www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBauingenieurwesenSulfat
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Bauingenieurwesen" - Sulfat
Sulfat < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Sulfat: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:35 Mi 07.10.2009
Autor: Dinker

Guten Abend


Hat ein Sulfatangriff zweierlei Risiken? Zum einen Korrosion und auch Abplatzungen wegen Volumenzunahme? Andrerseits habe ich gelesen, diese Volumenzunahme des Zementsteins bewirkt eine Verbesserung der Festigkeit?

Danke
Gruss DInker

        
Bezug
Sulfat: Sulfattreiben
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:45 Mi 07.10.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


> Hat ein Sulfatangriff zweierlei Risiken? Zum einen
> Korrosion und auch Abplatzungen wegen Volumenzunahme?

Das klassische "[]Sulfat-Treiben" bewirkt die Abplatzungen.

In geringem Maße kann auch Korrosion auftreten, wenn die Sulfate in gelöster Form im Beton auftrten und dadurch den pH-Wert herabsetzen.


> Andrerseits habe ich gelesen, diese Volumenzunahme des
> Zementsteins bewirkt eine Verbesserung der Festigkeit?

Na, das würde mich mal interessieren, wo Du das gelesen hast ...

Das halte ich nämlich für absolut falsch!


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Sulfat: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:01 Do 08.10.2009
Autor: Dinker

Hallo Loddar

Schau mal in diesem Skript:
[]http://www.vdz-online.de/fileadmin/gruppen/vdz/3LiteraturRecherche/KompendiumZementBeton/1-5_Bautechn_Eigensch.pdf

Auf Seite 166 (im oberen Abschnitt)

oder interpretiere ich das falsch?

Danke
Gruss Dinker

Bezug
                        
Bezug
Sulfat: wieso Sulfat?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:57 Do 08.10.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


Was hat der angegebene Bereich nur im geringsten mit Sulfat zu tun?
In diesem Abschnitt geht es ausschließlich um Karbonatisierung.

Und ich gebe zu: diesen Satz mit der erhöhten Festigkeit kann ich nicht nachvollziehen (und höre / lese ich zum ersten Mal).


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]