www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDifferenzialrechnungUntersuchung einer Funktion
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Differenzialrechnung" - Untersuchung einer Funktion
Untersuchung einer Funktion < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Untersuchung einer Funktion: minimale strecke
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:29 So 13.11.2005
Autor: TinaHansen

ich habe diese frage in keinem anderen forum gestellt.

liebe mitglieder, ich hänge mal wieder an einer aufgabe fest und komme nicht weiter.

die aufgabe lautet: [mm] f_t(x) [/mm] = [mm] \bruch{4tx}{(x^2-t)^2} [/mm]  
a) größtmögliche def.-menge für t=4, Symmetrie, Asymptoten, Extrem- und Wendestellen.
b)größtmögliche def.-menge [mm] f_t, [/mm] Extremstellen in Abhängigkeit von t, für welche wertde von t hat k senkrechte asymptoten?
c) t>0  bestimmen sie die gleichung der tangente [mm] g_t [/mm] an [mm] f_t [/mm] in O [mm] (0\0). P_t [/mm] ist der im 1. feld liegene schnittunkt von [mm] g_t [/mm] mit [mm] f_t. [/mm] Für welchen wert von t ist die länge er strecke OP minimal
d)t>0 die kurve,die tangente,die x-achse und die gerade mit x=u mit u> [mm] \wurzel{2t}begrenzen [/mm] im 1.feld eine fläche berechnen sie den inhalt [mm] A_t(u) [/mm] dieser fläche. Bestimmen sie  [mm] \limes_{u\rightarrow\infty} A_t(u) [/mm]

für a)  [mm] f_4(x) [/mm] = [mm] \bruch{16x}{(x^2-4)^2} [/mm]  
         D = x e R bis auf 2 und -2
         Symmetrie: die x-Achse ist die Symmetrieachse
         Asymptoten: x = [mm] \pm [/mm] 2

[mm] \limes_{x\rightarrow\infty} \bruch{16x}{(x^2-4)^2} [/mm] -> 0
[mm] \limes_{x\rightarrow\- infty} \bruch{16x}{(x^2-4)^2} [/mm] -> 0
[mm] \limes_{x\rightarrow\2} \bruch{16x}{(x^2-4)^2} [/mm] -> infty
[mm] \limes_{x\rightarrow\-2} \bruch{16x}{(x^2-4)^2} [/mm] -> - infty

Extrema:  X= [mm] \wurzel{-1 \bruch{1}{3}} [/mm] -> keine extrema

Wendestellen: w(0/0)

für b) D= x e R bis auf [mm] \pm \wurzel{t} [/mm]
      
Extrema: x = [mm] \wurzel{ \bruch{-1}{3 }*t} [/mm] für t<0

wenn t = [mm] x^2, [/mm] dann senkrechte asymptote

für c) Tangente: y= [mm] \bruch{4}{t^2} [/mm] * x

Wie berechne ich nun, für welchen wert von t die strecke minimal ist?
lg, anna




        
Bezug
Untersuchung einer Funktion: zu Aufgabe a.)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:03 So 13.11.2005
Autor: Loddar

Hallo Tina!


> die aufgabe lautet: [mm]f_t(x)[/mm] = [mm]\bruch{4tx}{(x^2-t)^2}[/mm]  
> a) größtmögliche def.-menge für t=4, Symmetrie, Asymptoten,
> Extrem- und Wendestellen.


> für a)  [mm]f_4(x)[/mm] = [mm]\bruch{16x}{(x^2-4)^2}[/mm]  
> D = x e R bis auf 2 und -2

[ok]


> Symmetrie: die x-Achse ist die Symmetrieachse

[notok] Das stimmt nicht! Aber überprüfe mal auf Punktsymmetrie zum Ursprung ...


