www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra - Moduln und VektorräumeUntervektorraum 2x2 MatrizenVR
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume" - Untervektorraum 2x2 MatrizenVR
Untervektorraum 2x2 MatrizenVR < Moduln/Vektorraum < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Untervektorraum 2x2 MatrizenVR: Tipp
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 15:56 So 10.02.2013
Autor: locke123

Aufgabe
Sei V = [mm] M_{2,2}(\IR), [/mm] aufgefasst als [mm] \IR-Vektorraum [/mm] (mit Matrizenaddition und Skalarmultiplikation). Wir definieren die Teilmengen

[mm] W_{+} [/mm] := {A [mm] \in [/mm] V : [mm] A^{t} [/mm] = A} und [mm] W_{-} [/mm] := {A [mm] \in [/mm] V : [mm] A^{t} [/mm] = -A}, wobei [mm] A^{t} [/mm] die Transponierte zu A bezeichnet.

(a) Zeigen Sie, dass [mm] W_{+} [/mm] und [mm] W_{-} [/mm] Untervektorräume von V sind.
(b) Berechnen Sie die Dimensionen des Durchschnitts [mm] W_{+} \cap W_{-} [/mm] und des Erzeugnisses [mm] W_{+} [/mm] + [mm] W_{-} [/mm] von [mm] W_{+} [/mm] und [mm] W_{-}. [/mm]

Ich habe irgendwie ein Problem mit Untervektorräumen, wie zeige ich dass der Untervektorraum nicht leer ist? Auch die anderen UVR-Axiome sind mir unklar. Die Mengendefinition macht mich auch nachdenklich. Die Rechenregeln für transponierte Matrizen sind mir bekannt. Aber wie kann ich die UVR-Axiome konkret zeigen?

Viele Grüße

        
Bezug
Untervektorraum 2x2 MatrizenVR: Hinweise
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:15 So 10.02.2013
Autor: barsch

Hallo!

> Sei V = [mm]M_{2,2}(\IR),[/mm] aufgefasst als [mm]\IR-Vektorraum[/mm] (mit
> Matrizenaddition und Skalarmultiplikation). Wir definieren
> die Teilmengen
>  
> [mm]W_{+}[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

:= {A [mm]\in[/mm] V : [mm]A^{t}[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

= A} und [mm]W_{-}[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

:= {A [mm]\in[/mm] V :

> [mm]A^{t}[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

= -A}, wobei [mm]A^{t}[/mm] die Transponierte zu A

> bezeichnet.
>  
> (a) Zeigen Sie, dass [mm]W_{+}[/mm] und [mm]W_{-}[/mm] Untervektorräume von
> V sind.
>  (b) Berechnen Sie die Dimensionen des Durchschnitts [mm]W_{+} \cap W_{-}[/mm]
> und des Erzeugnisses [mm]W_{+}[/mm] + [mm]W_{-}[/mm] von [mm]W_{+}[/mm] und [mm]W_{-}.[/mm]
>  Ich habe irgendwie ein Problem mit Untervektorräumen, wie
> zeige ich dass der Untervektorraum nicht leer ist? Auch die
> anderen UVR-Axiome sind mir unklar. Die Mengendefinition
> macht mich auch nachdenklich.

> Die Rechenregeln für
> transponierte Matrizen sind mir bekannt.

Mehr benötigst du hier auch gar nicht!

Betrachten wir beispielhaft [mm]W_{+}.[/mm]

1. Du musst zeigen, dass [mm]W_{+}\not=\emptyset[/mm] gilt. Kennst du denn ein [mm]A\in{W_{+}}[/mm] - was wählt man denn hier in der Regel?

2. Abgeschlossenheit gegenüber der (Matrizen-)Addition: Seien [mm]A,B\in{W_{+}},[/mm]  d.h., es gilt [mm]A^t=A[/mm] und [mm]B^t=B.[/mm] Ist nun [mm]A+B\in{W_{+}}[/mm]? Ja! - Warum? Hier musst du einfach nur die Regeln anwenden, die du kennst: [mm](A+B)^t=...[/mm].

