www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenHochschulPhysikTransformator
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "HochschulPhysik" - Transformator
Transformator < HochschulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Transformator: Berechnung magnetischer Fluss
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:19 Fr 05.07.2013
Autor: Mausibaerle

Aufgabe
Eine Halogenlampe benötigt einen Transformator, der die effektive Netzspannung von 220 V auf 12V herunter transformiert. Die Primärspule besitzt 2750 Windungen, hat einen Durchmesser von 15mm und eine Länge von 12mm. [mm] µ_{0}=1.257*10^{-6}\bruch{Vs}{Am} [/mm]

Berechnen Sie den Strom in der Primärspule in Abhängigkeit von der Zeit sowie den Fluss durch den Eisenkern (µ=1000) im unbelasteten Fall des Transformators. Nehmen Sie dazu eine sinusförmige Spannung mit einer Netzfrequenz von 50 Hz an und vernachlässigen Sie den Widerstand der Primärspule.

Hallo Ihr lieben,

den magnetischen Fluss berechnet man ja folgendermaßen

[mm] \Phi =\integral {BdA}=A*B(t)=A*\mu*\mu*\bruch{N}{l}*I(t)=\bruch{L}{N}*I(t) [/mm]

Wie komme ich nun von dem Ergebnis auf den nächsten Schritt:

[mm] \bruch{L}{N}*I(t)= -I_{0}*cos(\omega*t) [/mm]


        
Bezug
Transformator: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:43 Fr 05.07.2013
Autor: leduart

Hallo
du brauchst noch den Zusammenhang zw [mm] U=220V*sin(50*2\pi/s [/mm] *t) und I an einer Spule.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Transformator: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:51 Fr 05.07.2013
Autor: Mausibaerle

Okay für I bekomm ich [mm] I(t)=-I_{0}*cos(\omega*t) [/mm] raus.

Was hat denn die Spannung nun damit zu tun?

Ist [mm] \Phi_{0}=\bruch{N}{L}*I_{0} [/mm] vom Dozenten selber nur zur Verschönerung am Ende eingeführt worden?


Bezug
                        
Bezug
Transformator: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:22 Sa 06.07.2013
Autor: Calli


> Okay für I bekomm ich [mm]I(t)=-I_{0}*cos(\omega*t)[/mm] raus.

Wieso das denn ? Woher kommt obige Gleichung ?

Es gilt immer noch das Ohmsche Gesetz:
$i(t)= [mm] \frac{1}{\underline{Z}}\,u(t)\quad \text{mit \underline{Z}= komplexer Widerstand}$ [/mm]

> Ist [mm]\Phi_{0}=\bruch{N}{L}*I_{0}[/mm]

>vom Dozenten selber nur zur Verschönerung am Ende eingeführt worden?

Was sich der 'Dozent' dabei gedacht hat, kann keiner sagen, weil es falsch ist.

Ciao

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]