>           Asymptoten: x = [mm]\pm[/mm] 2

[ok]


> [mm]\limes_{x\rightarrow\infty} \bruch{16x}{(x^2-4)^2}[/mm] -> 0
> [mm]\limes_{x\rightarrow - \infty} \bruch{16x}{(x^2-4)^2}[/mm] -> 0
> [mm]\limes_{x\rightarrow +2} \bruch{16x}{(x^2-4)^2}[/mm] -> [mm] \infty [/mm]
> [mm]\limes_{x\rightarrow -2} \bruch{16x}{(x^2-4)^2}[/mm] -> - [mm] \infty [/mm]

[ok]



> Extrema:  X= [mm]\wurzel{-1 \bruch{1}{3}}[/mm] -> keine extrema

[ok]

  

> Wendestellen: w(0/0)

[ok]



Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Untersuchung einer Funktion: Punktsymmetrie zum Ursprung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:12 So 13.11.2005
Autor: TinaHansen

okay, hab´s kapiert;)

f(-x) = - [mm] \bruch{16x}{(x^2-4)} [/mm] = - f(x) -> also punktsymmetrie zum ursprung?

Bezug
                        
Bezug
Untersuchung einer Funktion: Richtig!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:18 So 13.11.2005
Autor: Loddar

Hallo ...


> f(-x) = - [mm]\bruch{16x}{(x^2-4)}[/mm] = - f(x) -> also
> punktsymmetrie zum ursprung?

[ok] Genau! Da fehlt nur noch das Quadrat im Nenner hinter der Klammer!


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Untersuchung einer Funktion: zu Aufgabe b.)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:16 So 13.11.2005
Autor: Loddar

Hallo Tina!


> b)größtmögliche def.-menge [mm]f_t,[/mm] Extremstellen in
> Abhängigkeit von t, für welche wertde von t hat k
> senkrechte asymptoten?

> für b) D= x e R bis auf [mm]\pm \wurzel{t}[/mm]

[ok]


        

> Extrema: x = [mm]\wurzel{ \bruch{-1}{3 }*t}[/mm] für t<0

[ok]

Aber Achtung, es gibt dann auch zwei (mögliche) Extremwerte:

[mm] $x_{\red{1/2}} [/mm] \ = \ [mm] \red{\pm} [/mm] \ [mm] \wurzel{-\bruch{t}{3}}$ [/mm]


> wenn t = [mm]x^2,[/mm] dann senkrechte asymptote

[notok] Für welche $t_$ hat der Nenner auch Nullstellen?

Betrachte mal $t \ > \ 0$ sowie $t \ [mm] \le [/mm] \ 0$ bzw. den oben genannten Definitionsbereich!


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Untersuchung einer Funktion: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:15 So 13.11.2005
Autor: TinaHansen

das versteh ich irgenwie nicht ganz....denn wenn t= [mm] x^2, [/mm] dann ergibt der nenner doch null, sonst nicht oder?

Bezug
                        
Bezug
Untersuchung einer Funktion: Polstellen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:26 So 13.11.2005
Autor: Loddar

Hallo!


Anders herum: für welche Werte von $t_$ kannst Du für $x_$ Nullstellen des Nenners in [mm] $\IR$ [/mm] erreichen?


Angenommen $t \ = \ -1$ . Gibt es für diesen Wert Nullstellen des Nenners?
Und wie sieht es mit $t \ = \ [mm] \red{+}1$ [/mm] aus?


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Untersuchung einer Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:05 Mo 14.11.2005
Autor: TinaHansen

Angenommen t=-1 . Gibt es für diesen Wert Nullstellen des Nenners?

-> nein dafür gibt es keine nullstellen, weil x dann -1 ergeben müsste und das x immer quadiert wird, geht es nicht: [mm] ((-1)^2 [/mm] + [mm] 1)^2 [/mm] = 4

Und wie sieht es mit  t = 1 aus?

wenn t= 1, dann kann der nenner 0 werden, wenn dann x=1.

ist das alles?


Bezug
                                        
Bezug
Untersuchung einer Funktion: allgemeiner formulieren
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:22 Mo 14.11.2005
Autor: Loddar

Hallo Tina!


> -> nein dafür gibt es keine nullstellen, weil [mm] $\red{x^2}$ [/mm] dann -1
> ergeben müsste und das x immer quadiert wird, geht es
> nicht: [mm]((-1)^2[/mm] + [mm]1)^2[/mm] = 4

[ok] Genau! Siehe die kleine Korrektur oben (Rotmarkierung).


  

> Und wie sieht es mit  t = 1 aus?
>  
> wenn t= 1, dann kann der nenner 0 werden, wenn dann x=1.

[ok] Oder aber $x \ = \ -1$


> ist das alles?

[notok] Nicht ganz ... Was heißt das jetzt verallgemeinert für positive bzw. negative $t_$ ?


Gruß
Loddar


Bezug
                                                
Bezug
Untersuchung einer Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:32 Mo 14.11.2005
Autor: TinaHansen

es heißt, dass für negative t-werte  der nenner nicht 0 ergeben kann.

Bezug
                                                        
Bezug
Untersuchung einer Funktion: Richtig!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:14 Mo 14.11.2005
Autor: Loddar

Guten Morgen Tina!


> es heißt, dass für negative t-werte  der nenner nicht 0
> ergeben kann.

[daumenhoch] Richtig!


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Untersuchung einer Funktion: zu Aufgabe c.)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:45 So 13.11.2005
Autor: Loddar

Hallo Tina!


> c) t>0  bestimmen sie die gleichung der tangente [mm]g_t[/mm] an
> [mm]f_t[/mm] in O [mm](0\0). P_t[/mm] ist der im 1. feld liegene schnittunkt
> von [mm]g_t[/mm] mit [mm]f_t.[/mm] Für welchen wert von t ist die länge er
> strecke OP minimal

> für c) Tangente: y= [mm]\bruch{4}{t^2}[/mm] * x

[notok] Hier habe ich erhalten: [mm] $g_t(x) [/mm] \ = \ [mm] \bruch{4}{t}*x$ [/mm]

  

> Wie berechne ich nun, für welchen wert von t die strecke
> minimal ist?

Hast Du denn nun die beiden Koordinaten von [mm] $x_P$ [/mm] und [mm] $y_P$ [/mm] des zweiten Schnittpunktes ermittelt?


Und hier berechnen wir mit dem Pythagoras den Abstand zum Ursprung:

$d \ = \ [mm] \wurzel{\left(x_P-0\right)^2 + \left(y_P-0\right)^2 \ } [/mm] \ = \ [mm] \wurzel{x_P^2 + y_P^2 \ }$ [/mm]


Dieser Abstand ist nun noch von $t_$ abhängig; und für diese Funktion $d(t)_$ müssen wir nun eine Extremwertberechnung durchführen.

Zur Vereinfachung betrachten wir hier aber:

$f(t) \ = \ [mm] d^2(t) [/mm] \ = \ [mm] x_P^2 [/mm] + [mm] y_P^2$ [/mm]


Damit umgehen wir die Ableitung der Wurzel. Dies ist zulässig, da die Wurzelfunktion auch für minimale Argumente minimale Funktionswerte erzeugt (streng monoton steigend).


Kontrollergebnis (ohne Gewähr): $t \ = \ 4$


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Untersuchung einer Funktion: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:59 So 13.11.2005
Autor: TinaHansen

ok, habe die tangentengleichung nochmal nachgerechnet, kommt jetzt [mm] \bruch{4}{t} [/mm] raus.

als schnittpunkt im 1.feld erhalte ich [mm] S(\wurzel{2t} [/mm] / [mm] \bruch{4t-\wurzel{2t}}{t^2} [/mm]

und weiter:

[mm] d^2 [/mm] = [mm] x^2 [/mm] + [mm] y^2 [/mm]
[mm] d^2' [/mm] = 2x+2y oder?

also: [mm] d^2' [/mm] = 2* ( [mm] \wurzel{2t} [/mm] + [mm] \bruch{4t-\wurzel{2t}}{t^2}) [/mm]

und das ist dann der minimale abstand?


Bezug
                        
Bezug
Untersuchung einer Funktion: Einsetzen ...
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:09 Mo 14.11.2005
Autor: Loddar

Hallo Tina!


> ok, habe die tangentengleichung nochmal nachgerechnet,
> kommt jetzt [mm]\bruch{4}{t}[/mm] raus.

[ok] Fein ...



