www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Teilweise Wurzelziehen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Teilweise Wurzelziehen
Teilweise Wurzelziehen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Teilweise Wurzelziehen: Frage, Erklärung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:58 Di 02.12.2008
Autor: C.L.

Hallo miteinander,

Ich bin leicht verzweifelt weil ich das ,,Teilweise wurzelziehen'' nicht richtig verstehe.
bei [mm] \wurzel{8} [/mm] weiss ich noch was zu tun ist; [mm] 2\wurzel{4}. [/mm]
Sofern das richtig ist.
Jedoch hört der Spaß bei [mm] \wurzel{2/4} [/mm] oder [mm] \wurzel{2/49} [/mm] auf.
Meine einzige Idee wäre den Bruch in 2 Zahlen aufzuteilen zB. [mm] \wurzel{2*4} [/mm] bzw. [mm] \wurzel2{1*7} [/mm] (zum zweiten).
Da weiss ich einfach nicht was ich machen soll, ebenso bin ich ratlos bei [mm] \wurzel{0.02}. [/mm]

Es wäre wirklich sehr freundlich wenn mir das jemand erklären könnte

Ebenso würde ich gerne wissen ob die folgenden Sachen soweit richtig sind damit ich sicherer werde:

[mm] \wurzel{12}= 2\wurzel{6} [/mm]
[mm] \wurzel{125}=5\wurzel{25} [/mm]
[mm] \wurzel{72})2\wurzel{36} [/mm]

Danke im vorraus


Post scriptum: Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


Mit freundlichen Grüßen.

        
Bezug
Teilweise Wurzelziehen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:05 Di 02.12.2008
Autor: Heatshawk

Ist zwar jetzt meine erste Hilfe aber nun gut.
Das mit dem Teilweise Wurzelziehen ist, wenn mans einmal verstanden hat, gar keine große Sache mehr.
Wenn man Beispielsweise [mm] \wurzel{a} [/mm] gegeben hat, kann man diese ja umformen in 2 andere zahlen wobei du aus einer dann die wurzel ziehen kannst.
Bei Brüchen geht es fast genauso:
[mm] \wurzel{\bruch{3}{4}} [/mm] ist nichts anderes als [mm] \wurzel{3} [/mm] / [mm] \wurzel{4}. [/mm]

Soweit ich das sehen kann, sind leider alle deine Lösungen nicht richtig. Versuche es vielleicht nach meiner Erklärung nocheinmal.

Tipp:
[mm] \wurzel{12} [/mm] ist nichts anderes als [mm] \wurzel{3*4} [/mm]

Bezug
        
Bezug
Teilweise Wurzelziehen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:10 Di 02.12.2008
Autor: Steffi21

Hallo, du zerlegst deine gegebene Aufgabe in "schöne" Zahlen, aus denen du die Wurzel sofort ziehen kannst, z.B. kennst du:

[mm] \wurzel{4}=2 [/mm]
[mm] \wurzel{9}=3 [/mm]
[mm] \wurzel{16}=4 [/mm]
.
.
.
[mm] \wurzel{\bruch{2}{4}}=\bruch{\wurzel{2}}{\wurzel{4}}=\bruch{\wurzel{2}}{2} [/mm]
oder
[mm] \wurzel{300}=\wurzel{100*3}=\wurzel{100}*\wurzel{3}=10*\wurzel{3} [/mm]

Jetzt überdenke deine Aufgaben erneut,

Steffi


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]