www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Stereometrie
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Stereometrie
Stereometrie < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stereometrie: Formelumstellung/Kugel
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:42 So 04.04.2010
Autor: Windbeutel

Aufgabe
Beweise, dass V=1/3 [mm] \* \pi \*h² \*(3\*r-h) [/mm] auch für Kugelabschnitte mit h>r gultig ist. Gehe folgendermaßen vor:
a) Wie groß ist der Rauminhalt V´des kleineren kugelabschnitts mit der Höhe h´

b) setze h´= [mm] 2\*r-h [/mm] in die Formel für V´ein

c) Bilde die Differenz V-V´

Hallo,
mal wieder habe ich ein Problem mit der Formelumstellung.

bisher bin ich so weit :

V´= [mm] \bruch{1}{3} \* \pi \* [/mm] (2 [mm] \* [/mm] r [mm] \* [/mm] h)² [mm] \* [/mm] ( 3 [mm] \* [/mm] r - (2 [mm] \* [/mm] r - h)

V´= [mm] \bruch{1}{3} \* \pi \* [/mm] (2 [mm] \* [/mm] r [mm] \* [/mm] h)² [mm] \* [/mm] ( r + h)

so, nun stehe ich auf dem Schlauch, ich versuche mich zwar schon geraume Zeit an dieser Formel, komme aber einfach nicht auf die vorgegebene Lösung :

V´= [mm] \bruch{1}{3} \* \pi \* (4r^3-3h^2\* r+h^2) [/mm]


Es würde mir sehr helfen, wenn mir jemand die Umformungsschritte erklären könnte.

Da ich immer wieder mit diesen Umformungen Probleme habe bin ich auch dankbar für gute Tipps (Bücher/Internettseiten) die mir Umformungen mal gut erklären und evtl. auch Übungsaufgaben beinhalten.

Danke für eure Hilfe und Frohe Ostern euch allen
Mark



        
Bezug
Stereometrie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:21 So 04.04.2010
Autor: Sierra

Hallo,

du hast h' nicht richtig eingesetzt:

V'= [mm] \bruch{1}{3}\*\pi*h'^{2}(3r-h') [/mm]
= [mm] \bruch{1}{3}\*\pi\*(2r-h)^{2}\*(3r-2r+h) [/mm]
[mm] =\bruch{1}{3}\*\pi\*(2r-h)^{2}\*(r+h) [/mm]
[mm] =\bruch{1}{3}\*\pi\*(4r^{2}-4rh+h^{2})\*(r+h) [/mm]

Nun muss nur noch weiter ausmultipliziert werden, um auf die vorgegebene Lösung zu kommen. Diese lautet im übrigen

[mm] V'=\bruch{1}{3}\*\pi*(4r^{3}-3rh^{2}+ [/mm] [mm] h^{3} [/mm] )

V' kann auch wie folgt geschrieben werden:

[mm] V'=\bruch{1}{3}\*\pi*4r^{3} -\bruch{1}{3}\*\pi\*(3rh^{2}-h^{3}) [/mm]

der erste Teil ist genau das Volumen einer Kugel, im zweiten Teil wird das Volumen eines Kegelsegments abgezogen.

Ich hoffe das hilft dir erstmal weiter.

Gruß Sierra

Bezug
                
Bezug
Stereometrie: Danke für deine Hilfe
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:54 Mo 05.04.2010
Autor: Windbeutel

Vielen Dank, nun komme ich zurecht, ich hatte wohl vor allem den Einsatz der Binomischen Formel nicht gesehen :-(

Danke für deine Hilfe
Greets
Mark

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]