www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegrationstheorieTrägheitsmoment Kugel
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Integrationstheorie" - Trägheitsmoment Kugel
Trägheitsmoment Kugel < Integrationstheorie < Maß/Integrat-Theorie < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Trägheitsmoment Kugel: Korrektur/Formales
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 19:11 So 09.12.2012
Autor: Lustique

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)
Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)
Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Aufgabe
Für die Gerade $\emptyset \neq A\subseteq \mathbb{R}^3$ und eine beschränkte Borel-messbare Menge $K\subseteq \mathbb{R}^3$ heißt

$\Theta_A(K)=\int_K \operatorname{dist}(x, A)^2\,\mathrm{d}\lambda^3 (x)$

das Trägheitsmoment von $K$ bezüglich der Rotationsachse $A$, wobei $\operatorname{dist}(x, U) :=\inf\left\{|x-y|:y\in U\right\}$ für $U\neq \emptyset$.

b) Berechnen Sie das Trägheitsmoment einer Kugel $K_R=\left\{x\in\mathbb{R}^3:|x|<R\right\}$ bzgl. einer beliebigen Rotationsachse durch den Ursprung.

Hinweis: Verwenden Sie dreidimensionale Polarkoordinaten.





Hallo zusammen,
ich habe mal wieder eine Frage zu einer Aufgabe. Dieses Mal geht es mir allerdings hauptsächlich um "Formalitäten", da ich denke, dass mein Ergebnis an sich richtig ist. Da ich diese spezielle Aufgabe nun diese Woche sowohl auf einem Mathe-Zettel, als auch auf einem Physik-Zettel rechnen muss (allerdings mit (mehr oder weniger) verschiedenen Definitionen zum Trägheitsmoment), ich mir aber nicht diese Schludrigkeit der Physiker aneignen will, bräuchte ich etwas Unterstützung von euch was das formale Aufschreiben der Lösung angeht.
Da kurz vor diesem Zettel n-dimensionale Polarkoordinaten und die Transformationsformel behandelt/bewiesen wurden, sollte wohl vor allem in diesem Bereich alles vernünftig verschriftlicht werden.

Also, zuerst aber mal eine Frage, bevor ich meine Lösung aufschreibe: Wenn dort steht "bzgl. einer beliebigen Rotationsachse durch den Ursprung", heißt das dann in diesem Fall tatsächlich, dass ich mir eine aussuchen kann (wohl eher nicht :-)), oder muss ich da argumentieren, dass die Achse egal sein müsste, so lange sie durch den Ursprung geht? Ließe sich da eventuell nochmal mit einer Koordinatentransformation argumentieren? Ich habe jetzt nämlich einfach die Rotationsachse durch die $x_3$-Achse, bzw. z-Achse gelegt:

1. Schritt: Einsetzen, Fubini und Transformation:

$\Theta_A(K_R)=\int_{K_R} \operatorname{dist}(x, A)^2\,\mathrm{d}\lambda^3 (x)=\int_0^R\int_0^\pi\int_0^{2\pi} \operatorname{dist}(x, A)^2\cdot r^2\cdot \sin(\vartheta})\,\mathrm{d}\varphi\,\mathrm{d}\vartheta\,\mathrm{d}r$

Hier habe ich ja jetzt mehrere Schritte gleichzeitig ausgeführt. Könntet ihr mir dabei helfen, die Schritte einzeln zu formulieren, also zuerst die Transformation mit Polarkoordinaten, und dann Fubini (und Lebesgue $\to$ Riemann)? Könnte man einfach $\int_{K_R} \operatorname{dist}(x, A)^2\,\mathrm{d}\lambda^3 (x)=\int_{\Psi_3({K_R})} \operatorname{dist}(x, A)^2\cdot |-r^2\cdot \sin{\vartheta}|\,\mathrm{d}\lambda^3 (r, \varphi,\vartheta)$ schreiben, ohne dass man bspw. $\Psi_3({K_R})$ konkret angibt und es dann im nächsten Schritt einfach "mit Fubini" aufteilen?

2. Schritt: $\operatorname{dist}(x, A)$ bestimmen:

$\operatorname{dist}(x, A)=\inf\left\{\left\lvert (x_1, x_2, x_3)^t-(y_1, y_2, y_3)^t\right\rvert:(y_1,y_2,y_3)^t\in A\right\}=\left\lvert (x_1, x_2, x_3)^t-(0, 0, x_3)^t\right\rvert = \sqrt{x_1^2+x_2^2}$

Kann ich das so schreiben? Ich habe das Gefühl, ich ignoriere hier das Infimum, aber so müsste es doch richtig sein, oder?

$x_1^2+x_2^2+x_3^2=r^2\iff x_1^2+x_2^2=r^2-x_3^2 \equiv r^2-r^2\cos^2(\vartheta)=r^2(1-\cos^2(\vartheta))=r^2\sin^2(\vartheta)$

3. Schritt: Einsetzen und Integrieren:

$\int_0^R\int_0^\pi\int_0^{2\pi} \operatorname{dist}(x, A)^2\cdot r^2\cdot\sin(\vartheta})\,\mathrm{d}\varphi\,\mathrm{d}\vartheta\,\mathrm{d}r=\int_0^R\int_0^\pi\int_0^{2\pi} r^2\cdot\sin^2(\vartheta)\cdot r^2\cdot \sin(\vartheta})\,\mathrm{d}\varphi\,\mathrm{d}\vartheta\,\mathrm{d}r=\int_0^\pi \int_0^R 2\pi\cdot r^4\cdot\sin^3(\vartheta)\,\mathrm{d}r\,\mathrm{d}\vartheta=\int_0^\pi \frac{2\pi R^5}{5}\sin^3(\vartheta)\,\mathrm{d}\vartheta=\frac{2\pi R^5}{5}\cdot \int_0^\pi \sin^3(\vartheta)\,\mathrm{d}\vartheta=\frac{2\pi R^5}{5}\cdot\frac{4}{3}=\frac{8\pi R^5}{15}$


Ist das so richtig? Wie schreibt man das am besten vernünftig und formal richtig auf?

"Bonusfrage": Wie schreibt man eine Transformation formal richtig auf, wenn man nur 2-dim Polarkoordinaten, also Zylinderkoordinaten benutzt, wenn man obiges für einen Zylinder machen möchte?

        
Bezug
Trägheitsmoment Kugel: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:20 Mi 12.12.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]