> als schnittpunkt im 1.feld erhalte ich [mm]S(\wurzel{2t}[/mm] / [mm]\bruch{4t-\wurzel{2t}}{t^2}[/mm])

[notok] Für den y-Wert habe ich etwas anderes: [mm] $y_S [/mm] \ = \ [mm] \bruch{4}{t}*\wurzel{2t}$ [/mm]


> und weiter:
>  
> [mm]d^2[/mm] = [mm]x^2[/mm] + [mm]y^2[/mm]
> [mm]d^2'[/mm] = 2x+2y oder?

[notok] Hier musst Du bereits vorher $x \ = \ [mm] \wurzel{2t}$ [/mm] bzw. $y \ = \ [mm] \bruch{4}{t}*\wurzel{2t}$ [/mm] einsetzen und dann nach der Variaben $t_$ ableiten:

$f(t) \ = \ [mm] \left(\wurzel{2t}\right)^2 [/mm] + [mm] \left(\bruch{4}{t}*\wurzel{2t}\right)^2 [/mm] \ = \ ...$


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Untersuchung einer Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:30 Mo 14.11.2005
Autor: TinaHansen

$f(t) \ = \ [mm] \left(\wurzel{2t}\right)^2 [/mm] + [mm] \left(\bruch{4}{t}\cdot{}\wurzel{2t}\right)^2 [/mm] \ = 2t + [mm] \left(\bruch{4*\wurzel{2t}}{t}\right)^2$ [/mm]

f'(t) = [mm] \bruch{2 + 2(\bruch4*\wurzel{2t}{t})^2 * 1/2 (2t)^-1/2*t - 4*\wurzel{2t}*1}{t^2} [/mm]

oder?


Bezug
                                        
Bezug
Untersuchung einer Funktion: viel einfacher ...
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:21 Mo 14.11.2005
Autor: Loddar

Guten Morgen ...


> [mm]f(t) \ = \ \left(\wurzel{2t}\right)^2 + \left(\bruch{4}{t}\cdot{}\wurzel{2t}\right)^2 \ = 2t + \left(\bruch{4*\wurzel{2t}}{t}\right)^2[/mm]

Multipliziere hier doch auch die hintere Klammer aus, dann sieht das schon viel einfacher aus:

$... \ = \ 2t + [mm] \bruch{16*2t}{t^2} [/mm] \ = \ 2t + [mm] \bruch{32}{t} [/mm] \ = \ 2t + [mm] 32*t^{-1}$ [/mm]


Wie lautet nun die erste Ableitung $f'(t)_$ ?


Gruß
Loddar


Bezug
                                                
Bezug
Untersuchung einer Funktion: 1. Ableitung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:17 Mo 14.11.2005
Autor: TinaHansen

f(t)= [mm] (\wurzel{2t})^2 [/mm] + [mm] (\bruch{4*\wurzel{2t}}{t} [/mm]
     = 2t + [mm] \bruch{16*2t}{t^2} [/mm]
     = 2t + [mm] \bruch{32t}{t^2} [/mm]
     = 2t + [mm] \bruch{32}{t} [/mm] = 2t + t^-1
f'(t)= 2 - 32*t^-2 = 2- [mm] \bruch{32}{t^2} [/mm]

jetzt muss ich die erste abl. = 0 setzen:

f'(t) = 0
0 = 2 - [mm] \bruch{32}{t^2} [/mm]
und dann erhalte ich t= [mm] \pm [/mm] 4 (ich nehme t = 4, da der wert größer 0 ist und ich das minimum brauche)

ich hoffe, das stimmt;)

Bezug
                                                        
Bezug
Untersuchung einer Funktion: Richtig!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:32 Mo 14.11.2005
Autor: Loddar

Hallo Tina!


[daumenhoch] Alles richtig (bis auf ein/zwei Tippfehler abgesehen)!


Nun muss man noch mit der 2. Ableitung überprüfen, über welche Art Extremwert es sich handelt (hinreichendes Kriterium).


Zudem sollte man dann auch die kürzeste Entfernung (sprich: den Funktionswert [mm] $d(t_E) [/mm] \ = \ d(4) \ = \ ...$ ) berechnen.


