www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-AnalysisStetigkeit mit Folgenkriterium
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Analysis" - Stetigkeit mit Folgenkriterium
Stetigkeit mit Folgenkriterium < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stetigkeit mit Folgenkriterium: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:13 Mo 25.04.2005
Autor: JuliaJolle

Hallo,
Aufgabe:
f: [mm] \IR^2 \rightarrow \IR [/mm]
f(x,y)= [mm] \wurzel{x^2 + y^2} [/mm]
Man beweise mit Hilfe des Folgenkriteriums, dass f stetig in (0, 0) ist.

Ich bin mir nichts sicher, ob ich das Folgenkriterium richtig anwende: [mm] (a_k) [/mm] seien die Folgen, die gegen (0, 0) konvergieren. Also gilt [mm] f((a_k)) \rightarrow [/mm]  0.  Ist damit wirklich das Folgenkriterium erfüllt oder mache ich es mir zu einfach?
Viel Dank für eure Antworten!
Julia

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Stetigkeit mit Folgenkriterium: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:33 Mo 25.04.2005
Autor: Nam

Das ist schon richtig so. Natürlich musst du noch begründen, warum das so ist, aber es ist richtig:

Wenn du eine Folge [mm](a_k)_k[/mm] hast, die gegen [mm](0,0)[/mm] konvergiert, dann muss auch [mm](f(a_k))_k[/mm] gegen [mm]f(0,0) = 0[/mm] konvergieren.

Bezug
        
Bezug
Stetigkeit mit Folgenkriterium: Tipps!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:28 Mo 25.04.2005
Autor: Marcel

Hallo Julia!

> Hallo,
>  Aufgabe:
>  f: [mm]\IR^2 \rightarrow \IR[/mm]
>  f(x,y)= [mm]\wurzel{x^2 + y^2}[/mm]
>  Man
> beweise mit Hilfe des Folgenkriteriums, dass f stetig in
> (0, 0) ist.
>  
> Ich bin mir nichts sicher, ob ich das Folgenkriterium
> richtig anwende: [mm](a_k)[/mm] seien die Folgen, die gegen (0, 0)
> konvergieren. Also gilt [mm]f((a_k)) \rightarrow[/mm]  0.  Ist damit
> wirklich das Folgenkriterium erfüllt oder mache ich es mir
> zu einfach?

Wie Nam schon geschrieben hat, ist das natürlich die Idee. Aber dir fehlt formal wirklich einiges, ich gebe dir mal Hinweise:
Sei [mm] $(a_k)_{k \in \IN}$ [/mm] eine Folge in [mm] $\IR^2$ [/mm] mit [mm] $\limes_{k \to \infty}a_k=(0,0)$. [/mm] Dann gilt:
Es existieren Folgen [mm] $(b_k)_{k \in \IN}$, $(c_k)_{k \in \IN}$ [/mm] in [mm] $\IR$, [/mm] so dass für alle $k [mm] \in \IN$ [/mm] gilt:
[mm] $a_k=(b_k,c_k)$. [/mm] Weiterhin gilt für diese Folgen:
[mm] $\lim_{k \to \infty}b_k=\lim_{k \to \infty}c_k=0$. [/mm]
Damit folgt:
[mm]\lim_{k \to \infty}f(a_k)=\lim_{k \to \infty}f(b_k,c_k)\stackrel{nach\;Def.\;von\;f}{=}\lim_{k \to \infty}(\wurzel{(b_k)^2+(c_k)^2})=\ldots=0=f(0,0)=f\left(\lim_{k \to \infty}a_k\right)[/mm]

(Beachte bei der Schreibweise, dass $f(r,s)$ eigentlich $f((r,s))$ bedeutet, also: $f(r,s):=f((r,s))$ [mm] ($\forall [/mm] (r,s) [mm] \in \IR^2$). [/mm] Man spart sich nur beim Aufschreiben ein Klammernpaar!)

Schaffst du es, die [mm] $\ldots$ [/mm] noch zu ergänzen? (Dazu solltest du unter anderem die Stetigkeit der [mm] $\wurzel{\;}$-Funktion [/mm] ausnutzen sowie "Rechenregeln für Grenzwerte")!