3. Abgeschlossenheit gegenüber Multiplikation mit Skalaren: Sei [mm]A\in{W_{+}}[/mm] und [mm]\lambda[/mm] ein Skalar. Ist dann [mm]\lambda*A\in{W_{+}}[/mm]?  Ja! - Warum?

> Aber wie kann ich
> die UVR-Axiome konkret zeigen?

Versuche es jetzt einmal. Vielleicht bringen dich diese Hinweise bereits weiter.

> Viele Grüße

Beste Grüße,
barsch


Bezug
                
Bezug
Untervektorraum 2x2 MatrizenVR: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:42 So 10.02.2013
Autor: locke123

Ich komme glaub ich einfach nicht mit den Mengen klar, ich definier die Mengen ja so:

[mm] W_{+} [/mm] ist die Menge aller Matrizen aus V, für die gilt [mm] A^{t} [/mm] = A. Das sind doch einfach alle Matrizen aus V oder? Weil ja jede Matrix aus V transponierbar ist. Ich versteh die Mengenschreibweise nicht wirklich.

> Hallo!
>  
> > Sei V = [mm]M_{2,2}(\IR),[/mm] aufgefasst als [mm]\IR-Vektorraum[/mm] (mit
> > Matrizenaddition und Skalarmultiplikation). Wir definieren
> > die Teilmengen
>  >  
> > [mm]W_{+}[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise

> auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung
> gefunden (siehe rote Markierung)
>  
> := {A [mm]\in[/mm] V : [mm]A^{t}[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer

> paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne
> Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)
>  
> = A} und [mm]W_{-}[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer

> paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne
> Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)
>  
> := {A [mm]\in[/mm] V :
> > [mm]A^{t}[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise

> auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung
> gefunden (siehe rote Markierung)
>  
> = -A}, wobei [mm]A^{t}[/mm] die Transponierte zu A
> > bezeichnet.
>  >  
> > (a) Zeigen Sie, dass [mm]W_{+}[/mm] und [mm]W_{-}[/mm] Untervektorräume von
> > V sind.
>  >  (b) Berechnen Sie die Dimensionen des Durchschnitts
> [mm]W_{+} \cap W_{-}[/mm]
> > und des Erzeugnisses [mm]W_{+}[/mm] + [mm]W_{-}[/mm] von [mm]W_{+}[/mm] und [mm]W_{-}.[/mm]
>  >  Ich habe irgendwie ein Problem mit Untervektorräumen,
> wie
> > zeige ich dass der Untervektorraum nicht leer ist? Auch die
> > anderen UVR-Axiome sind mir unklar. Die Mengendefinition
> > macht mich auch nachdenklich.
>
> > Die Rechenregeln für
> > transponierte Matrizen sind mir bekannt.
>
> Mehr benötigst du hier auch gar nicht!
>  
> Betrachten wir beispielhaft [mm]W_{+}.[/mm]
>  
> 1. Du musst zeigen, dass [mm]W_{+}\not=\emptyset[/mm] gilt. Kennst
> du denn ein [mm]A\in{W_{+}}[/mm] - was wählt man denn hier in der
> Regel?

In der Regel wählt man das Nullelement, also hier die Nullmatrix. Ich versuchs mal:

Sei A = [mm] \pmat{ 0 & 0 \\ 0 & 0 } [/mm] => [mm] A^{t} [/mm] = [mm] \pmat{ 0 & 0 \\ 0 & 0 } [/mm] => A [mm] \in W_{+} [/mm] => [mm] W_{+} \not= \emptyset [/mm] .


