www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPädagogikUrsache ADHS
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Pädagogik" - Ursache ADHS
Ursache ADHS < Pädagogik < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Pädagogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ursache ADHS: Verständnisproblem
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:03 Sa 15.02.2014
Autor: mietzekatze1

Momentan schreibe ich eine Facharbeit zum Thema ADHS. Da die genaue Ursache ja noch nicht geklärt ist, habe ich verschiedene Meinungen dargestellt, nun hab ich eine Frage und zwar, grob betrachtet gibt es doch die einen, die sagen, dass bestimmte Botenstoffe nicht richtig ausgeschüttet werden, was aber dazu führt ist noch nicht ganz klar UND dann gibt es doch noch die anderen, die sagen, dass hat nichts mit den Botenstoffen zu tun, sondern mit den Umwelteinflüssen, wie das Kinder zu stark verschult werden und in ihrer Entwicklung und Kreativität eingeschränkt sind oder verstehe ich das jetzt falsch?

        
Bezug
Ursache ADHS: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:09 Sa 15.02.2014
Autor: Diophant

Hallo,

> Momentan schreibe ich eine Facharbeit zum Thema ADHS. Da
> die genaue Ursache ja noch nicht geklärt ist, habe ich
> verschiedene Meinungen dargestellt, nun hab ich eine Frage
> und zwar, grob betrachtet gibt es doch die einen, die
> sagen, dass bestimmte Botenstoffe nicht richtig
> ausgeschüttet werden, was aber dazu führt ist noch nicht
> ganz klar UND dann gibt es doch noch die anderen, die
> sagen, dass hat nichts mit den Botenstoffen zu tun, sondern
> mit den Umwelteinflüssen, wie das Kinder zu stark
> verschult werden und in ihrer Entwicklung und Kreativität
> eingeschränkt sind oder verstehe ich das jetzt falsch?

Nein, das ist die Bandbreite, innerhalb derer sich die Erklärungsmuster bewegen. Das kann man kurz und knapp zusammenfassen zu biochemische vs. erziehnungsbedingte Ursachen.

Meine bescheidene persönliche Ansicht in dieser Sache ist die, dass beide Faktoren beteiligt sein könnten.

Gruß, Diophant 

Bezug
        
Bezug
Ursache ADHS: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:19 Sa 15.02.2014
Autor: Josef

Hallo,

"Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS), die auch als Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom oder Hyperkinetische Störung (HKS) bezeichnet wird, ist eine bereits im Kindesalter beginnende psychische Störung, die sich durch Probleme mit der Aufmerksamkeit, Impulsivität und Hyperaktivität äußert.

Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung ist nach derzeitigem Stand (2009) ein multifaktoriell bedingtes Störungsbild mit einer erblichen Disposition, die die Ausbildung der Krankheit begünstigt.[1]

Für den Verlauf und die individuelle Ausprägung spielen daneben psychosoziale Faktoren und Umweltbedingungen (z. B. die Unterrichtsqualität) eine wichtige Rolle.

Allerdings gibt es, trotz vieler möglicher unterschiedlicher biologischer Ursachen, kein stimmiges und zugleich vollständiges Modell zur Genese von ADHS



[]Quelle




Viele Grüße
Josef

Bezug
        
Bezug
Ursache ADHS: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:49 Sa 15.02.2014
Autor: Josef

Hallo,


"Hyperaktivität wurde früher als Folge eines Minimalhirnschadens angesehen. Doch weitere Untersuchungen ergaben, dass die meisten hyperaktiven Kinder keinen erkennbaren Hirnschaden aufweisen und an keiner geistigen Behinderung leiden.

Als Ursache der Hyperaktivität gilt ein genetischer Defekt, der zu einem Mangel des Neurotransmitters Dopamin führt.

Da sich diese Störung in einer ganzen Reihe von Symptomen äußern kann, ist es schwer, sie eindeutig zu diagnostizieren.


Quelle:
Microsoft® Encarta® Enzyklopädie Professional 2003 © 1993-2002 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.



Viele Grüße
Josef


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Pädagogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]