www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenReelle Analysis mehrerer VeränderlichenTemperaturänderung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Temperaturänderung
Temperaturänderung < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Temperaturänderung: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 10:14 Di 01.06.2010
Autor: rml_

Aufgabe
Die Temperatur in Celsius ist in einem Gebiet gegeben durch T(x; y; z) = [mm] 2x^2 [/mm] -xyz.
Ein Teilchen bewegt sich in dem Gebiet, wobei die Position zum Zeitpunkt t gegeben ist durch x(t) = [mm] 2t^2; [/mm] y(t) = 3t und z(t) = [mm] -t^2. [/mm] Dabei wird die Zeit in Sekunden und die Länge in Metern gemessen.
(a) Wie schnell ist die Temperaturänderung in C/m, die das Teilchen am Punkt P = (8; 6; -4) verspürt?

könnte mir jemand erklären, was genau ich hier machen soll, bin grad i.wie total erschlagen von der aufgabenstellung.

danke

        
Bezug
Temperaturänderung: Gradient, Skalarfeld
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:09 Di 01.06.2010
Autor: Marcel08

Hallo!



> Die Temperatur in Celsius ist in einem Gebiet gegeben durch
> T(x; y; z) = [mm]2x^2[/mm] -xyz.
>  Ein Teilchen bewegt sich in dem Gebiet, wobei die Position
> zum Zeitpunkt t gegeben ist durch x(t) = [mm]2t^2;[/mm] y(t) = 3t
> und z(t) = [mm]-t^2.[/mm] Dabei wird die Zeit in Sekunden und die
> Länge in Metern gemessen.
>  (a) Wie schnell ist die Temperaturänderung in C/m, die
> das Teilchen am Punkt P = (8; 6; -4) verspürt?
>  könnte mir jemand erklären, was genau ich hier machen
> soll, bin grad i.wie total erschlagen von der
> aufgabenstellung.



Du sollst hier, offensichtlich unter Zuhilfenahme vektoranalytischer Differentialoperatoren, die Temperaturänderung eines Teilchens an einem ganz bestimmten Punkt des Temperaturfeldes berechnen.




Hinweis:


Bei dem von dir angegebenen Feld handelt es sich offensichtlich um ein Skalarfeld. Unter den nötigen Differenzierbarkeitsvoraussetzungen ist in natürlicher Weise jedem Skalarfeld ein Vektorfeld zugeordnet.



Ist [mm] f:\IR^{3}\to\IR [/mm] ein Skalarfeld, so heißt


[mm] grad{f}:=(\bruch{\partial{f}}{\partial{x}},\bruch{\partial{f}}{\partial{y}},\bruch{\partial{f}}{\partial{z}}) [/mm] Gradient von f



Weiterhin ist


[mm] grad{f}:\IR^{3}\to\IR^{3} [/mm]



ein Vektorfeld




Gruß, Marcel


Bezug
                
Bezug
Temperaturänderung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:03 Di 01.06.2010
Autor: rml_

ok also sprich die gleichung nach x,y, z ableiten= gradient

aber was ist der gradient, und was rechne ich mit ihm aus?


Bezug
                        
Bezug
Temperaturänderung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:27 Di 01.06.2010
Autor: Marcel08

Hallo!



> ok also sprich die gleichung nach x,y, z ableiten=
> gradient
>  
> aber was ist der gradient und was rechne ich mit ihm aus?



Es ist [mm] \nabla{f}=grad{f}, [/mm] mit [mm] \nabla=(\bruch{\partial}{\partial{x}},\bruch{\partial}{\partial{y}},\bruch{\partial}{\partial{z}}), [/mm] also das Produkt aus einem Skalarfeld f=f(x,y,z) und dem [mm] \nabla-Operator. [/mm]


[mm] \nabla [/mm] ist dabei ein als Vektor aufzufassender, formaler Differentialoperator , mit dem sich u.a. die Operation "grad" in einheitlicher Form schreiben lässt.



Durch die Anwendung des [mm] \nabla-Operators [/mm] auf ein Skalarfeld erhält man ein Vektorfeld, dass neben der Richtung auch die Änderungsrate der größten Änderung des Skalarfeldes angibt.





Gruß, Marcel

Bezug
                                
Bezug
Temperaturänderung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:39 Di 01.06.2010
Autor: rml_

also der gradient in meiner aufgabe wäre dann:  [mm] \left( 4x-yz; -xz; -xy\right) [/mm]

stimmt das?

Bezug
                                        
Bezug
Temperaturänderung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:55 Di 01.06.2010
Autor: Marcel08


> also der gradient in meiner aufgabe wäre dann:  [mm]\left( 4x-yz; -xz; -xy\right)[/mm]
>  
> stimmt das?


