www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLaTeXVariablen unter Latex
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "LaTeX" - Variablen unter Latex
Variablen unter Latex < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Variablen unter Latex: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:02 Mi 23.01.2008
Autor: Woltan

Moinsen zusammen,
es gibt ja für die documentclass article den Befehl [mm] "\author", [/mm] welche ja speichert wie der Autor des Dokuments heißt. Ich würde gerne einen ähnlichen Kommand einfügen, so dass ich einen "String" speichern und an gegebener Stelle (z.B. Header) einfügen kann.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine, wenn nicht kann ich gerne noch ausführlicher werden.
Bin für jeden Tipp/link dankbar!
Best regards
Woltan




        
Bezug
Variablen unter Latex: \newcommand
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:01 Mi 23.01.2008
Autor: rainerS

Hallo!

>  es gibt ja für die documentclass article den Befehl
> "\author", welche ja speichert wie der Autor des Dokuments
> heißt. Ich würde gerne einen ähnlichen Kommand einfügen, so
> dass ich einen "String" speichern und an gegebener Stelle
> (z.B. Header) einfügen kann.
>  Ich hoffe ihr versteht was ich meine, wenn nicht kann ich
> gerne noch ausführlicher werden.
>  Bin für jeden Tipp/link dankbar!

Wenn ich dich richtig verstehe, dann möchtest du eine Kommando definieren, das einen Text speichert, zum Beispiel so:

\newcommand{\MeinText}{Mathematik ist schön}

Später benutzt du dann einfach \MeinText.

Kennst du die Hast du die []LaTeX-Kurzbeschreibung? Für Mathematik ist sie nicht ganz so gut, da gibt es bessere Beschreibungen:

[]amsmath-Paket: User Guide
[]Math into LaTeX: Short Course

Hier hatte ich vor einiger Zeit mal eine Reihe nützlicher Links zusammengefasst.

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
        
Bezug
Variablen unter Latex: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:13 Mi 23.01.2008
Autor: Woltan

Die Möglichkeit des [mm] \newcommand [/mm] kannte ich, jedoch löst das nicht mein Problem, da ich nur innerhlab dieser "Funktion" meinen Text implementieren kann (so wie es dein Beispiel zeigt).
Ich will aber, dass ich z.B. sowas mache:
schreibe: [mm] \Autor{Woltan} [/mm]
Woltan wird als "String" gespeichert und dann mit dem Befelt [mm] \makemyowntitle [/mm] an gegebener stelle implementiert.
Ich muss also eine Möglichkeit finden Strings innerhalb von Latex zu speichern.
Wie das geht weiß ich leider nicht und meine Frage bleibt weiterhin bestehen.

Bezug
                
Bezug
Variablen unter Latex: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:41 Mi 23.01.2008
Autor: Woltan

Ok das mit dem Autor hat nicht wirklich funktioniert da sollte das hier stehen:
\ Autor{Woltan} (den Zwischenraum zwischen [mm] "\" [/mm] und "Autor bitte wegdenken.
Ich hoffe das versteht da oben noch jemand leider bin ich sehr in eile und kann dem nicht mehr Zeit geben.
Thx in advance
chers Woltan

Bezug
                
Bezug
Variablen unter Latex: \newcommand in \newcommand
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:32 Mi 23.01.2008
Autor: rainerS

Hallo Woltan!

Tipp: Schreib [code]...[/code] um deine LaTeX-Eingaben herum, dann erscheinen sie richtig.

> Die Möglichkeit des \newcommand kannte ich, jedoch löst das
> nicht mein Problem, da ich nur innerhlab dieser "Funktion"
> meinen Text implementieren kann (so wie es dein Beispiel
> zeigt).
>  Ich will aber, dass ich z.B. sowas mache:
>  schreibe: \Autor{Woltan}
>  Woltan wird als "String" gespeichert und dann mit dem
> Befelt \makemyowntitle an gegebener stelle implementiert.
>  Ich muss also eine Möglichkeit finden Strings innerhalb
> von Latex zu speichern.

Du kannst nur Makros definieren, denn Strings gibt's nicht. Aber niemand hindert dich, ein Makro zu definieren, das bei der Expansion ein anderes Makro definiert. Genauso arbeitet \author auch:

\newcommand{\Autor}[1]{\newcommand{\AutorName}{#1}}

Wenn du dann \Autor{ich} schreibst, wird \AutorName passend definiert, sodass du später einfach \AutorName benutzen kannst.

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
                        
Bezug
Variablen unter Latex: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:03 Mi 23.01.2008
Autor: Woltan

Perfekt, genau das ist es wonach ich gesucht habe. ich hab zwar noch nicht so recht verstanden was da passiert aber ich bin guten mutes dass ich das noch hinbekomme.
also danke nochmal für die schnelle hilfe!
cheiro Woltan

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]