www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMengenlehreVereinigungsmenge,Schnittmenge
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mengenlehre" - Vereinigungsmenge,Schnittmenge
Vereinigungsmenge,Schnittmenge < Mengenlehre < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vereinigungsmenge,Schnittmenge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:54 Mi 13.10.2010
Autor: Newtonfan

Aufgabe
Gegeben ist die Menge M=2⋅k kЄN N=4⋅k kЄN
berechnen sie schnittmenge,Vereinigung,Differenzmenge

Hallo,
An sich eine einfache Aufgabe wenn ich sie in Zahlen darstelle
sprich M=2,4,6,8,10,12,14,16  N=4,8,12,16,20.......

Vereinigung währe dann 2,4,6,8,10,12,14,16,18,20.....
Schnittmenge währe dann 4,8,12,16,20...

aber wie stelle ich das ganze in
M= 2*k  und N=4*k

Mein Vorschlag währe
Vereinigung 8k
Schnittmenge k

bin ich da auf den richtigen weg
danke im voraus  

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt
http://www.onlinemathe.de/forum/Mengenlehre-163 vor 20st  gestellt


        
Bezug
Vereinigungsmenge,Schnittmenge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:06 Mi 13.10.2010
Autor: reverend

Hallo newtonfan, [willkommenmr]

Meistens reicht es, wenn Du erstmal ein Forum anfragst...

> Gegeben ist die Menge M=2⋅k kЄN N=4⋅k kЄN
> berechnen sie schnittmenge,Vereinigung,Differenzmenge
>  Hallo,
>  An sich eine einfache Aufgabe wenn ich sie in Zahlen
> darstelle
> sprich M=2,4,6,8,10,12,14,16  N=4,8,12,16,20.......
>  
> Vereinigung währe dann 2,4,6,8,10,12,14,16,18,20.....
>  Schnittmenge währe dann 4,8,12,16,20...

[ok] ...und die Mengen müssten Dir doch schon bekannt vorkommen.

> aber wie stelle ich das ganze in
>  M= 2*k  und N=4*k
>  
> Mein Vorschlag währe
> Vereinigung 8k
>  Schnittmenge k

ups [notok] Schau nochmal hin. Da stehen nur M und N.

> bin ich da auf den richtigen weg
> danke im voraus  

Die Differenzmenge braucht aber noch eine neue Darstellung. Hast Du schon eine Idee?

> Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen
> Internetseiten gestellt
>   http://www.onlinemathe.de/forum/Mengenlehre-163 vor 20st  
> gestellt

Danke für die Information!

Grüße
reverend


Bezug
                
Bezug
Vereinigungsmenge,Schnittmenge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:51 Mi 13.10.2010
Autor: Newtonfan

Hallo newtonfan,  

Meistens reicht es, wenn Du erstmal ein Forum anfragst...

> Gegeben ist die Menge M=2⋅k kЄN N=4⋅k kЄN
> berechnen sie schnittmenge,Vereinigung,Differenzmenge
>  Hallo,
>  An sich eine einfache Aufgabe wenn ich sie in Zahlen
> darstelle
> sprich M=2,4,6,8,10,12,14,16  N=4,8,12,16,20.......
>  
> Vereinigung währe dann 2,4,6,8,10,12,14,16,18,20.....
>  Schnittmenge währe dann 4,8,12,16,20...

...und die Mengen müssten Dir doch schon bekannt vorkommen.

> aber wie stelle ich das ganze in
>  M= 2*k  und N=4*k
>  
> Mein Vorschlag währe
> Vereinigung 8k
>  Schnittmenge k

ups  Schau nochmal hin. Da stehen nur M und N.

> bin ich da auf den richtigen weg
> danke im voraus  

Die Differenzmenge braucht aber noch eine neue Darstellung. Hast Du schon eine Idee?

> Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen
> Internetseiten gestellt
>   http://www.onlinemathe.de/forum/Mengenlehre-163 vor 20st  
> gestellt

Danke für die Information!

Grüße
reverend

hallo reverend ,

danke für deine Hilfe,

Die Differenzmenge braucht aber noch eine neue Darstellung. Hast Du schon eine Idee?
M zu N müsste doch eigentlich 2*k sein
und N zu M lehre menge.


ups  Schau nochmal hin. Da stehen nur M und N.

könnte die Vereinigung event. einfach 2*M sein  mir würde jetzt sonst nur 2k,4k einfallen

> Vereinigung währe dann 2,4,6,8,10,12,14,16,18,20.....
>  Schnittmenge währe dann 4,8,12,16,20...

...und die Mengen müssten Dir doch schon bekannt vorkommen.

ja weiss aber leider noch nicht wie ich das deuten soll.

Bezug
                        
Bezug
Vereinigungsmenge,Schnittmenge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:23 Mi 13.10.2010
Autor: chrisno

Die Ergebnisse der Vereinigungs- und der Schnittmenge haben schon einen Namen, der in der Aufgabe vorkomt. Verwende diesen Namen. Bei der Differenzmenge sollst Du selbst ein bischen basteln. Fang mal mit 4 x k an und überlege, das nur eine kleine Verbesserung Dich zum Ziel bringt.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mengenlehre"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]