Umkreismittelpunkt,Umkreis etc < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |   Gegeben ist das Dreieck
 
A (15/1)
 
B (11/13)
 
C (3/5)
 
 
Berechne den Umkreismittelpunkt, die Gleichung des Umkreises, die Tangenten der Eckpunkte, deren Winkel und die des Dreiecks.  |  
  
 
Mein Versuch: Umkreismittelpunkt:
 
HBC [mm] =\bruch{C+B}{2} [/mm] = [mm] \bruch{\vektor{11\\ 13}+\vektor{3 \\ 5}}{2} [/mm] = [mm] \vektor{7 \\ 9}
 [/mm] 
 
Nun C-B= [mm] \vektor{3 \\ 5}-\vektor{11 \\ 13}=\vektor{-8 \\ -8}
 [/mm] 
 
=> [mm] -8x-8y=\vektor{7 \\ 9}*\vektor{-8 \\ -8}
 [/mm] 
-8x-8y= -128
 
 
HAB= [mm] \bruch{\vektor{15 \\ 1}+\vektor{3 \\ 5}}{2}= \vektor{13 \\ 7}
 [/mm] 
 
B-A = [mm] \vektor{11 \\ 13}-\vektor{15 \\ 1}= \vektor{-4 \\ 12}
 [/mm] 
 
=> -4x+12y= [mm] \vektor{-4 \\ 12}*\vektor{13 \\ 7}
 [/mm] 
-4x+12y= 32
 
 
U: -8x-8y=-128
 
-4x+12y=32   /*2
 
 
-8x-8y=-128
 
-8x+24y=64
 
-32y=-192
 
y=6
 
 
x: -8x-8*6=-128
 
x=10
 
 
U= (10/6)
 
 
Umkreisgleichung:
 
 
k:(x-xm)²+(y-ym)²=r²
 
 
(15-10)²+(1-6)²=r²
 
25+25=r²
 
r²=50
 
 
Kreisgleichung: 
 
k:(x-10)²+(y-6)²=50
 
 
 
Tangenten:
 
Tangentenspaltform:
 
(x-xm)*(xa-xm)+(y-ym)*(ya-ym)
 
 
Ta: (x-10)*(15-10)+(y-6)*(1-6)
 
=(x-10)*5+(y-6)*(-5)
 
=5x-50+5y+30
 
Ta: 5x-5y=20
 
 
Tb: (x-10)*(11-10)+(y-6)*(13-6)
 
=x-10+7y-42
 
Tb= x+7y=52
 
 
Tc: (x-10)*(3-10)+(y-6)*(5-6)
 
-7x+70-y+6
 
-7x-y=-76 /*(-1)
 
7x+y=76
 
 
Winkel:
 
cos phi [mm] =\bruch{\overrightarrow{g1}*\overrightarrow{g2}}{/\overrightarrow{g1}/*/\overrightarrow{g2}/}
 [/mm] 
 
[mm] \bruch{\vektor{5 \\ -5}*\vektor{1 \\ 7}}{\wurzel{50}*\wurzel{50}}
 [/mm] 
[mm] =\bruch{\vektor{5 \\ -35}}{50}
 [/mm] 
 
[mm] cos=\bruch{-30}{50}
 [/mm] 
ca. 126,87°
 
 
Stimmen meine Berechnungen und wie berechne ich mir nun die Winkel des Dreicks?
 
Meine Überlegung wäre mittels Spitze-Schaft die Seitenlängen zu berechnen und dann tan bzw. sin bzw. cosinus anzuwenden?
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Um die Tangente an den Punkt zu legen benötige ich nun also die Formel
 
(T-M)*(X-M)=r²
 
http://www.mathe-online.at/materialien/sarah.wendler/files/Textfiles/Kreistangenten.pdf
 
 
bei ta => (15-10)*(1-6)=50???
 
Doch wie stelle ich damit eine Tangente auf?
 
 
Kann mir bitte jemand erklären wie ich die Spaltform der Tangente hier richtig anwende?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo MathematikLosser,
 
 
> Um die Tangente an den Punkt zu legen benötige ich nun 
 
> also die Formel
 
>  (T-M)*(X-M)=r²
 
>  
 
> http://www.mathe-online.at/materialien/sarah.wendler/files/Textfiles/Kreistangenten.pdf
 
>  
 
> bei ta => (15-10)*(1-6)=50???
 
>  Doch wie stelle ich damit eine Tangente auf?
 
>  
 
> Kann mir bitte jemand erklären wie ich die Spaltform der 
 
> Tangente hier richtig anwende? 
 
 
 
Die Gleichung der Tangente lautet doch:
 
 
[mm](x-xm)*(xa-xm)+(y-ym)*(ya-ym)=\red{50}[/mm]
 
 
Bei Deinen Berechnungen der Tangenten
 
hast Du nur die linke Seite berechnet.
 
 
 
Gruss
 
MathePower
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |