www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-StochastikVerteilungsfunktionen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Stochastik" - Verteilungsfunktionen
Verteilungsfunktionen < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verteilungsfunktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:20 Sa 06.07.2013
Autor: Wischmop123

Aufgabe
(a) Bestimmen Sie die Verteilungsfunktion der geometrischen Verteilung [mm] G_{p} [/mm] mit Parameter p [mm] \in [/mm] (0, 1), d.h. des diskreten Wahrscheinlichkeitsmaßes mit Zähldichte [mm] f(k)=(1-p)^k [/mm] p, k [mm] \in \IN_{0}. [/mm]

(b) Sei [mm] X_{n} [/mm] eine [mm] G_{\lambda/n}-verteilte [/mm] Zufallsvariable für ein [mm] \lambda [/mm] > 0 und [mm] F_{n} [/mm] die Verteilungsfunktion von [mm] X_{n}/n. [/mm] Bestimmen Sie [mm] \limes_{n\rightarrow\infty}F_{n}(x) [/mm] für alle x [mm] \in \IR. [/mm]
Hinweis: Es gilt [mm] \limes_{n\rightarrow\infty}(1-t_{n}/n)^n=e^{-t} [/mm] für alle Folgen [mm] (t_{n})_{n\in\IN} [/mm] mit [mm] \limes_{n\rightarrow\infty}t_{n}=t. [/mm]

Hallo vorhilfe.de,

zu (a):
Wir wollen über die Zähldichte integrieren, um die Verteilungsfunktion zu bestimmen. Als Stammfunktion haben wir [mm] \bruch{(p-1)(1-p)^k(k p+p+1)}{(k+1)(k+2)}. [/mm] Wir wissen aber nicht, welche Grenzen wir für das Integral nehmen sollen.

Bei (b) wären wir für eine kleine Starthilfe sehr dankbar, da wir dort komplett auf dem Schlauch stehen.


Vielen Dank
Wischmop

        
Bezug
Verteilungsfunktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:19 Sa 06.07.2013
Autor: luis52

Moin, die geometrische Verteilung ist diskret, da wird nicht integriert.

Bezug
                
Bezug
Verteilungsfunktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 03:15 So 07.07.2013
Autor: Wischmop123

Hallo Luis,

danke für den Hinweis! Wir hätten uns besser über die geometrische Verteilung informieren sollen und uns damit etwas Zeit sparen können. Ich bin jetzt folgendermaßen vorgegangen:

Die Verteilungsfunktion einer diskreten Zufallsvariable ist gegeben durch

F(x)=P(X [mm] \le [/mm] x)

Daraus ergibt sich für uns

F(k)=P(X [mm] \le [/mm] k)

[mm] =\summe_{i=0}^{k}p(1-p)^i [/mm]

[mm] =p\summe_{i=0}^{k}(1-p)^i [/mm]

[mm] =p\bruch{(1-p)^{k+1}-1}{(1-p)-1} [/mm]

[mm] =1-(1-p)^{k+1} [/mm]

Wäre ich damit schon fertig?

Nochmals danke für den Hinweis.


Bezug
                        
Bezug
Verteilungsfunktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:04 So 07.07.2013
Autor: luis52


>  
> Wäre ich damit schon fertig?

Was (a) anbelangt, ja.

>  
> Nochmals danke für den Hinweis.
>  

Gerne.


Bezug
        
Bezug
Verteilungsfunktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:22 So 07.07.2013
Autor: Wischmop123

(b) ist wirklich gemein: [mm] X_{n} [/mm] ist eine [mm] G_{\lambda/n}-verteilte [/mm] Zufallsvariable für ein [mm] \lambda [/mm] > 0, also eine geometrisch verteilte Zufallsvariable. [mm] G_{\lambda/n} [/mm] ist dann ja wie in (a) eine geometrische Verteilung mit Parameter [mm] \lambda/n [/mm] und [mm] \lambda [/mm] > 0.
Jetzt haut es mich raus: Warum ist [mm] F_{n} [/mm] die Verteilungsfunktion von [mm] X_{n}/n [/mm] und nicht einfach nur von [mm] X_{n}? [/mm] Ich weiss nicht wie ich da anfangen soll.

