Umgebung der Trefferwahrschein < Sonstiges < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |   In der Enkontrolle eines Motorenherstellers waren 8350 Motoren einer Wochenproduktion 7348 in Ordnung, bei den übrigen zwar zusätzlich Einstellarbeit notwendig. Einen Aufschlüsselung nch Wochentagen ergaben folgendes Bild:
 
Mo: Anzahl:1800, Ohne Beanstandung:1556
 
Di: A:1640, O.B. 1450
 
Mi: A:1880, O.B. 1645
 
Do: A:1720, O.B, 1523
 
Fr: A:1310, O.B.1201
 
Untersuchen sie, ob es auf 95,5% Sicherheitsnivea an einigen Wochentagen signifikante Abweichungen der relativen Häufigkeiten der einwandfreien Motoren gab.   |  
  
Hallo,
 
Ich habe erst einmal die Wahrscheinlichkeit ausgerechnet, dass von 8350  Motoren 7348 in Ordnung sind. p=88%, q=0,12
 
habe dann E(x) berechnet und Sigma.
 
E(x)=n*p=8350*0,88=734800
 
Sigma= 29,69
 
Dann habe ich 2*Sigma/n 0.00711 gerechnet und dann das Intervall aufgestellt.
 
( 0,87289;0,88711)
 
 
Muss ich genau das jetzt auch für jeden Wochentag berechnen?
 
Oder muss ich errechnen, ob das Sicherheitsniveau bei allen Tagen 95,5% ist. Aber wie muss ich da vorgehen?
 
 
 
Es wäre super ,wenn ihr mir weiterhelfen könntet!
 
LG
 
 
 
Ich weiß sonst gar nicht weiter!
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  18:25 Mi 28.02.2007 |    | Autor: |  heyks |   
	   
	   Hallo Franziska,
 
 
der Motorenhersteller hat Interesse daran, ob es an einem Wochentag 
 
signifikante Abweichungen vom Parameter P = 0,88 gibt.
 
 
Das Intervall in dem der rel.Anteil der Motoren, die i.O. sind, liegen darf hast Du bereits richtig berechnet !
 
 
Wenn die Produktion eines jeden Wochentages innerhalb des Signifikanzniveaus liegt sollte es jetzt keine rel. Häufigkeit geben, die außerhalb des Intervalls liegen ...
 
 
MfG
 
 
Heiko
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |