www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitstheorieStetige Zufallsgröße
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie" - Stetige Zufallsgröße
Stetige Zufallsgröße < Wahrscheinlichkeitstheorie < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stetige Zufallsgröße: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:53 Mo 12.12.2011
Autor: Der-Madde-Freund

Hallo, ich überlege gerade bei folgender Aufgabe:

"Es regnet gleichmäßig auf einen quadratischen Tisch mit Seitenlänge 20 (in Dezimeter). Die Zufallsgröße S=X+Y ist die Summe der Koordinaten eines Regentropfens." (Daneben ist noch eine Skizze mit Koordinatengitter 20 Einheiten nach rechts und 20 nach oben, aber das ist hier nicht so wichtig)

a) Begründe: Die Wahrscheinlichkeitsdichte des Abstandes X eines Regentropfens vom Eckpunkt des Tisches links unten ist gegeben durch f(x)= [mm] \frac{1}{400}x [/mm] für 0 [mm] \le [/mm] X [mm] \le [/mm] 20 und f(x) = [mm] \frac{1}{10} [/mm] - [mm] \frac{1}{400}x [/mm] für 20 [mm] \le [/mm] X [mm] \le [/mm] 40

Jetzt ist meine Frage: Wie ergeben sich diese Wahrscheinlichkeitsdichten? Wenn ich z.B. [mm] \int_0^{20} \! \frac{1}{400} \cdot [/mm] x [mm] \, [/mm] dx berechne, kommt da 0,5 und nicht 1 heraus, warum?
Gleiches gilt für die andere Wdichtefunktion...

        
Bezug
Stetige Zufallsgröße: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:04 Mo 12.12.2011
Autor: kamaleonti

Hallo,
> Hallo, ich überlege gerade bei folgender Aufgabe:
>  
> "Es regnet gleichmäßig auf einen quadratischen Tisch mit
> Seitenlänge 20 (in Dezimeter). Die Zufallsgröße S=X+Y
> ist die Summe der Koordinaten eines Regentropfens."
> (Daneben ist noch eine Skizze mit Koordinatengitter 20
> Einheiten nach rechts und 20 nach oben, aber das ist hier
> nicht so wichtig)
>  
> a) Begründe: Die Wahrscheinlichkeitsdichte des Abstandes X
> eines Regentropfens vom Eckpunkt des Tisches links unten
> ist gegeben durch f(x)= [mm]\frac{1}{400}x[/mm] für 0 [mm]\le[/mm] X [mm]\le[/mm] 20
> und f(x) = [mm]\frac{1}{10}[/mm] - [mm]\frac{1}{400}x[/mm] für 20 [mm]\le[/mm] X [mm]\le[/mm] 40
>  
> Jetzt ist meine Frage: Wie ergeben sich diese
> Wahrscheinlichkeitsdichten? Wenn ich z.B. [mm]\int_0^{20} \! \frac{1}{400} \cdot[/mm] x [mm]\,[/mm] dx berechne,
> kommt da 0,5 und nicht 1 heraus, warum?

Das ist doch noch nicht die vollständige Dichte, über die Du da integrierst. Du musst gemäß

       [mm] $\int_0^{20} \! \frac{1}{400}x dx+\int_{20}^{40} \! \left(\frac{1}{10}-\frac{1}{400}x\right) [/mm] dx$

zusammensetzen.

> Gleiches gilt für die andere Wdichtefunktion...  

LG

Bezug
                
Bezug
Stetige Zufallsgröße: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 20:10 Mo 12.12.2011
Autor: Der-Madde-Freund

Also von 0 bis 40 gehen, weil das der minimale und maximale Wert ist, den S annehmen kann?!

Mir ist aber noch nicht klar, wie sich die Dichtewahrscheinlichkeiten für die beiden Abschnitte zusammensetzen...



