www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSignaltheorieStochastik-Nachrichtentechnik
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Signaltheorie" - Stochastik-Nachrichtentechnik
Stochastik-Nachrichtentechnik < Signaltheorie < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Signaltheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stochastik-Nachrichtentechnik: Spektrale Leistungsdichte
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:50 Do 18.03.2010
Autor: Zander

Aufgabe
Die Aufaben ist als Bild und eter dem Link:
http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=b7634c-1268919166.png&size=original

Das ist die Lösung:
http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=8cc4d0-1268919416.png&size=original

Hallo Liebe Gemeinde,
Ich habe eine Frage zu dem Aufgabentel b).
Laut Lösung ist die spektrale Leistungsdichte von z(t) nur [mm] \bruch{1}{2} \bruch{W}{Hz}. [/mm]

Mein gedanke dazu war das die spektrale Leistungsdichte im Basisband [mm] 2\bruch{W}{Hz} [/mm] hat und durch den Filter auf [mm] f_{g}=\bruch{1}{4}Hz [/mm] begrenzt wird.

Nach der Modulation mit dem Sinus wird das Spektrum jeweilst nach rechts und links verschoben und hat nur noch die halbe Höhe, als [mm] 1\bruch{W}{Hz}. [/mm]

Wie kommt man denn auf die Lösung?
Für mich ergibt es auch keinen Sinn, dass nach der Modulation laut Musterlösung nur noch die Hälfte der Gesamtleistung da ist. Wo ist die andere Hölfte hin?

Danke

        
Bezug
Stochastik-Nachrichtentechnik: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 Sa 20.03.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Stochastik-Nachrichtentechnik: Gleichanteil
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:50 So 11.04.2010
Autor: Infinit

Hallo zander,
die restliche Energie ist im Gleichanteil zu finden, vergleichbar zu einer zweiseitigen Amplitudenmodulation.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Signaltheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]