>  
> 2. Abgeschlossenheit gegenüber der (Matrizen-)Addition:
> Seien [mm]A,B\in{W_{+}},[/mm]  d.h., es gilt [mm]A^t=A[/mm] und [mm]B^t=B.[/mm] Ist
> nun [mm]A+B\in{W_{+}}[/mm]? Ja! - Warum? Hier musst du einfach nur
> die Regeln anwenden, die du kennst: [mm](A+B)^t=...[/mm].

Ich hätte es nun so gemacht:

A,B [mm] \in W_{+} [/mm] => A + B = [mm] A^{t}+ B^{t} [/mm] = [mm] (A+B)^{t} [/mm] => (A+B) [mm] \in W_{+} [/mm]

würde das so stimmen? Bzw. ich darf ja schon "anwenden", dass A = [mm] A^{t} [/mm] ist. Im Prinzip gilt ja A [mm] \in W_{+} [/mm] und [mm] A^{t} \in W_{+} [/mm] oder?

>  
> 3. Abgeschlossenheit gegenüber Multiplikation mit
> Skalaren: Sei [mm]A\in{W_{+}}[/mm] und [mm]\lambda[/mm] ein Skalar. Ist dann
> [mm]\lambda*A\in{W_{+}}[/mm]?  Ja! - Warum?
>  
> > Aber wie kann ich
> > die UVR-Axiome konkret zeigen?
>  
> Versuche es jetzt einmal. Vielleicht bringen dich diese
> Hinweise bereits weiter.
>  
> > Viele Grüße
>
> Beste Grüße,
>  barsch
>  


Bezug
                        
Bezug
Untervektorraum 2x2 MatrizenVR: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:31 So 10.02.2013
Autor: barsch


> Ich komme glaub ich einfach nicht mit den Mengen klar, ich
> definier die Mengen ja so:
>
> [mm]W_{+}[/mm] ist die Menge aller Matrizen aus V, für die gilt
> [mm]A^{t}[/mm] = A. Das sind doch einfach alle Matrizen aus V oder?
> Weil ja jede Matrix aus V transponierbar ist. Ich versteh
> die Mengenschreibweise nicht wirklich.

[mm]W_{+}[/mm] enthält alle [mm]2\times{2}[/mm]-Matrizen [mm]A\in\IR^{2\times{2}},[/mm] für die gilt [mm]A^t=A,[/mm] d.h. die Transponierte der Matrix A entspricht der Matrix A selbst.


> > Betrachten wir beispielhaft [mm]W_{+}.[/mm]
> >
> > 1. Du musst zeigen, dass [mm]W_{+}\not=\emptyset[/mm] gilt. Kennst
> > du denn ein [mm]A\in{W_{+}}[/mm] - was wählt man denn hier in der
> > Regel?
>
> In der Regel wählt man das Nullelement, also hier die
> Nullmatrix. Ich versuchs mal:
>
> Sei A = [mm]\pmat{ 0 & 0 \\ 0 & 0 }[/mm] => [mm]A^{t}[/mm] = [mm]\pmat{ 0 & 0 \\ 0 & 0 }[/mm] => A [mm]\in W_{+}[/mm] => [mm]W_{+} \not= \emptyset[/mm] .

Ja.


> >
> > 2. Abgeschlossenheit gegenüber der (Matrizen-)Addition:
> > Seien [mm]A,B\in{W_{+}},[/mm] d.h., es gilt [mm]A^t=A[/mm] und [mm]B^t=B.[/mm] Ist
> > nun [mm]A+B\in{W_{+}}[/mm]? Ja! - Warum? Hier musst du einfach nur
> > die Regeln anwenden, die du kennst: [mm](A+B)^t=...[/mm].
>
> Ich hätte es nun so gemacht:
>
> A,B [mm]\in W_{+}[/mm] => A + B = [mm]A^{t}+ B^{t}[/mm] = [mm](A+B)^{t}[/mm] => (A+B) [mm]\in W_{+}[/mm]

Stimmt auch. Du willst ja zeigen, dass für zwei Matrizen, die in der Menge liegen, auch die Summe der beiden in der Menge liegt.


