www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStatistik (Anwendungen)Verteilung inner. Klass. Daten
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Statistik (Anwendungen)" - Verteilung inner. Klass. Daten
Verteilung inner. Klass. Daten < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verteilung inner. Klass. Daten: Tipp
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 20:24 So 25.11.2012
Autor: loveestrada

Hallo,
Ich habe diese Frage auch in folgendem Forum gepostet: http://www.statistik-forum.de/allgemeine-fragen-f5/hilfe-bei-umgang-mit-klassierten-daten-t2172.html

Ich stehe im Rahmen meiner Bachelorarbeit vor dem folgenden Problem und weiß momentan nicht mehr weiter. Insgesamt geht es um folgendes: mich interessiert das Bankkreditvolumen kleiner und mittlerer Unternehmen bestimmter Wirtschaftszweige. In einer Datenbank konnte ich mir die prozentualen Aufteilungen der Bilanzen ansehen, d.h. ich weiß, dass das Bankkreditvolumen von Kleinstunternehmen im Wirtschaftszweig x etwa 20% der Bilanzsumme ausmacht. Ich habe mir dann angesehen, wieviele Unternehmen welche Bilanzsumme haben, allerdings ist hier das Problem:
Ich weiß, dass:
1,5 Mio Unternehmen eine Bilanzsumme zwischen 0 und 2 Mio € haben
500.000 Unternehmen eine Bilanzsumme zwischen 2 und 10 Mio € haben
60.000 Unternehmen eine Bilanzsumme zwischen 10 und 43 Mio € haben.

Ich dachte zunächst, dass ich folgendermaßen Vorgehen kann:
Ich berechne die Quantile im Abstand von je 0,1 Prozentpunkten, dann weiß ich, dass beispielsweise 2,1% der unternehmen eine Bilanzsumme von x unterschreiten, 2,2% der Unternehmen unterschreiten eine Bilanzsumme von x+c, usw. Wenn ich dann die Differenzen berechne, dann kenne ich die Bilanzsumme von je 0,1% der unternehmen dieser Klasse. Das große Problem hierbei ist, dass ich so unterstelle, dass die Werte innerhalb der Klasse gleichverteilt sind, aber das ist wohl falsch, insb. wenn man sich die dritte (sehr Breite) Klasse mit den wenigen Beobachtungen ansieht. Ich glaube weiterhin, dass die Bilanzsummen lognormalverteilt sind. Man sieht ja, dass viele unternehmen eine kleine Bilanzsumme haben und nur wenige eine große, die Verteilung sieht also auf jedenfall sehr rechtsschief aus. Ich habe außerdem gelesen, dass z.B. Einkommen auch lognormalverteilt sind, da viele Menschen ein verhältnismäßig niedriges Einkommen haben und nur sehr wenige ein hohes. Wenn ich jetzt annehme, dass die Bilanzsummen lognormalverteilt sind, muss ich das doch mit einem Test "nachweisen", oder? Geht das überhaupt  mit nur den drei großen Klassen? Und wenn ich nun wüsste, dass die Bilanzsummen lognormalverteilt sind, wie kann ich dann die Quantile bestimmen? Ist das überhaupt sinnvoll? Ist die Lösung evtl. auch viel einfacher und ich mache es mir zu kompliziert?
Es ist nicht wichtig, dass ich das Kreditvolumen haargenau bestimmen kann, ich würde es nur gern so schätzen, dass es möglichst realitätsnah ist.

Vielen herzlichen Dank für jeden Tipp!

        
Bezug
Verteilung inner. Klass. Daten: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:20 Do 29.11.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]