www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftVerhältnis Politik/Wirtschaft
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Politik/Wirtschaft" - Verhältnis Politik/Wirtschaft
Verhältnis Politik/Wirtschaft < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verhältnis Politik/Wirtschaft: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:44 Mo 05.11.2007
Autor: chazy

Aufgabe
wie ist das Verhälnis zwischen Politik und Wirtschaft in der BRD in der heutigen Zeit? Wie hängen sie voneinander ab?

Ich habe einfach keine Idee : (

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt: politik/Witschaft


        
Bezug
Verhältnis Politik/Wirtschaft: Hilfestellung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:03 Mo 05.11.2007
Autor: Masterchief

Hi,

Was mir hierzu spontan einfallen würde an Anhaltspunkten:
...........
-gegenseitiger Nutzen (Wirtschaft will Interessen in In- und  Ausland waren/ bzw. ankurbeln; dafür dann evtl. Spenden an die Politik,...)
...........

Aber ich bin mir nicht sicher ob man das so sagen kann.


Hoffe ich konnte dir wenigstens etwas helfen.

M.f.G. Masterchief

Bezug
        
Bezug
Verhältnis Politik/Wirtschaft: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:38 Mo 05.11.2007
Autor: Analytiker

Moin chazy,

erst einmal herzlich [willkommenvh] *smile* !!!

> wie ist das Verhälnis zwischen Politik und Wirtschaft in
> der BRD in der heutigen Zeit? Wie hängen sie voneinander ab?

Das ist eine Frage, die man sicher nicht mit einem Satz beantworten kann/sollte...! Die Ausführung von Masterchief ging m.M. nach schon in die richtige Richtung. Die beiden Diszplinen Politik und Wirtschaft sind sehr eng miteinander verbunden/verstrickt. Mann kann fast eine direkte Abhängigkeit feststellen. Also wenn du in dem einen Teilbereich etwas machst, kannst du zu fast 100% sagen das sich das auf den anderen Bereich auswirken. Hier ein paar Beispiele: In der Politik werden Gesetze und Normen für unser Land auf den Weg gebracht, die direkt und indirekt die Wirtschaft beeinflussen, z.B. Steuern, Subventionen, Umweltregelungen u.v.m.! Die Wirtschaft hingegen handelt auch, und wirkt somit auf die politik ein. Hier ein Beispiel: Es werden Lohntarife verhandelt (zwischen Gewerkschaft und Arbeitgebern) und die Wirtschaft fordert ein gewisses Lohnnivau. Die Politik wird dann z.B. gefordert sein, z.B. einen Mantel- oder Rahmentarifvertrag mit auf den Weg zu bringen bzw. diesen Prozess zu unterstützen. Dies sind echt nur ein paar Beispiele dafür. Du kannst eigentlich in jeder handlung die direkte Verbandlung zwischen Politik und Wirtschaft erkennen. Das heutige Verhältnis ist schwer zu beschreiben. Deine Fragestellung ist eigentlich zu offen. Welche Bereiche der Politik und Wirtschaft meinst du? Tatsache ist, das im Rahmen der Globalisierung die Politik mehr denn je mit der Wirtschaft "verstrickt" wird (oder umgekehrt)...

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]