www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieStöchimetrie Titration
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Chemie" - Stöchimetrie Titration
Stöchimetrie Titration < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stöchimetrie Titration: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:57 Mo 30.06.2008
Autor: ONeill

Hallo!
Ich muss eine Probe auf ihren Magnesiumanteil prüfen. Das Ganze wird Chelatometrisch mit EDTA gemacht. Nun muss ich noch ausrechnen, wie ich von der Verbrauchten EDTA Lösung auf die Ausganskonzentration (mg/L) komme und bin mir nicht ganz sicher ob ich richtig gerechnet habe:
Am Äquivalenzpunkt ist die Stoffmenge des Magnesiums und der des EDTA gleich groß, pro umgesetzes Magnesiumion benötigt man ein EDTA Molekül.
Am ÄP gilt:
[mm] n_{EDTA}=n_{Me} [/mm]    mit n=c*V
[mm] c_{EDTA}*V_{EDTA}=c_{Me}*V_{Me} [/mm]     mit [mm] c_{EDTA}=0,01mol/L [/mm]
[mm] c_{Me}=0,01mol/l*\bruch{V_{EDTA}}{V_{Me}} [/mm]
Ich bekomme meine Probe, welche im Messkolben auf 100ml aufgefüllt wird. DAvon werden 20ml genommen und nochmal auf 100ml aufgefüllt. Davon werden dann 20 ml titriert. Damit ist die Konzentration der Metallionen nur noch 1/25 der Ausgangskonzentration
[mm] =>c_{Me}=0,01mol/l*\bruch{V_{EDTA}}{V_{Me}}*25 [/mm]
[mm] c_{Me}=0,25mol/l*\bruch{V_{EDTA}}{V_{Me}} [/mm]
Das Ergebnis soll in mg/100ml angegeben werden, darum
[mm] c_{Me}=0,25mol/l*\bruch{V_{EDTA}}{V_{Me}} [/mm]
mit [mm] c=\bruch{m}{V*M} [/mm]
[mm] \bruch{m_{Me}}{V}=0,25mol/l*\bruch{V_{EDTA}}{V_{Me}}*M_{Me} [/mm]
Für Calcium dann also
[mm] \bruch{m_{Me}}{V}=0,25mol/l*\bruch{V_{EDTA}}{V_{Me}}*40,1\bruch{g}{mol} [/mm]
[mm] \bruch{m_{Me}}{V}=10,025g/l*\bruch{V_{EDTA}}{V_{Me}} [/mm]

[mm] \bruch{m_{Me}}{100mL}=10,025\bruch{mg}{mL}*\bruch{V_{EDTA}}{V_{Me}} [/mm]
Wobei [mm] V_{Me}=20mL [/mm]
[mm] \bruch{m_{Me}}{100mL}=10,025\bruch{mg}{mL}*\bruch{V_{EDTA}}{20mL} [/mm]
[mm] \bruch{m_{Me}}{100mL}=0,50125\bruch{mg}{(mL)^2}*V_{EDTA} [/mm]
Ist das soweit richtig?
Danke

        
Bezug
Stöchimetrie Titration: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:23 Mo 30.06.2008
Autor: Martinius

Hallo ONeill,

> Hallo!
>  Ich muss eine Probe auf ihren Magnesiumanteil prüfen. Das
> Ganze wird Chelatometrisch mit EDTA gemacht. Nun muss ich
> noch ausrechnen, wie ich von der Verbrauchten EDTA Lösung
> auf die Ausganskonzentration (mg/L) komme und bin mir nicht
> ganz sicher ob ich richtig gerechnet habe:
>  Am Äquivalenzpunkt ist die Stoffmenge des Magnesiums und
> der des EDTA gleich groß, pro umgesetzes Magnesiumion
> benötigt man ein EDTA Molekül.
>  Am ÄP gilt:
>  [mm]n_{EDTA}=n_{Me}[/mm]    mit n=c*V
>  [mm]c_{EDTA}*V_{EDTA}=c_{Me}*V_{Me}[/mm]     mit
> [mm]c_{EDTA}=0,01mol/L[/mm]
>  [mm]c_{Me}=0,01mol/l*\bruch{V_{EDTA}}{V_{Me}}[/mm]
>  Ich bekomme meine Probe, welche im Messkolben auf 100ml
> aufgefüllt wird. DAvon werden 20ml genommen und nochmal auf
> 100ml aufgefüllt. Davon werden dann 20 ml titriert. Damit
> ist die Konzentration der Metallionen nur noch 1/25 der
> Ausgangskonzentration
>  [mm]=>c_{Me}=0,01mol/l*\bruch{V_{EDTA}}{V_{Me}}*25[/mm]
>  [mm]c_{Me}=0,25mol/l*\bruch{V_{EDTA}}{V_{Me}}[/mm]
>  Das Ergebnis soll in mg/100ml angegeben werden, darum
>  [mm]c_{Me}=0,25mol/l*\bruch{V_{EDTA}}{V_{Me}}[/mm]
>  mit [mm]c=\bruch{m}{V*M}[/mm]
>  
> [mm]\bruch{m_{Me}}{V}=0,25mol/l*\bruch{V_{EDTA}}{V_{Me}}*M_{Me}[/mm]
>  Für Calcium dann also
> [mm]\bruch{m_{Me}}{V}=0,25mol/l*\bruch{V_{EDTA}}{V_{Me}}*40,1\bruch{g}{mol}[/mm]
>  [mm]\bruch{m_{Me}}{V}=10,025g/l*\bruch{V_{EDTA}}{V_{Me}}[/mm]
>  
> [mm]\bruch{m_{Me}}{100mL}=10,025\bruch{mg}{mL}*\bruch{V_{EDTA}}{V_{Me}}[/mm]
>  Wobei [mm]V_{Me}=20mL[/mm]
>  
> [mm]\bruch{m_{Me}}{100mL}=10,025\bruch{mg}{mL}*\bruch{V_{EDTA}}{20mL}[/mm]
>  [mm]\bruch{m_{Me}}{100mL}=0,50125\bruch{mg}{(mL)^2}*V_{EDTA}[/mm]
>  Ist das soweit richtig?
>  Danke


So ich (hoffentlich) nichts übersehen habe ist das richtig.

LG, Martinius

Bezug
                
Bezug
Stöchimetrie Titration: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:03 Mi 02.07.2008
Autor: ONeill

Danke Martinius!

Es war zwar doch noch ein Fehler drin, aber den konnte ich rechtzeitig beheben.
Gruß ONeill

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]