www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieTitration
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Chemie" - Titration
Titration < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Titration: Starke Base Starke Saeure
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:14 Fr 01.01.2016
Autor: manfreda

Aufgabe
50ml einer 0.1mol/L Salpetersaure werden mit einer 0.1mol/L KOH Base Titriert.

Guten Tag,

nach dem man ja 50ml Base hinzugefuegt hat, hat man den Aequivalenzpunkt erreicht. Da es ja eine starke Saure und eine starke Base ist sollte der PH 7 betragen. Wenn ich jedoch rechne komme ich auf etwas ganz falsches

50ml* 0.1mol/L = 0.005mol, so viel mol hat man von der Salpetersaure,
dann muesste ja am Aequivalenzpunkt genau so viel mol NO3- (pks = -1.37, pkb in dem Fall 15.37(?)
nun waere dann die konzentration am AP 0.005mol/ (0.05ml + 0.05ml) = 0.05mol/L

--> 1/2(15.37 -log(0.05mol/L) = POH = 8.3355

Was habe ich falsch gemacht?

Liebe Gruesse

Stephanie

        
Bezug
Titration: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:08 Fr 01.01.2016
Autor: Martinius

Hallo Stephanie,

> 50ml einer 0.1mol/L Salpetersaure werden mit einer 0.1mol/L
> KOH Base Titriert.
>  Guten Tag,
>  
> nach dem man ja 50ml Base hinzugefuegt hat, hat man den
> Aequivalenzpunkt erreicht. Da es ja eine starke Saure und
> eine starke Base ist sollte der PH 7 betragen. Wenn ich
> jedoch rechne komme ich auf etwas ganz falsches
>  
> 50ml* 0.1mol/L = 0.005mol, so viel mol hat man von der
> Salpetersaure,
>  dann muesste ja am Aequivalenzpunkt genau so viel mol NO3-
> (pks = -1.37, pkb in dem Fall 15.37(?)
> nun waere dann die konzentration am AP 0.005mol/ (0.05ml +
> 0.05ml) = 0.05mol/L
>  
> --> 1/2(15.37 -log(0.05mol/L) = POH = 8.3355
>  
> Was habe ich falsch gemacht?
>  
> Liebe Gruesse
>
> Stephanie


Du hast in einem Liter Wasser aufgrund von 0,05 mol/l Kaliumnitrat eine dadurch verursachte [mm] OH^{-}-Konzentration [/mm] von [mm] $10^{-8,31} \;mol/l\;=\; 4,89*10^{-9}\;mol/l$. [/mm]

Wie groß ist denn die [mm] OH^{-}-Konzentration [/mm] aufgrund des Ionenproduktes des Wassers?


LG, Martinius

Bezug
                
Bezug
Titration: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:38 Fr 01.01.2016
Autor: manfreda

Vielen Dank:) ! Leider verstehe ich das noch nicht so ganz. Das Ionen Produkt ist ja 10^-14 = c(OH)- * c(H+)  aber ich sehe nicht ganz auf was sie hinaus wollen.  Ich brauche nochmals einen Tip.


Liebe Gruess

Bezug
                        
Bezug
Titration: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:18 Fr 01.01.2016
Autor: Martinius

Hallo Stephanie,



> Vielen Dank:) ! Leider verstehe ich das noch nicht so ganz.
> Das Ionen Produkt ist ja 10^-14 = c(OH)- * c(H+)  aber ich
> sehe nicht ganz auf was sie hinaus wollen.  Ich brauche
> nochmals einen Tip.
>  
>
> Liebe Gruess


In neutralem Wasser haben wir eine [mm] OH^{-}-Konzentration [/mm] von:  [mm] $[OH^{-}]\;=\;10^{-7}\;mol/l$ [/mm] .


Durch das Nitrat hätten wir: [mm] $[OH^{-}]\;=\;4,9*10^{-9}\;mol/l$ [/mm] .


Das Verhältnis ist demnach:  [mm] $\frac{10^{-7}}{4,9*10^{-9}}\;\approx\;20$ [/mm]


In der vorliegenden Lösung von Kaliumnitrat ist demnach die [mm] OH^{-}-Konzentration, [/mm] welche aus der Eigendissoziation des Wassers stammt, etwa um den Faktor 20 größer als jene, welche aus dem Nitrat stammt.

Daher können wir jene Hydroxidionen, welche aus dem Kaliumnitrat stammen, in guter Näherung vernachlässigen.

Der pH beträgt daher etwa 7.


Du kannst es aber auch rechnen:

[mm] $pOH\;=-lg\left(\;10^{-7}\;mol/l+4,9*10^{-9}\;mol/l\right)\;=\;-lg(1,0490*10^{-7})\,=\;6,9792$ [/mm]


[mm] $pH\;=\;14-6,979\;=\;7,0208\;\approx\; [/mm] 7$


LG, Martinius


P.S. Rechtschreibfehler verbessert.

Bezug
                                
Bezug
Titration: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:45 Sa 02.01.2016
Autor: manfreda

Aufgabe
-

Noch mals vielen Dank :),


Das mit dem Verhaeltniss scheint mir logisch, trotzdem bin ich verwirrt wieso
mir dies nicht die Endloesung ist   1/2(15.37 -log(0.05mol/L) = POH = 8.3355 . Also wieso ich noch diese weiteren Schritte tun muss, weil ich das bis vorhin noch nie musste. Ich habe ja einfach die Konzentration von NO3- und rechne damit den POH aus, wie bei anderen Rechungen, wo ich auch einen Konzentration einer schwachen Base gegeben habe.

Vielen Dankk fuer ihre Geduld,

Stephanie

Bezug
                                        
Bezug
Titration: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:53 Sa 02.01.2016
Autor: Martinius

Hallo Stephanie,

> -
>  Noch mals vielen Dank :),
>  
>
> Das mit dem Verhaeltniss scheint mir logisch, trotzdem bin
> ich verwirrt wieso
>  mir dies nicht die Endloesung ist   1/2(15.37
> -log(0.05mol/L) = POH = 8.3355 . Also wieso ich noch diese
> weiteren Schritte tun muss, weil ich das bis vorhin noch
> nie musste. Ich habe ja einfach die Konzentration von NO3-
> und rechne damit den POH aus, wie bei anderen Rechungen, wo
> ich auch einen Konzentration einer schwachen Base gegeben
> habe.



Bei den anderen Rechnungen hattest Du Konzentrationen über [mm] $10^{-7}\; [/mm] mol/l$ - da Du sie berücksichtigen musstest.


  

> Vielen Dankk fuer ihre Geduld,
>  
> Stephanie


LG, Martinius


Edit: Rechtschreibfehler berichtigt.

Bezug
                                                
Bezug
Titration: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:47 So 03.01.2016
Autor: manfreda

Achso :) vielen Dank!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]