Substruktur/Unterstruktur < Prädikatenlogik < Logik < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 19:10 Sa 30.04.2016 | Autor: | sissile |
Aufgabe | Es seien [mm] \mathcal{A} [/mm] und [mm] \mathcal{B} [/mm] L-Strukturen. Dann heißt [mm] \mathcal{A} [/mm] Unterstruktur von [mm] \mathcal{B} [/mm] (bezeichnet [mm] \mathcal{A} \subseteq \mathcal{B}), [/mm] wenn A [mm] \subseteq [/mm] B (Grundmengen) und
(1) für n stelliges R [mm] \in [/mm] L, [mm] R^{\mathcal{A}}= R^{\mathcal{B}} \cap A^n
[/mm]
(2) für n stelliges f [mm] \in [/mm] L, [mm] f^{\mathcal{A}}= f^{\mathcal{B}} [/mm] | [mm] A^n [/mm] (Einschränkung auf [mm] A^n)
[/mm]
(3) für Konstanten [mm] c\in [/mm] L ist [mm] c^{\mathcal{A}} [/mm] = [mm] c^{\mathcal{B}}
[/mm]
Sei X eine nichtleeren teilmenge von [mm] \mathcal{B} [/mm] und
[mm] G:=\bigcup_{n\in \mathbb{N}} \{t^{\mathcal{B}}[b_1,..,b_n]:b_1,..,b_n \in X, t(x_1,..,x_n) \mbox{ L-Term}\}
[/mm]
Frage:
Ich bin dabei zuzeigen, dass G Grundmenge einer Unterstruktur von [mm] \mathcal{B} [/mm] ist also: [mm] \mathcal{C} \subseteq \mathcal{\beta} [/mm] wobei G die grundmenge der Struktur [mm] \mathcal{C} [/mm] ist. Nun frag ich mich aber warum (1)und (2) gilt. (3) sowie G [mm] \subseteq [/mm] B hab ich erfolgreich gezeigt. |
Hallo,
Ich denke (2) passt, aber bei (1) bin ich unsicher was ich genau zeigen soll.
(2)
Sei f ein n stelliges Funktionssymbol aus der Sprache L
Sind [mm] c_i \in [/mm] G, d.h. [mm] c_i=t_i^{\mathcal{B}} [b_{i_1},..,b_{i_{n_i}}] [/mm] mit passenden [mm] t_i(x_{i_1},..,x_{i_{n_i}}) [/mm] so ist
[mm] f^{\mathcal{B}}c_1..c_n= ft_1...t_n ^{\mathcal{B}} [b_{11},..,b_{1n_1},..,b_{n1},..,b_{n n_{n}}] [/mm] nach Definition von Tarski und das ist in G da [mm] ft_1..t_n [/mm] ein L-Term ist.
(1)
Sei R ein r stelliges Relationssymbol.
Nach Definition der Interpretation der Relationszeichen von L in G [mm] :R^{\mathcal{C}} \subset G^n
[/mm]
Seien [mm] c_i \in [/mm] G, d.h. [mm] c_i=t_i^{\mathcal{B}} [b_{i_1},..,b_{i_{n_i}}] [/mm] mit passenden [mm] t_i(x_{i_1},..,x_{i_{n_i}})
[/mm]
Seien [mm] (c_1,..,c_n) \in R^{\mathcal{B}} [/mm]
ZZ.: [mm] (c_1,..,c_n) \in R^{\mathcal{C}}
[/mm]
[mm] (c_1,..,c_n) \in R^{\mathcal{B}} [/mm] bedeutet nach Tarski [mm] \mathcal{B} \models Rt_1,..,t_n [b_{11},..,b_{1 n_1},..,b_{n 1},..,b_{n n_1}]
[/mm]
Aber nun haben wir es ja hier nicht mit einem term sondern einer Formel zu tun und die sind in G nicht enthalten..?
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 11:12 So 08.05.2016 | Autor: | hippias |
Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)
Um zu zeigen, dass $G$ Grundmenge einer Substruktur von $\mathcal{B}$ ist, genügt es $G$ mit den richtigen Interpretationen der Symbole der Sprache auszustatten. Mit anderen Worten Du definierst $R^{\mathcal{C}}:= G^{n}\cap R^{\mathcal{B}$ und definierst $f^{\mathcal{C}}$ als Einschränkung von $f^{\mathcal{B}}$ auf $G^{n}$ usw. Da ist dann fast nichts mehr zu beweisen bis auf die Tatsache, dass die so definierten Funktionen wirklich in $G$ abbilden.
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) überfällig | Datum: | 17:31 So 15.05.2016 | Autor: | sissile |
Hallo,
Sry, dass ich so spät antworte.
Aber genau dass mache ich doch?
$ [mm] R^{\mathcal{C}}:= G^{n}\cap R^{\mathcal{B}} [/mm] $
Sei [mm] c_i \in [/mm] G, d.h. [mm] c_i= t_i^{\mathcal{B}}[b_{i_1},..,b_{n_i}] [/mm] mit passenden [mm] t_i(x_{i1},..,x_{i n_i})
[/mm]
Ich habe im Post 1 gezeigt [mm] f^{\mathcal{B}} c_1..c_n \in [/mm] G also [mm] f^{\mathcal{C}}: G^r \rightarrow [/mm] G.
Und nun habe ich gefragt wie ich das beim Relationszeichen mache!
ZZ.: [mm] R^{\mathcal{C}} \subseteq G^r
[/mm]
Weil wenn ich das auf Elemente von G einschränke ist das ja automatisch in [mm] G^r. [/mm] Ich wüsste nicht was da zuzeigen ist!
Gilt das nicht allgemein immer?
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 18:22 Di 17.05.2016 | Autor: | matux |
$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
|
|
|
|