>
> würde das so stimmen? Bzw. ich darf ja schon "anwenden",
> dass A = [mm]A^{t}[/mm] ist. Im Prinzip gilt ja A [mm]\in W_{+}[/mm] und
> [mm]A^{t} \in W_{+}[/mm] oder?

Wenn [mm]A\in{W_{+}}[/mm], dann ist [mm]A^t=A.[/mm]
[mm]A\in{W_{+}}[/mm] setzt du ja auch voraus, also darfst du das auch verwenden.
[mm]A^t\in{W_{+}}[/mm] setzen wir hingegen nicht voraus und brauchen wir auch nicht.

Vielleicht wäre es klarer, wenn du deine Gleichung etwas umschreibst.

Nimm ein A und B aus [mm]{W_{+}}[/mm]. Dann gilt sowohl [mm]A^t=A[/mm] als auch [mm]B^t=B.[/mm]
Ist nun [mm]A+B\in{W_{+}}[/mm], so muss [mm](A+B)^t=A+B[/mm] gelten: Es gilt

[mm](A+B)^t=A^t+B^t[/mm] nach den Rechenregeln für Transponierte.

[mm]A^t+B^t=A+B[/mm], da wegen [mm]A,B\in{W_{+}}\,\textrm{sowohl } A^t=A \ \textrm{als auch } B^t=B[/mm] gilt.

Insgesamt ist also [mm](A+B)^t=A+B[/mm] und somit [mm]A+B\in{W_{+}}[/mm].


Die Abgeschlossenheit gegenüber der Skalarmultiplikation musst du noch zeigen.

>
> >
> > 3. Abgeschlossenheit gegenüber Multiplikation mit
> > Skalaren: Sei [mm]A\in{W_{+}}[/mm] und [mm]\lambda[/mm] ein Skalar. Ist dann
> > [mm]\lambda*A\in{W_{+}}[/mm]? Ja! - Warum?
> >
> > > Aber wie kann ich
> > > die UVR-Axiome konkret zeigen?
> >
> > Versuche es jetzt einmal. Vielleicht bringen dich diese
> > Hinweise bereits weiter.
> >
> > > Viele Grüße
> >
> > Beste Grüße,
> > barsch
> >
>


Bezug
                                
Bezug
Untervektorraum 2x2 MatrizenVR: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:43 So 10.02.2013
Autor: locke123

Ok, [mm] W_{+} [/mm] habe ich verstanden,

bei der Skalarmultiplikation wäre es dann:
Sei a [mm] \in \IR [/mm] und A [mm] \in W_{+} [/mm] => a * [mm] A^{t} [/mm] = (a * [mm] A)^{t} [/mm] = a * A => a * A [mm] \in W_{+}. [/mm]

Das Problem bei [mm] W_{-} [/mm] ist doch, dass es dort nur eine Matrix gibt in der Menge, welche die Bedingung [mm] A^{t} [/mm] = -A erfüllt und das ist die Nullmatrix oder? Sonst kann es ja nicht funktionieren, wenn dies der Fall wäre, dann wären die Unterraumaxiome ja schnell gezeigt.

Weil welche Matrizen erfüllen schon [mm] A^{t} [/mm] = -A? Es müsste doch nur die Nullmatrix sein, bei [mm] W_{+} [/mm] waren es die Diagonalmatrizen.


Viele Grüße

Bezug
                                        
Bezug
Untervektorraum 2x2 MatrizenVR: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:51 So 10.02.2013
Autor: steppenhahn

Hallo,


> Ok, [mm]W_{+}[/mm] habe ich verstanden,
>
> bei der Skalarmultiplikation wäre es dann:
> Sei a [mm]\in \IR[/mm] und A [mm]\in W_{+}[/mm] => a * [mm]A^{t}[/mm] = (a * [mm]A)^{t}[/mm] =
> a * A => a * A [mm]\in W_{+}.[/mm]

Ja, du solltest eventuell besser schreiben:

$(a* [mm] A)^{t} [/mm] = a * [mm] A^{t} [/mm] = a* A$,

also genau in dieser Reihenfolge, schließlich willst du [mm] $(a*A)^{t} [/mm] = (a*A)$ zeigen.


