www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenKrypto,Kodierungstheorie,ComputeralgebraTuring Machine
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Krypto,Kodierungstheorie,Computeralgebra" - Turing Machine
Turing Machine < Krypt.+Kod.+Compalg. < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Krypto,Kodierungstheorie,Computeralgebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Turing Machine: Addition Dualzahlen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:02 Mi 13.12.2006
Autor: Phoney

Hallo.

Ich möchte gerne folgendes Beispiel der Dualzahlenaddition verstehen (aus dem PDF http://www.bw.fh-deggendorf.de/kurse/wi_itk/skripten/skript1.pdf Seite 13)

[Dateianhang nicht öffentlich]

Was genau passiert vom Zustand 6 in den Zustand 7? Das verstehe ich nicht ganz.

Also vorher ist es ja so:

Wir haben das Band
. . 101 . 0 0 1 . .

unser Lesekopf befindet sich auf dem Punkt, der die Zahlen trennt

. . 1 0 1 (.) 0 0 1 . .

So, nun gehen wir so lange nach rechts, bis wir die 1 finden

. . 1 0 1 . 0 0 (1) . .

Die ersetzen wir durch eine Null und gehen so weit nach links, bis wir nach dem . angekommen sind, der die Zahlen trennt.

. . 1 0 (1) . 0 0 0 . .

So, und nun sind wir schon in Zustand 6. Er schreibt für die 1 eine Null (klar, wegen dem Übertrag) und geht um einen nach links

1 (0) 1 . 0 0 0

Und jetzt steht da ja, bei 6. Schreibe so lange für eine Eins eine Null und gehe nach links , bis du bei 1,0 ankommst und gehst nach Rechts?

Lese ich das falsch? Heisst das vom Zustand 6 nach Zustand 7:

Für eine 1, schreibe eine 0 und gehe nach rechts. Das stimmt doch?!

Und dann steht da ja

.,1,R

Auch noch durch den Übertrag bedingt. Aber was ist, wenn dort eine Null steht?

Ist diese Turing Maschine überhaupt auf mein Beispiel des Bands . . 101 . 0 0 1 . . übertragbar?

Viele Grüße
Phoney

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: GIF) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Turing Machine: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:53 Do 14.12.2006
Autor: Martin243

Hallo,

ich behaupte mal, dass in der Zeichnung ein Fehler ist. Über dem Pfeil von 6 nach 7 muss stehen: 0,1,R.
Dann haben wir auch einen Zustandsübergang bei Auftreten einer Null. Ist ja auch klar: Wir schleppen einen Übertrag so lange mit, bis wir auf eine Null treffen. Dort können wir unseren Übertrag ablegen und wieder nach rechts gehen, um zu sehen, ob noch mehr zu addieren ist (in deinem Fall nicht, hier wird, sobald man ganz rechts ist, in Zustand 3 gesprungen und das Band von rechts bis zum Trennpunkt gelöscht).

Mit dieser korrigierten Fassung kann man deine Berechnung tatsächlich durchführen.


Gruß
Martin

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Krypto,Kodierungstheorie,Computeralgebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]