www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikTragkraft Ballon
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - Tragkraft Ballon
Tragkraft Ballon < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Tragkraft Ballon: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:26 Sa 28.03.2009
Autor: xPae

Aufgabe
Ein Ballon hat eine elastische geschlossene Hülle und wiegt leer 100N. Er wird mit 1,5kg Wasserstoff [mm] (\rho_{0H2}=0,09kg/m³) [/mm] gefüllt. Wie groß ist seine Tragkraft
a)bei 0°C und 1013hPa
b)bei -10°C und 866hPa(in1300m Höhe)

Temperatur und Druck seien innen und außen gleich [mm] (\rho_{0Luft}=1,293kg/m³ [/mm]

Guten Morgen,

bei a gelten Normalbedingungen.
Hier gibt es laut Prof. zwei Ansätze habe beide auch herausbekommen.
Diese unterscheiden sich in der Berechnung des Volumens:

1.Ansatz:

[mm] V_{1}=\bruch{m}{\rho_{0H2}}=16,67m³ [/mm]

[mm] F_{res}=F_{Auftrieb}-F_{GBallon}-F_{GH2} [/mm]
[mm] =\rho_{0Luft}*g*V_{1}-114,715N [/mm] = 96,73N

2.Ansatz

V über allgemeine Gasgleichung:

[mm] V=\bruch{\bruch{m}{M}*R*T_{0}}{p_{0}} [/mm]
mit m=1500g und M=2g/mol folgt [mm] V_{2}=16,811m³ [/mm]
Mit der Gleichung aus 1 folgt: [mm] F_{res}=98,5N [/mm]

Soweit stimmt das auch mit den Lösungen überein.
b)

Müsste hier nicht genau das gleiche herauskommen, wenn der Druck und die Temperatur außen und innen gleich sind. Wollte zunächst die Dichteveränderungen ausrechnen, aber ich denke, dass sich das "aufheben wird"?
Liege ich da richtig?

Habe es natürlich ausgerechnet, zur Kontrolle, kommt eine abweichung von ca 0,5% heraus, sind das jetzt rundungsfehler, denn ich denke es müsste doch exakt das gleiche rauskommen, was ohne Rechnung zu begründen wäre.

LG
xpae

        
Bezug
Tragkraft Ballon: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:09 Sa 28.03.2009
Autor: rainerS

Hallo!

> Ein Ballon hat eine elastische geschlossene Hülle und wiegt
> leer 100N. Er wird mit 1,5kg Wasserstoff
> [mm](\rho_{0H2}=0,09kg/m³)[/mm] gefüllt. Wie groß ist seine
> Tragkraft
>  a)bei 0°C und 1013hPa
>  b)bei -10°C und 866hPa(in1300m Höhe)
>  
> Temperatur und Druck seien innen und außen gleich
> [mm](\rho_{0Luft}=1,293kg/m³[/mm]
>  Guten Morgen,
>  
> bei a gelten Normalbedingungen.
> Hier gibt es laut Prof. zwei Ansätze habe beide auch
> herausbekommen.
>  Diese unterscheiden sich in der Berechnung des Volumens:
>  
> 1.Ansatz:
>  
> [mm]V_{1}=\bruch{m}{\rho_{0H2}}=16,67m³[/mm]
>
> [mm]F_{res}=F_{Auftrieb}-F_{GBallon}-F_{GH2}[/mm]
>  [mm]=\rho_{0Luft}*g*V_{1}-114,715N[/mm] = 96,73N
>  
> 2.Ansatz
>  
> V über allgemeine Gasgleichung:
>  
> [mm]V=\bruch{\bruch{m}{M}*R*T_{0}}{p_{0}}[/mm]
>  mit m=1500g und M=2g/mol folgt [mm]V_{2}=16,811m³[/mm]
>  Mit der Gleichung aus 1 folgt: [mm]F_{res}=98,5N[/mm]
>  
> Soweit stimmt das auch mit den Lösungen überein.

Mal abgesehen davon, dass du dein Ergebnis nicht auf 5 Stellen genau angeben darfst, da die gegebenen Größen nur 4 Stellen Genauigkeit haben, ist die molare Masse von Wasserstoff 2,016g/mol. Damit stimmen beide Werte im Rahmen der Rechengenauigkeit überein.

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
                
Bezug
Tragkraft Ballon: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:18 Sa 28.03.2009
Autor: xPae

Ja das mit den segnifikanten Stellen vergesse ich leider des öfteren!


zu b ist meine "erklärung" auch ok?

LG

Danke für die Antwort!

xPae

Bezug
                        
Bezug
Tragkraft Ballon: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:41 Sa 28.03.2009
Autor: leduart

Hallo
Die Aenderung der Dichte der Umgebungsluft und des H im Ballon sind soweit ich weiss nicht gleich.
Das wird aber i.A. nicht beruecksichtigt.
Fuer ne exakte Rechnung muesste man das wohl beruecksichtigen. Ich glaube nicht, dass das innerhalb der Aufgabenstellung wichtig ist, da ihr ja nicht den Druck aus der bar. Hoehenformel ausrechnen sollt. Im Rahmen dieser Ungenauigkeit gilt aber dein Argument.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]