Viele Grüße,
Marcel

Bezug
                
Bezug
Stetigkeit mit Folgenkriterium: Stetigkeit der Wurzel nötig?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:55 Di 26.04.2005
Autor: Nam


>  Damit
> folgt:
>  [mm]\lim_{k \to \infty}f(a_k)=\lim_{k \to \infty}f(b_k,c_k)\stackrel{nach\;Def.\;von\;f}{=}\lim_{k \to \infty}(\wurzel{(b_k)^2+(c_k)^2})=\ldots=0=f(0,0)=f\left(\lim_{k \to \infty}a_k\right)[/mm]
>  
> (Beachte bei der Schreibweise, dass [mm]f(r,s)[/mm] eigentlich
> [mm]f((r,s))[/mm] bedeutet, also: [mm]f(r,s):=f((r,s))[/mm] ([mm]\forall (r,s) \in \IR^2[/mm]).
> Man spart sich nur beim Aufschreiben ein Klammernpaar!)
>  
> Schaffst du es, die [mm]\ldots[/mm] noch zu ergänzen? (Dazu solltest
> du unter anderem die Stetigkeit der [mm]\wurzel{\;}[/mm]-Funktion
> ausnutzen sowie "Rechenregeln für Grenzwerte")!


Hi Marcel,

dazu hätte ich selber mal ne Frage: warum ist die Stetigkeit der Wurzel dazu nötig?
Ich meine, wenn ich ne eine Folge [mm]a_k = (b_k, c_k)[/mm] mit [mm]\lim_{k \to \infty}b_k=\lim_{k \to \infty}c_k=0[/mm] habe, dann ist doch:
[mm]\lim_{k \to \infty}(\wurzel{(b_k)^2+(c_k)^2})=\wurzel{0^2 + 0^2} = 0[/mm]

Wo brauch ich da die Stetigkeit der Wurzel?
Oder darf ich diesen Schritt gar nicht ohne weiteres machen?


Bezug
                        
Bezug
Stetigkeit mit Folgenkriterium: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:10 Di 26.04.2005
Autor: Julius

Hallo Nam!

Du nutzt ja aus, dass für eine nichtnegative  Folge [mm] $(a_n)_{n \in \IN}$ [/mm] mit [mm] $\lim\limits_{n \to \infty} a_n=0$ [/mm] gilt:

[mm] $\lim\limits_{n \to \infty} \sqrt{a_n}=0$. [/mm]

Dies aber ist genau die (Folgen-)Stetigkeit der Wurzelfunktion in $0$.

Ich denke aber nicht, dass man hier mit der Stetigkeit der Wurzelfunktion argumentieren soll (dann wäre die Aufgabe relativ witzlos ;-)), sondern vielmehr direkt eine Abschätzung vornehmen soll.

Es gilt aber für alle $n [mm] \in \IN$: [/mm]

$0 [mm] \le \sqrt{x_n^2 + y_n^2} \le \sqrt{2} \sqrt{\max\{x_n^2,y_n^2\}} [/mm] = [mm] \sqrt{2} \max\{|x_n|,|y_n|\}$. [/mm]

Warum folgt daraus jetzt die Behauptung? Habt ihr eine Idee? :-)

Viele Grüße
Julius

Bezug
                                
Bezug
Stetigkeit mit Folgenkriterium: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:36 Di 26.04.2005
Autor: Nam

Hi,

danke dir. Alles klar.
Also folgt daraus:
[mm]0 \leq \limes_{n \to \infty}{f(x_n, y_n)} = \limes_{n \to \infty}{\sqrt(x_n^2+y_n^2)} \leq \limes_{n \to \infty}{\sqrt(2) * max\{|x_n|,|y_n|\}}[/mm]
Aus [mm]\lim_{n \to \infty}{x_n} = \lim_{n \to \infty}{y_n} = 0[/mm] folgt dann:
[mm]0 = \limes_{n \to \infty}{f(x_n, y_n)} = \limes_{n \to \infty}{\sqrt(2) * max\{|x_n|,|y_n|\}}[/mm]

Und weil [mm]\limes_{n \to \infty}{f(x_n, y_n)} = \limes_{(x,y) \to (0,0)}{f(x,y)}[/mm] ist also
[mm]\limes_{(x,y) \to (0,0)}{f(x,y)} = 0 = f(0, 0)[/mm], was ja die Stetigkeit von f in (0,0) bedeutet.