Gruß
Loddar


Bezug
                                                                
Bezug
Untersuchung einer Funktion: Abstand
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:49 Mo 14.11.2005
Autor: TinaHansen

okay, also wenn ich die entfernung berechnen will, dann bekomm ich nachher für d=4 raus. die kürzeste strecke ist also 4?

Bezug
                                                                        
Bezug
Untersuchung einer Funktion: Auch richtig!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:12 Mo 14.11.2005
Autor: Loddar

Hallo Tina!


> die kürzeste strecke ist also 4?

[daumenhoch] Genau richtig so!


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Untersuchung einer Funktion: zu Aufgabe d.)
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:46 So 13.11.2005
Autor: Loddar

Hallo Tina!


Kontrollergebnis für Aufgabe d.) (ohne Gewähr, daher unbedingt nachrechnen!) :


[mm] $A_t(u) [/mm] \ = \ 6 - [mm] \bruch{2t}{u^2-t}$ [/mm]

[mm] $\limes_{u\rightarrow \infty}A_t(u) [/mm] \ = \ 6$


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Untersuchung einer Funktion: Ansatz?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:08 Mo 14.11.2005
Autor: TinaHansen

ich weiß gar nicht, wie ich an ie aufgabe rangehen soll. ich soll ja den inhalt [mm] A_t(u) [/mm] berechnen. dazu muss ich integrieren oder?

Bezug
                        
Bezug
Untersuchung einer Funktion: Zwei Teilflächen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:17 Mo 14.11.2005
Autor: Loddar

Hello again ...


> ich soll ja den inhalt [mm]A_t(u)[/mm] berechnen. dazu muss ich
> integrieren oder?

[ok] Genau! Du musst die Fläche in zwei Teilintegrale unterteilen.


Zum einen in den Grenzen von $0_$ bis [mm] $\wurzel{2t}$ [/mm] unterhalb der Tangente [mm] $g_t(x)$ [/mm] sowie von [mm] $\wurzel{2t}$ [/mm] bis $u_$ unterhalb der Funktion [mm] $f_t(x)$. [/mm]


Hierfür musst Du mit dem Verfahren der Substitution integrieren.

Ansatz: $z \ := \ [mm] x^2-t$ [/mm]


Gruß
Loddar


PS: Ich gehe jetzt in die Heia ... mein Wecker klingelt um 4:20h !!



Bezug
                                
Bezug
Untersuchung einer Funktion: Integrieren
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:41 Mo 14.11.2005
Autor: TinaHansen

Also als erstes integriere ich  [mm] \integral_{0}^{\wurzel{2t}} [/mm] {g(x) dx}
= [mm] [\bruch{4}{t^2} [/mm] * [mm] \bruch{x^2}{2} [/mm] ]
[mm] =[\bruch{4x^2}{2t^2}] =[\bruch{2x^2}{t^2}]= =\bruch{2}{t^2} [/mm] * [mm] [x^2] [/mm]

= [mm] \bruch{2}{t^2} [/mm]  * (2t - 0) = [mm] \bruch{4t}{t^2} [/mm] = [mm] \bruch{4}{t} [/mm]  

und dann integriere ich  [mm] \integral_{\wurzel{2t}}^{u} {f_t(x) dx} [/mm]

aber wieso nehme ich [mm] f_t(x) [/mm] und wie integriere ich das? muss ich das mit [mm] \bruch{1}{x} [/mm] = lnx integrieren?

Bezug
                                        
Bezug
Untersuchung einer Funktion: falsche Geradengleichung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:06 Mo 14.11.2005
Autor: Loddar

Hallo Tina!


> Also als erstes integriere ich  [mm]\integral_{0}^{\wurzel{2t}}{g(x) dx}[/mm]

[ok] Okay!


> = [mm][\bruch{4}{t^2}[/mm] * [mm]\bruch{x^2}{2}[/mm] ] [mm]=[\bruch{4x^2}{2t^2}] =[\bruch{2x^2}{t^2}]= =\bruch{2}{t^2}[/mm] * [mm][x^2][/mm]
> = [mm]\bruch{2}{t^2}[/mm]  * (2t - 0) = [mm]\bruch{4t}{t^2}[/mm] = [mm]\bruch{4}{t}[/mm]  

[notok] Warum rechnest Du denn mit der falschen Geradengleichung?