> Das Problem bei [mm]W_{-}[/mm] ist doch, dass es dort nur eine
> Matrix gibt in der Menge, welche die Bedingung [mm]A^{t}[/mm] = -A
> erfüllt und das ist die Nullmatrix oder? Sonst kann es ja
> nicht funktionieren, wenn dies der Fall wäre, dann wären
> die Unterraumaxiome ja schnell gezeigt.

> Weil welche Matrizen erfüllen schon [mm]A^{t}[/mm] = -A? Es müsste
> doch nur die Nullmatrix sein, bei [mm]W_{+}[/mm] waren es die
> Diagonalmatrizen.


Nein, das stimmt nicht. Es gibt Matrizen in diesem Vektorraum, die nicht die Nullmatrix sind.
Nimm dir doch mal eine beliebige 2 x 2-Matrix:

[mm] \begin{pmatrix} a & b\\ c & d \end{pmatrix} [/mm]

Nun berechne $-A$ und [mm] $A^{t}$. [/mm] Aus der Gleichung $-A = [mm] A^{t}$ [/mm] entsteht dann ein Gleichungssystem für a,b,c,d. Was für Lösungen sind möglich?


Viele Grüße,
Stefan

Bezug
                                                
Bezug
Untervektorraum 2x2 MatrizenVR: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:04 Mo 11.02.2013
Autor: locke123

Tut mir leid, aber ich finde trozdem nur die Nullmatrix.

[mm] A=\pmat{ a & b \\ c & d } [/mm]
=> [mm] -A=\pmat{ -a & -b \\ -c & -d } [/mm]
und [mm] A^{t}=\pmat{ a & c \\ b & d } [/mm]

Was ist hier die Menge der Matrizen wobei gilt, dass [mm] -A=A^{t} [/mm] ist? Ich komme leider nicht darauf, was hier die Menge ist. Habe die Gleichungen aufgeschrieben, aber bringt mich auch nicht wirklich weiter.

Viele Grüße

Bezug
                                                        
Bezug
Untervektorraum 2x2 MatrizenVR: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:44 Mo 11.02.2013
Autor: steppenhahn

Hallo,


> Tut mir leid, aber ich finde trozdem nur die Nullmatrix.
>  
> [mm]A=\pmat{ a & b \\ c & d }[/mm]
> => [mm]-A=\pmat{ -a & -b \\ -c & -d }[/mm]
>  und [mm]A^{t}=\pmat{ a & c \\ b & d }[/mm]
>
> Was ist hier die Menge der Matrizen wobei gilt, dass
> [mm]-A=A^{t}[/mm] ist? Ich komme leider nicht darauf, was hier die
> Menge ist. Habe die Gleichungen aufgeschrieben, aber bringt
> mich auch nicht wirklich weiter.


$-A = [mm] A^{t}$ [/mm]

Daraus folgt

$-a = a, -b = c, -c = b, -d = d$.

Also

$a = d = 0, b = -c$

Das heißt, alle Matrizen der Form

[mm] $\begin{pmatrix}0 & b\\-b & 0\end{pmatrix}$ [/mm]

liegen in dem Raum.

Viele Grüße,
Stefan

Bezug
                                                                
Bezug
Untervektorraum 2x2 MatrizenVR: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:47 Mo 11.02.2013
Autor: locke123

Merci, warn langer Tag vorhin aus einer nicht so gut-gelaufenen Prüfung gekommen, da wäre jetzt ein kleines "Erfolgserlebnis" nicht schlecht ;)

Vielen Dank
Grüße

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]