Bezug
                
Bezug
Verteilungsfunktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:20 So 07.07.2013
Autor: schachuzipus

Hallo,


> (b) ist wirklich gemein:

Wenn du (a) schon hast und den Hinweis berücksichtigst, nicht wirklich ...

> [mm]X_{n}[/mm] ist eine
> [mm]G_{\lambda/n}-verteilte[/mm] Zufallsvariable für ein [mm]\lambda[/mm] >
> 0, also eine geometrisch verteilte Zufallsvariable.
> [mm]G_{\lambda/n}[/mm] ist dann ja wie in (a) eine geometrische
> Verteilung mit Parameter [mm]\lambda/n[/mm] und [mm]\lambda[/mm] > 0.
> Jetzt haut es mich raus: Warum ist [mm]F_{n}[/mm] die
> Verteilungsfunktion von [mm]X_{n}/n[/mm] und nicht einfach nur von
> [mm]X_{n}?[/mm] Ich weiss nicht wie ich da anfangen soll.

Nun, nenne [mm]Y_n:=\frac{X_n}{n}[/mm] und rechne
 [mm]F(Y_n\le x)=F\left(\frac{X_n}{n}\le x\right)=F(X_n\le n\cdot{}x)[/mm] aus (benutze (a)).

Dann [mm]n\to\infty[/mm] laufen lassen und den Hinweis beachten ...

Gruß

schachuzipus

Bezug
                        
Bezug
Verteilungsfunktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:01 So 07.07.2013
Autor: Wischmop123

Hi schachuzipus,

danke für deine Antwort.

Wir haben das jetzt folgendermaßen umgesetzt:

[mm] F(\bruch{X_{n}}{n})=P(\bruch{X_{n}}{n}\le x)=P(X_{n} \le [/mm] n [mm] \cdot [/mm] x)


[mm] P(X_{n} \le [/mm] n [mm] \cdot [/mm] x)

[mm] =\summe_{i=0}^{n \cdot x}(\lambda/n)(1-\lambda/n)^i [/mm]

[mm] =(\lambda/n)\summe_{i=0}^{n \cdot x}(1-\lambda/n)^i [/mm]

[mm] =(\lambda/n)\bruch{(1-(\lambda/n))^{n \cdot x+1}-1}{(1-(\lambda/n))-1} [/mm]

[mm] =1-(1-(\lambda/n))^{n \cdot x+1} [/mm]

Wir haben das p aus (a) durch [mm] \lambda/n [/mm] ersetzt, weil [mm] X_{n} [/mm] eine [mm] G_{\lambda/n}-verteilte [/mm] Zufallsvariable ist und für k haben wir n [mm] \cdot [/mm] x eingesetzt. Allerdings kommt das jetzt mit dem Hinweis nicht so ganz hin. Solletn wir das Ergebnis aus (a) benutzen? Wir haben uns darüber Gedanken gemacht und wussten nicht in welcher Weise wir das bei [mm] P(X_{n} \le [/mm] n [mm] \cdot [/mm] x) hätten einsetzen können.


Gruß
Wischmop


Bezug
                                
Bezug
Verteilungsfunktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:20 So 07.07.2013
Autor: schachuzipus

Hallo nochmal,


> Hi schachuzipus,

>

> danke für deine Antwort.

>

> Wir haben das jetzt folgendermaßen umgesetzt:

>

> [mm]F(\bruch{X_{n}}{n})=P(\bruch{X_{n}}{n}\le x)=P(X_{n} \le[/mm] n
> [mm]\cdot[/mm] x)

>
>

> [mm]P(X_{n} \le[/mm] n [mm]\cdot[/mm] x)

>

> [mm]=\summe_{i=0}^{n \cdot x}(\lambda/n)(1-\lambda/n)^i[/mm]

>

> [mm]=(\lambda/n)\summe_{i=0}^{n \cdot x}(1-\lambda/n)^i[/mm]

>

> [mm]=(\lambda/n)\bruch{(1-(\lambda/n))^{n \cdot x+1}-1}{(1-(\lambda/n))-1}[/mm]

DAs habe ich alles nicht nachgeguckt, weil sich die nächste Zeile mit (a) ergibt ...