Wir hatten uns doch auf [mm] $g_t(x) [/mm] \ = \ [mm] \bruch{4}{\red{t}}*x$ [/mm] "geeinigt" ;-) ...


> und dann integriere ich  [mm]\integral_{\wurzel{2t}}^{u} {f_t(x) dx}[/mm]

[ok] Genau ...


> aber wieso nehme ich [mm]f_t(x)[/mm] und wie integriere ich das?

Sieh mal hier:

[Dateianhang nicht öffentlich]


Nun klarer mit den Teilflächen?



> muss ich das mit [mm]\bruch{1}{x}[/mm] = lnx integrieren?

[notok] Sieh Dir dazu mal meine Antwort oben mit der genannten Substitution $z \ := \ [mm] x^2-t$ [/mm] .

Zusätzlich musst du dann auch das $dx_$ durch $dz_$ ersetzen:

$z' \ = \ [mm] \bruch{dz}{dx} [/mm] \ = \ 2x$     [mm] $\gdw$ [/mm]     $dx \ = \ [mm] \bruch{dz}{2x}$ [/mm]


Gruß
Loddar


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                                                
Bezug
Untersuchung einer Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:51 Mo 14.11.2005
Autor: TinaHansen

okay, jetzt habe ich für´s erste integral 4 rausbekommen mit der richtigen gradengleichung

und wenn ich jetzt z = [mm] x^2-t [/mm] und
                              z' = 2x habe,

dann weiß ich nicht, wie ich das integrieren muss. wir haben noch nie mit substitution integriert.

muss ich das vielleicht so machen:


[mm] \integral_{a}^{b} {(z)^2 * \bruch{1}{2x} * d_z}? [/mm]


Bezug
                                                        
Bezug
Untersuchung einer Funktion: weitere Schritte ...
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:27 Mo 14.11.2005
Autor: Loddar

Hallo Tina!



[mm] $\integral{\bruch{4t*x}{\left(\red{x^2-t}\right)^2} \ \blue{dx}} [/mm] \ = \ [mm] \integral{\bruch{4t*x}{\red{z}^2} \ \blue{\bruch{dz}{2x}}} [/mm] \ = \ ...$


Nun kürzen ...

$... \ = \ [mm] \integral{\bruch{\red{2}t*\red{1}}{z^2} \ \bruch{dz}{\red{1}}} [/mm] \ = \ 2t * [mm] \integral{\bruch{1}{z^2} \ dz} [/mm] \ = \ [mm] 2t*\integral{z^{-2} \ dz}$ [/mm]


Kommst Du nun alleine weiter?


Gruß
Loddar


Bezug
                                                                
Bezug
Untersuchung einer Funktion: Grenzen?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:39 Mo 14.11.2005
Autor: TinaHansen

Okay..

dann erhalte ich jetzt : 2t * [-z^-1], aber was habe ich für grenzen?

muss ich denn vielleicht die erste grenze, also [mm] \wurzel{2t} [/mm] in [mm] z=x^2-t [/mm] einsetzen und die zweite auch?

dann würde ich als grenzen:

z=t und z= [mm] z^2-t [/mm] erhalten. sind das meine neuen grenzen?

Bezug
                                                                        
Bezug
Untersuchung einer Funktion: Zwei Wege
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:48 Mo 14.11.2005
Autor: Loddar

Hallo Tina!


> dann erhalte ich jetzt : 2t * [-z^-1]

[ok]


> muss ich denn vielleicht die erste grenze, also [mm]\wurzel{2t}[/mm]
> in [mm]z=x^2-t[/mm] einsetzen und die zweite auch?

