1,8.8,9.1,9.5,9.3,9.5,9.7
>  a) Bestimmen  Sie unter unter der Annahme einer  
> Normalverteilung Schätzwerte für die Parameter [mm]\mu[/mm] und
> [mm]\delta^2[/mm]
>  
> Antwort [mm]\mu[/mm] = 9.0
>            [mm]\delta^2[/mm] = 0,217
>  b) Wie großist jeweils die Wahrscheinlichkeit fass beim
> Vorliegen einer normalverteilten Grundgesamtheit mit
> dem Erwartungswert 9,0 und der Varianz 0,25 eine
> stichprobe erhalten wird, für die die in a) errhaltene
> Werte für das arithmetische Mittel und [mm]s^2[/mm] erreicht der
> überschritten




Was ist / was sind deine Frage(n) ?

Sollte es statt [mm] "\delta" [/mm]  nicht  "s"  heissen ?

Was hast du dir selber schon überlegt ?

Die Frage b)  ist sprachlich nicht wirklich klar - verbessere bitte den Text !


LG

Bezug
                
Bezug
Statistik: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:49 Mi 13.08.2008
Autor: Christopf

Dieses Symbol [mm] \delta^2 [/mm] soll das Symbol für Varianz sein.

Ich habe berechnet wie schon geschrieben bei a)

Und zu b) [mm] P(x\le9.0)=Phi(9,06-9,0)/\wurzel{0,217}=0,556903 [/mm]
Ich weis nicht ob das richtig gerechnet ist.

PS: Meine forrmulierte Aufgabe ist eine wörtliche
    Übernahme vom Lehrer
Danke

Bezug
                        
Bezug
Statistik: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 12:52 Mi 13.08.2008
Autor: Christopf

Ist das richtig berechnet

Ich würde mich für eine  Erklärung freuen

Danke

Bezug
                                
Bezug
Statistik: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:51 Mi 20.08.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
                        
Bezug
Statistik: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:35 Mi 13.08.2008
Autor: Al-Chwarizmi

  
> PS: Meine forrmulierte Aufgabe ist eine wörtliche
> Übernahme vom Lehrer


Falls das so wäre, müsste man deinem Lehrer einen
Orthographie-Auffrischungskurs empfehlen.

Bezug
        
Bezug
Statistik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:40 Mi 13.08.2008
Autor: M.Rex

Hallo.

Ein Tipp nocht: Sortiere die Werte mal, dann wirds übersichtlicher:

[mm] \mu=\bruch{\overbrace{7,9+8,8+8,8+8,9+8,9+9,0+9,1+9,1+9,2+9,3+9,5+9,5+9,7}^{\text{12 Elemente}}}{12}=... [/mm]

Und die Standardabweichung [mm] \sigma [/mm] ist die Wurzel aus der Varianz.

Marius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]