>

> [mm]=1-(1-(\lambda/n))^{n \cdot x+1}[/mm] [ok]

>

> Wir haben das p aus (a) durch [mm]\lambda/n[/mm] ersetzt, weil [mm]X_{n}[/mm]
> eine [mm]G_{\lambda/n}-verteilte[/mm] Zufallsvariable ist und für k
> haben wir n [mm]\cdot[/mm] x eingesetzt. Allerdings kommt das jetzt
> mit dem Hinweis nicht so ganz hin. Solletn wir das Ergebnis
> aus (a) benutzen?

Das habt ihr bis hierhin genutzt ...

Nun den Hinweis nutzen:

Es ist [mm]1-(1-\lambda/n)^{nx+1}=1-(1-\lambda/n)\cdot{}\left[(1-\lambda/n)^n\right]^x[/mm]

Was sagen nun die Grenzwertsätze in Verbindung mit dem Hinweis für [mm]n\to\infty[/mm]?

> Wir haben uns darüber Gedanken gemacht
> und wussten nicht in welcher Weise wir das bei [mm]P(X_{n} \le[/mm]
> n [mm]\cdot[/mm] x) hätten einsetzen können.

>
>

> Gruß
> Wischmop

>

Gruß

schachuzipus

Bezug
                                        
Bezug
Verteilungsfunktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:12 So 07.07.2013
Autor: Wischmop123

Hallo,

dem Hinweis folgend, setzen wir für [mm] (1-\lambda/n)^n [/mm] das [mm] e^{-\lambda} [/mm] ein, da ja für [mm] \limes_{n\rightarrow\infty}t_{n}=t [/mm] gegeben ist.

Wir kommen also für [mm] n\to\infty [/mm] bei [mm] 1-(1-\lambda/n)\cdot (e^{-\lambda})^x [/mm] auf

1-(1-0) [mm] \cdot (e^{-\lambda})^x [/mm]

[mm] =1-(e^{-\lambda})^x [/mm]

Wir sind uns aber unsicher, ob [mm] \bruch{\lambda}{n} [/mm] für [mm] n\to\infty [/mm] und [mm] \lambda [/mm] > 0 zu 0 wird.

Bezug
                                                
Bezug
Verteilungsfunktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:22 So 07.07.2013
Autor: luis52

Setzt [mm] $t_n=\lambda$ [/mm] in dem Hinweis.

Bezug
                                                        
Bezug
Verteilungsfunktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:28 Mo 08.07.2013
Autor: Wischmop123

Hallo,

das haben wir bereits getan und den Hinweis genutzt, als wir für [mm] (1-\lambda/n)^n [/mm] das [mm] e^{-\lambda} [/mm] eingesetzt haben.


Gruß
Wischmop

Bezug
                                                                
Bezug
Verteilungsfunktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:37 Mo 08.07.2013
Autor: luis52


> Hallo,
>  
> das haben wir bereits getan und den Hinweis genutzt, als
> wir für [mm](1-\lambda/n)^n[/mm] das [mm]e^{-\lambda}[/mm] eingesetzt
> haben.
>  
>

Gut. Und wie muss ich nun eure Anmerkung


Wir sind uns aber unsicher, ob $ [mm] \bruch{\lambda}{n} [/mm] $ für $ [mm] n\to\infty [/mm] $ und $ [mm] \lambda [/mm] $ > 0 zu 0 wird.


verstehen?


