www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikUmwandlung Spann-/Stromquelle
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Elektrotechnik" - Umwandlung Spann-/Stromquelle
Umwandlung Spann-/Stromquelle < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Umwandlung Spann-/Stromquelle: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:46 Mo 01.11.2010
Autor: student124

Aufgabe
Die Schaltung besteht aus einer realen Stromquelle (Quellenstrom Iq1, Innenwider Ri1) und zwei Ohmschen Widerständen R1 und R2.

Gesucht ist die Ersatzspannungsquelle (Uq, Ri), die an den Klemmen das gleiche Verhalten aufweist wie die Originalschaltung.

http://www1.xup.in/exec/ximg.php?fid=18396592

Hallo Leute,

hab die Schaltung mal oben zur Aufgabe hinzugefügt.

Nun ist mein Problem folgendes: als erste habe ich Rges(amt) ausgerecht und kam auf folgendes:

Ri1 + R1 = 15 Ohm
Ri1 || R2 = 6 Ohm

Also muss die Ersatzsapnnungsquelle einen Innenwiderstand von 6 Ohm haben, was auch stimmt laut Lösung. Wie komme ich jetzt auf die Spannung Uq? (Lösung 6,4 V?) Habe schon ziemlich lange überlegt, wäre um einen Lösungsnsatz äußerst dankbar :)!

Danke!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Umwandlung Spann-/Stromquelle: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:57 Mo 01.11.2010
Autor: fencheltee


> Die Schaltung besteht aus einer realen Stromquelle
> (Quellenstrom Iq1, Innenwider Ri1) und zwei Ohmschen
> Widerständen R1 und R2.
>  
> Gesucht ist die Ersatzspannungsquelle (Uq, Ri), die an den
> Klemmen das gleiche Verhalten aufweist wie die
> Originalschaltung.
>  
> http://www1.xup.in/exec/ximg.php?fid=18396592
>  Hallo Leute,
>  
> hab die Schaltung mal oben zur Aufgabe hinzugefügt.
>  
> Nun ist mein Problem folgendes: als erste habe ich
> Rges(amt) ausgerecht und kam auf folgendes:
>  
> Ri1 + R1 = 15 Ohm
>  Ri1 || R2 = 6 Ohm
>  
> Also muss die Ersatzsapnnungsquelle einen Innenwiderstand
> von 6 Ohm haben, was auch stimmt laut Lösung. Wie komme
> ich jetzt auf die Spannung Uq? (Lösung 6,4 V?) Habe schon
> ziemlich lange überlegt, wäre um einen Lösungsnsatz
> äußerst dankbar :)!

die [mm] 6\Omega [/mm] stimmen schonmal. die gesuchte spannung [mm] U_q [/mm] ist doch nun diejenige spannung, die über [mm] R_2 [/mm] abfällt (betrachte also per stromteiler den strom durch den widerstand [mm] R_2) [/mm]

>  
> Danke!
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt

gruß tee

Bezug
                
Bezug
Umwandlung Spann-/Stromquelle: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:39 Mo 01.11.2010
Autor: student124

hey tee,

danke für deine Antwort. Bin schon ein kleines Stück weiter :)

Also wir haben ja

Rges = 6 Ohm
Ri1 || R 2

Damit hat ich jetzt mit dem Stromteiler den Strom über R2 bestimmt (1,2 A) und über R1 (0,8 A).

Dann würde ich aber nach U = R * I = 10 Ohm * 1,2 A = 12V kommen...?

Bezug
                        
Bezug
Umwandlung Spann-/Stromquelle: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:57 Mo 01.11.2010
Autor: fencheltee


> hey tee,
>  
> danke für deine Antwort. Bin schon ein kleines Stück
> weiter :)
>  
> Also wir haben ja
>  
> Rges = 6 Ohm
>  Ri1 || R 2
>
> Damit hat ich jetzt mit dem Stromteiler den Strom über R2
> bestimmt (1,2 A) und über R1 (0,8 A).

"über" sagt man bei spannungen.. [mm] R_1 [/mm] und [mm] R_2 [/mm] sind in reihe, sind somit vom selben strom durchflossen
es ergibt sich per stromteiler:
[mm] I_2=I_{q1}*\frac{R_{i1}}{R_{i1}+R_1+R_2} [/mm]

>  
> Dann würde ich aber nach U = R * I = 10 Ohm * 1,2 A = 12V
> kommen...?

gruß tee

Bezug
                                
Bezug
Umwandlung Spann-/Stromquelle: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:37 Di 02.11.2010
Autor: student124

Ok danke fencheltee, hast mir wirklich geholfen :)! Die Rechnung klappt jetzt, ich habe es verstanden und ich kann wieder an etwas anderes denken...

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]