Bezug
                        
Bezug
Stetige Zufallsgröße: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:02 Di 13.12.2011
Autor: Der-Madde-Freund

Keine ne Idee, wie sich [mm] f(x)=\frac{1}{400}x [/mm] ergibt oder das andere? :/

Bezug
                                
Bezug
Stetige Zufallsgröße: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:08 Di 13.12.2011
Autor: donquijote

S ist die Summe zweier unabhängiger Zufallsvariablen, die jeweils gleichverteilt auf [0,20] sind und daher die Dichten
[mm] f_X(x)=f_Y(x)=\frac{1}{20} [/mm] für [mm] 0\le x\le [/mm] 20 und [mm] f_X(x)=f_Y(x)=0 [/mm] sonst haben.
Die Dichte von S wird daraus als Faltung von [mm] f_X [/mm] und [mm] f_Y [/mm] berechnet.

Bezug
                                        
Bezug
Stetige Zufallsgröße: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:18 Di 13.12.2011
Autor: Der-Madde-Freund

Hm, würde dann beim ersten quasi 1/20 mal 1/20 = 1/400 ergeben? :/

Wir haben das Thema stetige ZV erst in der Schule begonnen und hatten noch nicht über Faltung gesprochen...
Wir sollten ja nur begründen, warum diese die Dichtefunktionen sind zu den gegeben Abschnitten.

Bezug
                                                
Bezug
Stetige Zufallsgröße: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:37 Di 13.12.2011
Autor: donquijote


> Hm, würde dann beim ersten quasi 1/20 mal 1/20 = 1/400
> ergeben? :/

So in etwa. In der Faltungsformel wird über ein Produkt der Dichten integriert, daher die 1/400. Aber wenn ihr das noch nicht gehabt habt, spare ich mir jetzt die Details.

>  
> Wir haben das Thema stetige ZV erst in der Schule begonnen
> und hatten noch nicht über Faltung gesprochen...
>  Wir sollten ja nur begründen, warum diese die
> Dichtefunktionen sind zu den gegeben Abschnitten.

Dann ist es wohl so gedacht, dass ihr x die Fläche der Menge [mm] $\{(t,s): 0\le s,t\le 20$ und $s+t\le x\}$ [/mm] ausrechnet und diese in Relation zur Gesamtfläche des Tisches setzt.

Bezug
                                                        
Bezug
Stetige Zufallsgröße: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:47 Di 13.12.2011
Autor: Der-Madde-Freund


> Dann ist es wohl so gedacht, dass ihr x die Fläche der
> Menge [mm]\{(t,s): 0\le s,t\le 20[/mm] und [mm]s+t\le x\}[/mm] ausrechnet und
> diese in Relation zur Gesamtfläche des Tisches setzt.


Ja, das ist glaube ich dann wahrscheinlicher. Die Gesamte Tischfläche wäre dann ja A=20²=400, das entspräche ja dem Nenner. Also kann ich jetzt begründen, dass der Zähler x sein muss, weil es beliebig viele Punkte x gibt, welche diese Mengeneigenschaft erfüllen?

Bei f(x)= 1/10 - 1/400x für 20 [mm] \le [/mm] x [mm] \le [/mm] 40 bin ich dann aber wieder total überfragt...

Bezug
                                                                
Bezug
Stetige Zufallsgröße: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:14 Mi 14.12.2011
Autor: donquijote

Für [mm] x\le [/mm] 20 bekommst du ein rechtwinkliges Dreieck, bei dem beide Katheden die Länge x haben, mit der Fläche [mm] \frac{1}{2}x^2. [/mm]
Dreiecksfläche durch Tischfläche ist somit [mm] F(x)=\frac{1}{800}x^2, [/mm] was dem Wert der Verteilungsfunktion an der Stelle x entspricht.
Für x zwischen 20 und 40 hat der teil des Tisches mit Abstand >x die Fläche [mm] \frac{1}{2}(40-x)^2, [/mm] als Verteilungsfunktion erhältst du damit
[mm] F(x)=1-\frac{1}{800}(40-x)^2, [/mm] die Dichte ist dann die Ableitung f(x)=F'(x)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]