www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAnalysis des R1Ungleichung mit x^2 lösen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Analysis des R1" - Ungleichung mit x^2 lösen
Ungleichung mit x^2 lösen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ungleichung mit x^2 lösen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:53 Do 11.11.2010
Autor: Jimmy_Page

Hi, ich muss als Hausaufgabe eine Ungleichung lösen, in der u.a. Beträge von x usw. vorkommen. Fallunterscheidungen habe ich bereits gemacht, Definitionsbereich untersucht auch, nur leider tauchen jetz beim umstellen Gleichungen auf wie:
x(x-2)<3

oder

x(x-2)>3

,also praktisch quadratische ungleichungen und ich wüsste gerne, wie ich diese Lösen kann.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Danke schon mal im voraus :)
Lg Jimmy Page

        
Bezug
Ungleichung mit x^2 lösen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:02 Do 11.11.2010
Autor: MathePower

Hallo Jimmy_Page,


[willkommenmr]


> Hi, ich muss als Hausaufgabe eine Ungleichung lösen, in
> der u.a. Beträge von x usw. vorkommen.
> Fallunterscheidungen habe ich bereits gemacht,
> Definitionsbereich untersucht auch, nur leider tauchen jetz
> beim umstellen Gleichungen auf wie:
>  x(x-2)<3
>  
> oder
>  
> x(x-2)>3
>  
> ,also praktisch quadratische ungleichungen und ich wüsste
> gerne, wie ich diese Lösen kann.


Nun, berechne zunächst von [mm]x\left(x-2\right)-3[/mm] die Nullstellen.

Sind [mm] x_{1}, \ x_{2}[/mm] diese Nullstellen,
so sind folgende Ungleichungen zu lösen:

[mm]\left(x-x_{1}\right)*\left(x-x_{2}\right) < 0[/mm]

bzw.

[mm]\left(x-x_{1}\right)*\left(x-x_{2}\right) > 0[/mm]



>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
> Danke schon mal im voraus :)
>  Lg Jimmy Page


Gruss
MathePower

Bezug
                
Bezug
Ungleichung mit x^2 lösen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:13 Fr 12.11.2010
Autor: Jimmy_Page

Das Versteh ich jetz noch nich so ganz..
Wenn ich die NS ausrechne (-1 und 3) und dann so einsetze wie von dir beschrieben, erhalte ich:
(x+1)*(x-3)>0 bzw. (x+1)*(x-3)<0
was nichts anderes ist als
[mm] x^2-2x-3<0 [/mm]
schreiben, und das ist wieder genau der Ausgangsgleichung, die ich, wie gesagt, nicht bstimmen kann..

Bezug
                        
Bezug
Ungleichung mit x^2 lösen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:14 Fr 12.11.2010
Autor: Blech

Hi,

(x+1)*(x-3)>0

ist ein Produkt mit 2 Faktoren, und das ist >0, wenn beide Faktoren >0, oder beide <0 sind.

Direkter:

x(x-2)<3
[mm] x^2-2x-3 [/mm] < 0

ist eine Parabel. Weil der Koeffizient vor der [mm] $x^2$ [/mm] positiv ist (genauer gesagt er ist 1), ist sie nach oben offen. D.h. sie ist zwischen ihren Nullstellen <0 und außerhalb >0.

ciao
Stefan





Bezug
        
Bezug
Ungleichung mit x^2 lösen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:27 Fr 12.11.2010
Autor: schachuzipus

Hallo Jimmy_Pageund [willkommenmr],



> Hi, ich muss als Hausaufgabe eine Ungleichung lösen, in
> der u.a. Beträge von x usw. vorkommen.
> Fallunterscheidungen habe ich bereits gemacht,
> Definitionsbereich untersucht auch, nur leider tauchen jetz
> beim umstellen Gleichungen auf wie:
> x(x-2)<3

Nun, grundsätzlich musst du aufpassen, wenn du eine Ungleichung mit einer Zahl multiplizierst, ist sie größer als 0, passiert nix, ist sie kleiner als 0, dreht sich das Ungleichungszeichen um:

Weiter kannst du alles auf eine Seite bringen und hast [mm]...<0[/mm]

Dann faktorisiere und bedenke, dass ein Produkt (aus 2 Faktoren) kleiner als 0 ist, wenn einer der beiden Faktoren größer, der andere kleiner als 0 ist.

Bsp. die 1)

[mm]x(x-2)<3[/mm]

[mm]\gdw x^2-2x-3<0[/mm] nun zB. quadr. Ergänzung (bietet sich hier an)


[mm]\gdw (x-1)^2-4<0[/mm]

Nun bedenke, dass [mm]4=2^2[/mm] ist und dass mit der 3.binom. Formel gilt:

[mm]\gdw (x-1-2)(x-1+2)<0[/mm]

Also [mm](x-3)(x+1)<0[/mm]

Nun untersuche die Fälle, die ich oben erwähnt habe ...

1) x-3<0 und x+1>0

2) x-3>0 und x+1<0

>
> oder
>
> x(x-2)>3

Hier gehe analog vor, bedenke, dass ein Produkt (aus 2 Faktoren) größer 0 ist, wenn beide größer 0 ODER beide kleiner 0 sind.

Das gibt etwas andere Fallunterscheidungen ...

>
> ,also praktisch quadratische ungleichungen und ich wüsste
> gerne, wie ich diese Lösen kann.
>
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>
> Danke schon mal im voraus :)
> Lg Jimmy Page

Gruß

schachuzipus

Bezug
        
Bezug
Ungleichung mit x^2 lösen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:44 Fr 12.11.2010
Autor: fred97


>  Lg Jimmy Page

Wahnsinn. Noch so jung und kennt Jimmy Page .

FRED





Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]