Störübertragungsfunktion < Regelungstechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 09:48 Mo 28.01.2013 | Autor: | tinf |
Aufgabe 1 | [Dateianhang nicht öffentlich]
Zunächst bei [mm] G_v [/mm] = 0! (Leerlauf)
Optimieren Sie [mm] G_k [/mm] (die beiden oberen Blöcke!) durch Zähler-Nenner-Kompensation so, dass [mm] G_k [/mm] möglichst einfach wird. Bestimmen Sie nun die Störübertragungsfunktion [mm] G_z(s) [/mm] = X(s)/Z(s). |
Aufgabe 2 | Bestimmen Sie nun die zusätzliche Vorwärtsübertragungsfunktion [mm] G_v, [/mm] so dass [mm] y_z [/mm] = 0 wird. Was ergibt die neue Störübertragungsfunktion G_zneu(s) = X(s)/Z(s)? |
Aufgabe 1)
IT1-Glied: [mm] G_1 [/mm] = [mm] \bruch{K_1}{s*(1+sT_1} [/mm] mit [mm] K_1 [/mm] = 1, [mm] T_1 [/mm] = 10sec
PI-Glied: [mm] G_2 [/mm] = [mm] K_R*\bruch{1+sT_n}{sT_n} [/mm] mit [mm] K_R [/mm] = 10
Zu bestimmen ist noch [mm] T_n.
[/mm]
[mm] G_k [/mm] = [mm] G_1*G_2 [/mm] = [mm] \bruch{1}{s*(1+s*10sec} [/mm] * [mm] \bruch{10*(1+sT_n)}{sT_n} [/mm] = [mm] \bruch{10*(1+sT_n)}{s^2*T_n(1+s*10sec)}
[/mm]
Um [mm] G_k [/mm] möglichst einfach zu bekommen: [mm] T_n [/mm] = 10sec!
[mm] G_k [/mm] = [mm] \bruch{10*(1+s*10sec)}{s^2*10sec(1+s*10sec)} [/mm] = [mm] \bruch{1}{s^2*1sec}
[/mm]
Nun [mm] G_z [/mm] bestimmen:
[mm] G_z(s) [/mm] = [mm] \bruch{X(s)}{Y(s)} [/mm] = [mm] \bruch{G_1}{1+G_1*G_2} [/mm] = [mm] \bruch{G_1}{1+G_k} [/mm] = [mm] \bruch{1+(1/s^2*1sec)}{s*(1+s*10sec)} [/mm] = [mm] \bruch{1+s^2*1sec}{s^3*1sec(1+s*10sec)}
[/mm]
Da es die erste Aufgabe in Regelungstechnik ist, die ich selbstständig löse, bitte ich hier um eine Überprüfung meiner Lösung.
Aufgabe 2)
Hier brauche ich einen Tipp, wie ich mit der Aufgabe anfangen könnte und was mit der Aufgabe gemeint ist. Wenn [mm] y_z [/mm] = 0 ist, dann ist doch auch der Ausgang x = 0?
Dateianhänge: Anhang Nr. 1 (Typ: PNG) [nicht öffentlich]
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 10:04 Mo 28.01.2013 | Autor: | Diophant |
Hallo tinf,
die von dir angehängte Datei ist ein Scan, und der Inhalt ist ganz deutlich ein Teil eines gedruckten Werks. Demnach bist du nicht der Urheber, wie angegeben. Der Anhang wurde daher zum Schutz des Vereins vorhilfe.de e.V. gesperrt.
Bitte lies auch unsere Forenregeln zu diesem Thema durch.
EDIT: Jetzt mit der Handzeichnung ist alles ok. Die andere wäre m.E. auch durchgegangen, aber du solltest dann schon angeben, dass du nicht der Urheber bist (das ist nämlich kein Ausschlusskriterium!).
Gruß, Diophant
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 16:27 Mo 28.01.2013 | Autor: | tinf |
Das hatte ich versucht, aber die Quellangabe wurde nicht akzeptiert bzw. ich war wohl zu doof um die Quelle richtig anzugeben
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 17:13 Mo 28.01.2013 | Autor: | Infinit |
Hallo tinf,
die Aufgabe 1) ist okay. Bei der zweiten Aufgabe soll, aus was für Gründen auch immer, das Ausgangssignal konstant bleiben (nicht unbedingt Null, denke an den I-Anteil im G1-Glied) und die Frage ist nun, wie dazu die passende Vorwärtsübertragungsfunktion des Blocks ganz unten aussehen muss.
Hierzu musst Du die Umläufe für die Erstellung des Regelkreises noch einmal nachvollziehen und dann nicht x, sondern x + zGv, rückkoppeln im Laplacebereich.
Viele Grüße,
Infinit
|
|
|
|