| Stöchiometrie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | und zwar haben wir heute folgende rechnung aufgeschrieben:
 
 2H2   +   O2 ----> 2H2O
 
 1000g H2O ---> 622l  O2
 32 $ [mm] \bruch{g}{mol} [/mm] $
 22,4 l
 32g O2 ---> 22,4l
 
 ab dem nächsten schritt versteh ichs nichtmehr:
 
 622g O2--->   x l                      Wie komme ich auf diese 622g?!
 x~435 l
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 18:33 Mi 31.01.2007 |   | Autor: | Artus | 
 Hallo Mausibaerle!
 
 Du hast 1000g Wasser mit einer Molmasse von 18g/mol.
 
 Teilt man den ersten Wert durch den zweiten, dann erhält man die Stoffmenge [mm] n(H_2O) = 55,6 mol [/mm].
 Da Du für jedes Mol Wasser genau ein Mol Sauerstoff O benötigst, liegen ebenfalls 55,6 mol Sauerstoffatome vor.
 
 Für das Gas Sauerstoff [mm] O_2 [/mm] benötigst Du aber jeweils 2 Atome Sauerstoff.
 Aus Deinen vorhandenen Sauerstoffatomen kann man also genau
 die Stoffmenge  [mm] n(O_2) = 27,8 mol [/mm] bekommen.
 Jedes Mol Gas nimmt aber nun 22.4 Liter Raum ein.
 Multiplikation der Stoffmenge mit dem Molvolumen ergibt etwa 622 Liter Sauerstoff.
 
 Ok?
 
 Nachtrag:
 < Wie komme ich auf diese 622g?!
 Kann es sein, dass Du Dich verschrieben hast?
 Außerdem vermisse ich das eigentlich Ziel? Was soll denn berechnet werden?
 
 
 LG
 Artus
 
 
 |  |  | 
 
 
 |