www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenHochschulPhysikTotalreflexion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "HochschulPhysik" - Totalreflexion
Totalreflexion < HochschulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Totalreflexion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:21 Di 29.06.2010
Autor: bOernY

Aufgabe
Ein Glaswürfel befinde sich in Wasser, so dass seine Oberfläche etwas aus dem Wasser herausragt. Unter welchem Winkel [mm] $\alpha$ [/mm] muss ein Lichtstrahl auf den Würfel auftreffen, damit im Punkt P der Grenzwinkel der Totalreflexion erreicht wird?

Ich habe euch mal eine Zeichnung dazu angefertigt:
http://img153.imageshack.us/img153/9808/physik.jpg

Also eigentlich haben wir in der Vorlesung folgende Formel zum Thema Totalreflexion gehabt.

[mm] $sin\alpha=\bruch{n_2}{n_1}$ [/mm]

Ich habe dann folglich alles eingesetzt:

[mm] $sin\alpha=\bruch{1,33}{1,5}$ [/mm]
[mm] $\Rightarrow \alpha [/mm] = 62,457°$

Laut Ergebnis soll dies aber falsch sein.
Könnt ihr mir vielleicht sagen wo mein Fehler liegt?

        
Bezug
Totalreflexion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:33 Di 29.06.2010
Autor: Event_Horizon

Hallo!

So einfache Grafiken kannst du auch gerne direkt hier ins Forum stellen, dazu einfach [img]1[/img] schreiben, und nach dem Abschicken deines Artikels kommst du automatisch auf eine Upload-Seite...


Zu deiner Frage:

Deine Formel ist richtig, doch es kommt nicht nur auf Formeln in irgendwelchen Formelsammlungen an.
Wo findest du in deiner Grafik denn diese 62°?
Generell mußt die ja was mit der Totalreflexion am Punkt P zu tun haben, aber gefragt ist ja nach einem ganz anderen Winkel.

Bezug
        
Bezug
Totalreflexion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:01 Di 29.06.2010
Autor: bOernY

Okay ich habs geschafft!
Danke :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]