www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGanzrationale FunktionenTextaufgabe Funktion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Ganzrationale Funktionen" - Textaufgabe Funktion
Textaufgabe Funktion < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Textaufgabe Funktion: Aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:47 Sa 29.10.2005
Autor: Maggie087

Komme mal wieder bei einer Aufgabe total nciht weiter, kann mir jemand vllt einen HInweis oder so geben, wie ich anfgangen muss ??? Aufgabe :

Eine Firma Stellt Tragbare TV-Geräte her. Bei einer Wochenproduktion von x Geräten fallen fetse Kosten von 2000 Euro an. DIe variablen kosten werden durch den Term  0,8 x² + 60 x (in Euro) annähernd beschireben.

Wie lautet die Gesamtkostenfunktion K (x) ???

DAnkeschön schon mal

        
Bezug
Textaufgabe Funktion: feste UND variable Kosten
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:15 Sa 29.10.2005
Autor: Loddar

Hallo Maggie!


Die Gesamtkosten setzen sich zusammen aus den festen Kosten (= Fixkosten) und ;-) den variablen Kosten.


Wie könnte man dies nun mathematisch auswerten?


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Textaufgabe Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:27 Sa 29.10.2005
Autor: Maggie087

Also, vllt so :

0,8 x² + 60 x = 0
(0,8x   + 30)² = 0

Aufgelöst dann x = -75 und x = 0

Bezug
                        
Bezug
Textaufgabe Funktion: weitere Hilfe
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:52 Sa 29.10.2005
Autor: Zwerglein

Hi, Maggie,

> Also, vllt so :
>  
> 0,8 x² + 60 x = 0
> (0,8x   + 30)² = 0
>  
> Aufgelöst dann x = -75 und x = 0  

(1) Die Gesamtkosten sind doch sicher die Summe (!) der festen und der variablen Kosten, stimmt's?

(2) Nun zur Algebra:

> 0,8 x² + 60 x = 0
> (0,8x   + 30)² = 0

????????????????
Wahrscheinlich hast Du versucht, quadratisch zu ergänzen, aber:
So wie Du das machst, funktioniert das natürlich nicht!
Zudem löst man eine solche quadratische Gleichung durch Ausklammern:

x*(0,8x + 60) = 0.

Deine Lösungen (x=0; x=-75) stimmen zwar, haben aber mit der Frage nichts zu tun!
Du sollst ja keine Nullstellen von irgendwas ermitteln, sondern lediglich einen TERM K(x).

Also: Nochmal nachdenken!

mfG!
Zwerglein


Bezug
                                
Bezug
Textaufgabe Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:09 Sa 29.10.2005
Autor: Maggie087

Ich komme einfach nciht weiter, dass einzigste wqas ich jetzt rausgefunden habe, ist klar, dass x = 2000 ist (fetse Kosten)

Weiß nicht mit welcher rechen Art ich die Gleichung 0,8x² + 60x lösen soll

Bezug
                                        
Bezug
Textaufgabe Funktion: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:52 Sa 29.10.2005
Autor: informix

Hallo Maggie,
> Ich komme einfach nciht weiter, dass einzigste wqas ich
> jetzt rausgefunden habe, ist klar, dass x = 2000 ist (fetse
> Kosten)
>  
> Weiß nicht mit welcher rechen Art ich die Gleichung 0,8x² +
> 60x lösen soll  

Du sollst doch gar nichts lösen, sondern nur einen Term für eine Funktion aufstellen!
Gesamtkosten (für eine Wochenproduktion) = Fixkosten + variable Kosten

Sicherlich sollst du anschließend diese Kostenfunktion noch weiter untersuchen.
Aber schreib diese Funktion doch einfach mal hin!

Gruß informix


Bezug
                                        
Bezug
Textaufgabe Funktion: weitere Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:16 Sa 29.10.2005
Autor: Zwerglein

Hi, Maggie,

> Ich komme einfach nicht weiter, dass einzigste was ich
> jetzt rausgefunden habe, ist klar, dass x = 2000 ist (feste
> Kosten)

Leider stimmt auch das nicht, denn: nicht x=2000,
sondern y = 2000 (!!!)
(genauso wie [mm] y=0,8x^{2}+60x [/mm] gleich variable Kosten).
Vielleicht kommst Du nun weiter?!
(KOSTEN-Addition!!!!!!!)

mfG!
Zwerglein



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]