www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGruppe, Ring, KörperTensorprodukt, lokaler Ring
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Gruppe, Ring, Körper" - Tensorprodukt, lokaler Ring
Tensorprodukt, lokaler Ring < Gruppe, Ring, Körper < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Tensorprodukt, lokaler Ring: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:14 So 20.05.2012
Autor: Anfaenger101

Aufgabe
Seien A ein lokaler Ring und M, N endlich erzeugte A-Moduln, für die M [mm] \otimes_{A} [/mm] N = 0 gilt. Zeigen Sie, dass M = 0 oder N = 0 gilt.

Hinweis: Führen Sie die Aussage mithilfe des Lemmas von Nakayama auf den Fall zurück, dass A ein Körper ist.

Hallo,

also ich bin bisher wiefolgt vorgegangen: Sei m das maximale Ideal von A (da A lokal ist, existiert nur dieses eine). Setze k := A/m (dies ist dann ein Körper, da m maximales Ideal)
sowie [mm] M_{k} [/mm] := k [mm] \otimes_{A} [/mm] M.
In der Vorlesung hatten wir den Isomorphismus A/m [mm] \otimes_{A} [/mm] M [mm] \cong [/mm] M/mM, also gilt [mm] M_{k} \cong [/mm] M/mM.

Kann man zeigen, dass [mm] M_{k} [/mm] = 0 gilt, dann würde mM = M folgen und aufgrund des Lemmas von Nakayama
M = 0.

Ich möchte also deshalb gerne beweisen, dass [mm] M_{k} \otimes_{k} N_{k} [/mm] = 0 gilt. Da wir hier das Tensorprodukt über einem Körper betrachten, würde damit schon folgen, dass [mm] M_{k} [/mm] = 0 oder [mm] N_{k} [/mm] = 0 gilt und damit nach obigen Absatz die Behauptung.

Allerdings habe ich keine Ahnung, wie ich das zeigen soll. Habe erst versucht, das ganze auszuschreiben, also [mm] M_{k} \otimes_{k} N_{k} [/mm] = (k [mm] \otimes_{A} [/mm] M) [mm] \otimes_{k} [/mm] (k [mm] \otimes_{A} [/mm] N), aber das hilft mir leider nicht weiter, da ich hier zum einen das Tensorprodukt über A und zum anderen das Tensorprodukt über k habe.

Wäre toll, wenn mir hier jemand helfen könnte, die Aufgabe lässt mir nämlich überhaupt keine Ruhe ;)

Viele Grüße

Anfänger

        
Bezug
Tensorprodukt, lokaler Ring: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:06 Mo 21.05.2012
Autor: hippias

Ich wuerde wie Du anfangen. Ferner moechte ich eine bilineare Funktion auf [mm] $M\times [/mm] N$ konstruieren, mit deren Hilfe ich die Behauptung zeigen moechte.
Da $M/mM$ und $N/mN$ $k:= A/m$-VRe sind, gibt es zu Elementen [mm] $\neq [/mm] 0$ stets $k$-Basen, die diese Elemente enthalten. Sind also [mm] $x\in M\backslash [/mm] mM$ und [mm] $y\in N\backslash [/mm] mN$, so gibt es $A$-Modulhomo. [mm] $\phi:M\to [/mm] k$ bzw. [mm] $\psi:N\to [/mm] k$ mit [mm] $x^{\phi}= [/mm] 1$ und [mm] $y^{\psi}= [/mm] 1$ (Projektion auf die entsprechende Koordinate). Dann ist [mm] $\beta:M\times N\to [/mm] k$ mit [mm] $(a,b)\mapsto a^{\phi}b^{\psi}$ [/mm] $A$-bilinear. Folglich gibt es einen $A$-Modulhomomorphismus [mm] $\delta:M\otimes N\to [/mm] k$ mit [mm] $(a\otimes b)^{\delta}= \beta(a,b)$. [/mm] Aus der Voraussetzung folgt jetzt ein Widerspruch.

Der Rest ist wie schon angemerkt das Lemma von Nakayama.  

Bezug
                
Bezug
Tensorprodukt, lokaler Ring: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:55 Mo 21.05.2012
Autor: Anfaenger101

Hallo,

danke für deine Antwort!
Leider verstehe ich vieles davon überhaupt nicht.

Für was braucht man, dass es zu jedem Element ungleich null eine k-Basis gibt, welche dieses Element enthält? Und wieso haben bel. x und y aus [mm] M\mM [/mm] bzw. [mm] N\mN [/mm] in einer Koordinate eine eins stehen? Denn sonst geht diese Projektion auf die "entsprechende" Koordinate ja gar nicht.
Und wieso stehen die Abb. Phi und Psi im Exponenten von x bzw. y?
Was mir auch nicht klar ist, was jetzt genau aus dem Widerspruch folgt. Es kann also so eine Abb. nicht geben, da M [mm] \otimes_{A} [/mm] N = 0, aber was folgt dann daraus?

Wäre nett, wenn du mir da noch ein bisschen weiterhelfen könntest.

Viele Grüße

Anfänger

Bezug
                        
Bezug
Tensorprodukt, lokaler Ring: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:34 Di 22.05.2012
Autor: hippias


> Hallo,
>
> danke für deine Antwort!
>  Leider verstehe ich vieles davon überhaupt nicht.
>  
> Für was braucht man, dass es zu jedem Element ungleich
> null eine k-Basis gibt, welche dieses Element enthält?

Das folgt aus dem Steinitz'schen Austauschsatz, vielleicht auch Basisergaenzungssatz genannt. Der wird im jedem Buch/jeder Vorlesung ueber Lin. Alg. behandelt.

> Und
> wieso haben bel. x und y aus [mm]M\mM[/mm] bzw. [mm]N\mN[/mm] in einer
> Koordinate eine eins stehen? Denn sonst geht diese
> Projektion auf die "entsprechende" Koordinate ja gar nicht.

Ich meinte folgendes: Wenn $x$ ein $k$-Basiselement ist, dann laesst sich jeder Vektor als [mm] $\lambda [/mm] x+$ Linearkombination der anderen Basiselemente darstellen. Dieses [mm] $\lambda$ [/mm] ist dann die Projektion des Vektors auf $x$ bzw. die Koordinate von $x$.

> Und wieso stehen die Abb. Phi und Psi im Exponenten von x
> bzw. y?

Das ist nur eine Schreibweise: [mm] $\phi(x)= x\phi= x^{\phi}$. [/mm]

> Was mir auch nicht klar ist, was jetzt genau aus dem
> Widerspruch folgt. Es kann also so eine Abb. nicht geben,
> da M [mm]\otimes_{A}[/mm] N = 0, aber was folgt dann daraus?

Der Widerspruch war, dass nicht beide Mengen [mm] $M\backslash [/mm] mM$ und [mm] $N\backslash [/mm] mN$ nichtleer sein koennen; also muss $M= mM$ oder $N= mN$ sein.

>  
> Wäre nett, wenn du mir da noch ein bisschen weiterhelfen
> könntest.
>
> Viele Grüße
>
> Anfänger

Ich hoffe, jetzt ist es etwas klarer geworden.

Bezug
                                
Bezug
Tensorprodukt, lokaler Ring: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:24 Di 22.05.2012
Autor: Anfaenger101

Hallo,

danke, dass du dir nochmal die Mühe gemacht hast, mir das ganze zu erklären. Jetzt verstehe ich die Vorgehensweise.

Viele Grüße

Anfänger

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]