Hier gibt es nun zwei Wege, die man beschreiten kann:


1. auch die Grenzen ersetzen und in z-Werte umrechnen
(wie von Dir vorgeschlagen):

[mm] $x_1 [/mm] \ = \ [mm] \wurzel{2t}$ $\Rightarrow$ $z_1 [/mm] \ = \ [mm] \left(\wurzel{2t}\right)^2 [/mm] - t \ = \ 2t - t \ = \ t$

[mm] $x_2 [/mm] \ = \ u$   [mm] $\Rightarrow$ $z_2 [/mm] \ = \ [mm] u^2 [/mm] - t$


2. Resubstitution:

Du ersetzt in der Stammfunktion das $z_$ wieder durch [mm] $x^2-t$ [/mm] und kannst die alten Grenzen [mm] $\wurzel{2t}$ [/mm] bzw. $u_$ einsetzen.


Auf jeden Fall führen beide Wege zum Ziel ...


Gruß
Loddar


Bezug
                                                                                
Bezug
Untersuchung einer Funktion: Resubstitution
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:41 Mo 14.11.2005
Autor: TinaHansen

bei der resubstitution erhalte ich dann ja


[mm] \integral_{\wurzel{2t}}^{u} {(x^2-t)^2 dx} [/mm] = 2t * [mm] [\bruch{x^3}{3} [/mm] - tx] = 2t * [mm] [(\bruch{u^3}{3}-tu) [/mm] - [mm] (\bruch{\wurzel{2t}^3}{3} [/mm] - [mm] t*\wurzel{2t}] [/mm] =2t [ [mm] \bruch{u^3-3tu}{3} [/mm] - [mm] (\bruch{2t\wurzel{2t}-3t\wurzel{2t}}{3}) [/mm] = 2/3 t [ [mm] u^3 [/mm] - 3tu + [mm] t\wurzel{2t} [/mm] ]

oder?

Bezug
                                                                                        
Bezug
Untersuchung einer Funktion: erst nach der Integration
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:45 Mo 14.11.2005
Autor: Loddar

Hallo ...


Nein, da hast Du mich falsch verstanden ...


Du hattest ja richtig ermittelt:

[mm] $\integral{ ... } [/mm] \ = \ [mm] 2t*\left[ \ -z^{-1} \ \right] [/mm] \ = \ [mm] 2t*\left[ \ - \bruch{1}{\red{z}} \ \right] [/mm] \ = \ ...$


Und hier ersetzen wir nun wieder $z_$ durch [mm] $x^2-t$ [/mm] und verwenden die alten Grenzen:


$... \ = \ [mm] 2t*\left[ \ - \bruch{1}{\red{x^2-t}} \ \right]_{\wurzel{2t}}^{u} [/mm] \ = \ ...$


Gruß
Loddar


Bezug
                                                                                                
Bezug
Untersuchung einer Funktion: rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:57 Mo 14.11.2005
Autor: TinaHansen

[mm] 2t\cdot{}\left[ \ - \bruch{1}{\red{x^2-t}} \ \right]_{\wurzel{2t}}^{u} [/mm]

= 2t* [- [mm] \bruch{1}{u^2-t} [/mm] - [mm] \bruch{-1}{2t-t}] [/mm]
= 2t* [- [mm] \bruch{1}{u^2-t} [/mm] + [mm] \bruch{1}{t}] [/mm]
=  [mm] \bruch{-2t}{u^2-t} [/mm] - 2

ist das dann mein ergebnis?

Bezug
                                                                                                        
Bezug
Untersuchung einer Funktion: Mini-Tippfehler!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:12 Mi 16.11.2005
Autor: Loddar

Hallo Tina!


> [mm]2t\cdot{}\left[ \ - \bruch{1}{\red{x^2-t}} \ \right]_{\wurzel{2t}}^{u}[/mm]   = 2t* [- [mm]\bruch{1}{u^2-t}[/mm] - [mm]\bruch{-1}{2t-t}][/mm]   =  2t* [- [mm]\bruch{1}{u^2-t}[/mm] + [mm]\bruch{1}{t}][/mm]

[ok] Sehr gut!


>  =  [mm]\bruch{-2t}{u^2-t}[/mm] - 2

[notok] Hier hast Du Dich wahrscheinlich nur vertippt (oder ;-) ?) ...

$... \ = \ [mm] \bruch{-2t}{u^2-t} [/mm] \ [mm] \red{+} [/mm] \ 2$


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]