[ok]

Bezug
                                                
Bezug
Temperaturänderung: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:08 Di 01.06.2010
Autor: rml_

Durch die Anwendung des $ [mm] \nabla-Operators [/mm] $ auf ein Skalarfeld erhält man ein Vektorfeld, dass neben der Richtung auch die Änderungsrate der größten Änderung des Skalarfeldes angibt.

ok, und was genau sagt mir hier die Änderungsrate? inwiefern bring ich jetzt den Punkt in sspiel?

Bezug
                                                        
Bezug
Temperaturänderung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:02 Di 01.06.2010
Autor: rml_

meine mitteiliung war als frage gedacht:)

Bezug
                                                        
Bezug
Temperaturänderung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 Do 03.06.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Temperaturänderung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:55 Di 01.06.2010
Autor: Al-Chwarizmi


> Die Temperatur in Celsius ist in einem Gebiet gegeben durch
> T(x; y; z) = [mm]2x^2[/mm] -xyz.
>  Ein Teilchen bewegt sich in dem Gebiet, wobei die Position
> zum Zeitpunkt t gegeben ist durch x(t) = [mm]2t^2;[/mm] y(t) = 3t
> und z(t) = [mm]-t^2.[/mm] Dabei wird die Zeit in Sekunden und die
> Länge in Metern gemessen.
>  (a) Wie schnell ist die Temperaturänderung in C/m, die
> das Teilchen am Punkt P = (8; 6; -4) verspürt?
>  könnte mir jemand erklären, was genau ich hier machen
> soll, bin grad i.wie total erschlagen von der
> aufgabenstellung.
>  
> danke


Hallo rml_

ich versuche eine Erklärung, die ohne die Fachbegriffe Feld,
Gradient etc. auskommt.
Der Punkt $\ P(8\ /\ 6\ /\ -4)$ gehört offenbar zum Zeitpunkt [mm] t_0=2 [/mm] (Sekunden).
Zu einem benachbarten Zeitpunkt [mm] t_0+\Delta{t} [/mm] hat sich das Teilchen
auf seiner Bahn ein wenig weiterbewegt und befindet sich nun
an einer Stelle  $\ [mm] P'(8+\Delta{x}\ [/mm] /\ [mm] 6+\Delta{y}\ [/mm] /\ [mm] -4+\Delta{z})$. [/mm]
[mm] \Delta{x} [/mm] , [mm] \Delta{y} [/mm] und [mm] \Delta{z} [/mm] lassen sich durch [mm] \Delta{t} [/mm] ausdrücken.
Ebenso lassen sich die Temperaturen T (in P) und T'(in P') mittels
Zahlen und [mm] \Delta{t} [/mm]  darstellen. Die Temperaturveränderung ist
[mm] \Delta{T}=T'-T [/mm] .
Die Strecke, um welche sich das Teilchen in dem kurzen Zeit-
intervall bewegt hat, entspricht (ungefähr) dem Betrag [mm] \Delta{s} [/mm] des
Verschiebungsvektors  $\ [mm] (\Delta{x}\ [/mm] /\ [mm] \Delta{y}\ [/mm] /\ [mm] \Delta{z})$. [/mm]

Der gesuchte Wert ist nun die (räumliche) Änderungsrate der Temperatur
beim Punkt P, mit anderen Worten der Grenzwert des Quotienten

       [mm] $\frac{\Delta{T}}{\Delta{s}}$ [/mm]

für [mm] \Delta{s} [/mm] gegen Null.

Vielleicht ist es für das Verständnis nützlich, wenn du zuerst
ein konkretes Beispiel (etwa für [mm] \Delta{t}=0.001) [/mm] numerisch durchrechnest
und dann erst versuchst, das Ganze mittels Ableitungen
(und partiellen Ableitungen) zu beschreiben.


LG    Al-Chw.




Bezug
                
Bezug
Temperaturänderung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:09 Di 01.06.2010
Autor: rml_

wow ok danke, denke ich werde definitiv noch paar fragen haben, aber fürs erste versuch ich es erstmal:)

danke

Bezug
                
Bezug
Temperaturänderung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:11 Di 01.06.2010
Autor: rml_

gleich zu beginn:)

[mm] \Delta{T}=T'-T [/mm] , ist das  T' die ableitung?
und wieso ist [mm] t_0 [/mm] = 2?

Bezug
                        
Bezug
Temperaturänderung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:16 Di 01.06.2010
Autor: Al-Chwarizmi


> gleich zu beginn:)
>  
> [mm]\Delta{T}=T'-T[/mm] , ist das  T' die ableitung?

Nein, sondern die Temperatur im Punkt P' .

Besser verständlich wären folgende Bezeichnungen gewesen:

[mm] t_0\quad P_0\quad T_0 [/mm]      für Zeit, Ort und Temperatur des gegebenen Punktes

[mm] t_1\quad P_1\quad T_1 [/mm]      für Zeit, Ort und Temperatur des benachbarten Punktes    

>  und wieso ist [mm]t_0[/mm] = 2?

Schau dir die Koordinaten des gegebenen Punktes sowie
die Bahngleichungen des Teilchens an !


LG    Al-Chw.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]