Bezug
                        
Bezug
Stetigkeit mit Folgenkriterium: Mit Stetigkeit der Wurzel...
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:01 Di 26.04.2005
Autor: Marcel

Hallo Nam!

> >  Damit

> > folgt:
>  >  [mm]\lim_{k \to \infty}f(a_k)=\lim_{k \to \infty}f(b_k,c_k)\stackrel{nach\;Def.\;von\;f}{=}\lim_{k \to \infty}(\wurzel{(b_k)^2+(c_k)^2})=\ldots=0=f(0,0)=f\left(\lim_{k \to \infty}a_k\right)[/mm]
>  
> >  

> > (Beachte bei der Schreibweise, dass [mm]f(r,s)[/mm] eigentlich
> > [mm]f((r,s))[/mm] bedeutet, also: [mm]f(r,s):=f((r,s))[/mm] ([mm]\forall (r,s) \in \IR^2[/mm]).
> > Man spart sich nur beim Aufschreiben ein Klammernpaar!)
>  >  
> > Schaffst du es, die [mm]\ldots[/mm] noch zu ergänzen? (Dazu solltest
> > du unter anderem die Stetigkeit der [mm]\wurzel{\;}[/mm]-Funktion
> > ausnutzen sowie "Rechenregeln für Grenzwerte")!
>  
>
> Hi Marcel,
>  
> dazu hätte ich selber mal ne Frage: warum ist die
> Stetigkeit der Wurzel dazu nötig?

Naja, nötig ist es nicht (siehe z.B. Julius Antwort), aber wenn man zur Verfügung hat, dass die [mm] $\wurzel{\;}$-Fkt. [/mm] stetig ist, dann kann man wie folgt argumentieren:
[mm]\lim_{k \to \infty}f(a_k)=\lim_{k \to \infty}f(b_k,c_k)\stackrel{nach\;Def.\;von\;f}{=}\lim_{k \to \infty}(\wurzel{(b_k)^2+(c_k)^2})\stackrel{\wurzel{\;}-Fkt. \;stetig}{=}\wurzel{\lim_{k \to \infty}\left((b_k)^2+(c_k)^2\right)}=\wurzel{\lim_{k \to \infty}(b_k)^2+\lim_{k \to \infty}(c_k)^2}[/mm]
[mm]=\wurzel{\left(\lim_{k \to \infty}b_k\right)^2+\left(\lim_{k \to \infty}c_k\right)^2}=\wurzel{0^2+0^2}=\wurzel{0}= 0=\wurzel{0^2+0^2}=f(0,0)=f\left(\lim_{k \to \infty}a_k\right)[/mm]

>  Ich meine, wenn ich ne eine Folge [mm]a_k = (b_k, c_k)[/mm] mit
> [mm]\lim_{k \to \infty}b_k=\lim_{k \to \infty}c_k=0[/mm] habe, dann
> ist doch:
>  [mm]\lim_{k \to \infty}(\wurzel{(b_k)^2+(c_k)^2})=\wurzel{0^2 + 0^2} = 0[/mm]
>  
> Wo brauch ich da die Stetigkeit der Wurzel?

Du benutzt doch hier die Stetigkeit der Wurzelfunktion in [mm] $x_0=0$ [/mm] (mit dem Folgenkriterium):
[mm]\lim_{k \to \infty}(\wurzel{(b_k)^2+(c_k)^2})=\wurzel{0^2 + 0^2}[/mm]
Das machst du vielleicht unbewußt (weil du es aus Gewohnheit schnell gemacht hast), aber was du eigentlich gemacht hast, ist folgendes:
Du hast zunächst den Limes unter die Wurzel gezogen:
[m]\lim_{k \to \infty}(\wurzel{(b_k)^2+(c_k)^2})=\lim_{k \to \infty}\wurzel{\limes_{k \to \infty}\left((b_k)^2+(c_k)^2\right)}[/m], und das darfst du, weil du Wurzelfunktion (in [mm] $x_0=0$) [/mm] stetig ist. Danach hast du "Rechenregeln für Grenzwerte" ausgenutzt (genauer steht das bei mir oben), und kamst dann zu dem Ergebnis:
[mm]\lim_{k \to \infty}(\wurzel{(b_k)^2+(c_k)^2})=\wurzel{0^2 + 0^2}[/mm]

Viele Grüße,
Marcel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]