Bezug
                                                                        
Bezug
Verteilungsfunktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:38 Mo 08.07.2013
Autor: Wischmop123

Wir waren bei dem Ausdruck

[mm] 1-(1-\lambda/n)\cdot (e^{-\lambda})^x [/mm]

angelangt und wollten dort [mm] n\to\infty [/mm] laufen lassen. Bei [mm] \bruch{\lambda}{n} [/mm] waren wir uns nicht sicher, ob der Teil gegen 0 geht, da [mm] \lambda [/mm] als > 0 definiert worden ist und deshalb ja theoretisch auch ins "unendliche" gehen könnte. Wir sind schlussendlich davon ausgegangen, dass [mm] \infty [/mm] "schneller wächst" als das [mm] \lambda [/mm] > 0 und haben für [mm] \lambda/n [/mm] eine "0" eingesetzt.


LG
Wischmop

Bezug
                                                                                
Bezug
Verteilungsfunktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:02 Mo 08.07.2013
Autor: schachuzipus

Hallo nochmal,

> Wir waren bei dem Ausdruck

>

> [mm]1-(1-\lambda/n)\cdot (e^{-\lambda})^x[/mm]

>

> angelangt und wollten dort [mm]n\to\infty[/mm] laufen lassen.

Nee, bei dem Ausdruck ist doch schon der Grenzübergang gemacht! Wie kommt ihr sonst zu [mm] $e^{-\lambda x}$ [/mm] ??

Der Faktor [mm] $(1-\lambda/n)$ [/mm] strebt dabei gegen 1-0=1

Also [mm] $1-(1-\lambda/n)\cdot{}\left[\left(1-\lambda/n\right)^n\right]^x [/mm] \ [mm] \longrightarrow [/mm] \ [mm] 1-1\cdot{}\left[e^{-\lambda}\right]^x=1-e^{-\lambda x}$ [/mm] für [mm] $n\to\infty$ [/mm]

> Bei
> [mm]\bruch{\lambda}{n}[/mm] waren wir uns nicht sicher, ob der Teil
> gegen 0 geht,

Natürlich, [mm] $\lambda [/mm] >0$ ist doch eine feste Zahl ....

> da [mm]\lambda[/mm] als > 0 definiert worden ist und
> deshalb ja theoretisch auch ins "unendliche" gehen könnte.
> Wir sind schlussendlich davon ausgegangen, dass [mm]\infty[/mm]
> "schneller wächst" als das [mm]\lambda[/mm] > 0

Das [mm] $\lambda$ [/mm] wächst doch nicht?!

> und haben für
> [mm]\lambda/n[/mm] eine "0" eingesetzt.

>
>

> LG
> Wischmop

Gruß

schachuzipus

Bezug
                                                                                        
Bezug
Verteilungsfunktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:22 Mo 08.07.2013
Autor: Wischmop123


> Hallo nochmal,
>  
> > Wir waren bei dem Ausdruck
>  >
>  > [mm]1-(1-\lambda/n)\cdot (e^{-\lambda})^x[/mm]

>  >
>  > angelangt und wollten dort [mm]n\to\infty[/mm] laufen lassen.

>  
> Nee, bei dem Ausdruck ist doch schon der Grenzübergang
> gemacht! Wie kommt ihr sonst zu [mm]e^{-\lambda x}[/mm] ??

Das hatten wir auch bereits gemacht, aber nur mit der rechten Seite von [mm] 1-(1-\lambda/n)\cdot{}\left[\left(1-\lambda/n\right)^n\right]^x. [/mm] Die wurde dann ja zu [mm] e^{-\lambda x}. [/mm] Das haben wir etwas unglücklich formuliert.

>  
> Der Faktor [mm](1-\lambda/n)[/mm] strebt dabei gegen 1-0=1

Genau, so haben wir es auch bei der linken Seite gemacht und kamen auf

1-(1-0) [mm] \cdot (e^{-\lambda})^x [/mm]

[mm] =1-(e^{-\lambda})^x [/mm]

>  
> Also
> [mm]1-(1-\lambda/n)\cdot{}\left[\left(1-\lambda/n\right)^n\right]^x \ \longrightarrow \ 1-1\cdot{}\left[e^{-\lambda}\right]^x=1-e^{-\lambda x}[/mm]
> für [mm]n\to\infty[/mm]

Dann passt das ja :) Jetzt bleibt uns nur noch ein liebes Dankeschön übrig!


Gruß
Wischmop




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]