www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Volumen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Volumen
Volumen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Volumen: Volumen in einem Silo
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:39 Mo 21.01.2008
Autor: Zwinkerlippe

Aufgabe
In einem runden Silo soll Kunstdünger mit einer Schüttdichte von [mm] 1,1\bruch{t}{m^{3}} [/mm] und einem Schüttwinkel von [mm] 12^{0} [/mm] gelagert werden. Aus Sicherheitsgründen darf die Füllhöhe nur zu 90% ausgenutzt werden. Wieviel Tonnen Dünger können in diesem Silo gelagert werden?

Ich begrüße alle Teilnehmer im wunderbaren matheraum, ich habe auch eine Skizze gegeben, die ich gezeichnet habe:

[Dateianhang nicht öffentlich]

[mm] h_1=5,00m [/mm] (habe ich gelb gedruckt)
[mm] h_2=2,50m [/mm] (habe ich grün gedruckt)
d=2,00m

1. Überlegung: Füllhöhe zu 90% nutzen, also 90% von 7,50m Gesamthöhe ergibt 6,75m
2. Überlegung: oben aufgesetzter Kegel (rot gedruckt) hat eine Höhe (hellblau gedruckt) [mm] h_k=0,2126m [/mm] (über den tan gerechnet)
3. Überlegung: ich darf 6,75m Gesamthöhe nicht überschreiten, ich habe also zur Verfügung
- unterer Kegel Höhe 2,50m
- Zylinder Höhe 4,0374m
- oberer Kegel Höhe 0,2126m
damit habe ich doch 6,75m eingehalten
4. Überlegung: 3 Volumina berechnen
- unterer Kegel [mm] 2,618m^{3} [/mm]
- Zylinder [mm] 12,684m^{3} [/mm]
- oberer Kegel [mm] 0,223m^{3} [/mm]
damit gehen [mm] 15,525m^{3} [/mm] Dünger in das Silo
5. Überlegung: über die Dichte kriege ich die Masse
damit passen 17,0775 Tonnen Dünger in das Silo

Eigentlich sieht die Lösung doch ganz gut aus, ich bin mir aber unsicher, was die 90% betrifft, liegen meine Überlegungen so im richtigen Bereich? wer kann sich bitte einmal diesen Lösungsweg anschauen, ich danke euch, Zwinkerlippe

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Volumen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:51 Di 22.01.2008
Autor: lotusbluete

Hallo Zwinkerlippe,
ich kan dir leider auch nicht viel weiter helfen. Mir ist nur aufgefallen das bereits deine erste überlegung falsch sein muss. Da dein körper unten spitz zuläuft ist 90% Volumen [mm] \not= [/mm] 90% Füllhöhe. Für den rest müssen dir andere helfen.
Gruß
lotusbluete

Bezug
                
Bezug
Volumen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:00 Di 22.01.2008
Autor: Zwinkerlippe

Aufgabe
siehe oben

Hallo, es ist klar, 90 Prozent Volumen ungleich 90 Prozent Füllhöhe, da in der Aufgabe von 90% Füllhöhe, also eine Strecke,  gesprochen wird, sollte es sich auf 90% von 7,50m beziehen? Kann mir bitte jemand eine Klärung liefern, die Rechnung selbst ist nicht das Problem, 90% von .... ???? großen Dank Zwinkerlippe

Bezug
                        
Bezug
Volumen: mein Verständnis
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:09 Di 22.01.2008
Autor: Roadrunner

Hallo Zwinkerlippe!


Nach meinem Verständnis würde ich die Spitze des oberen Schüttkegels bei 6,75m enden lassen. D.h. bis zum Silodeckel verbleibt von der Spitze des Schüttkegels noch der Sicherheitsabstand von 10%×7,50 m = 0,75 m.

Gruß vom
Roadrunner


Bezug
                                
Bezug
Volumen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:31 Di 22.01.2008
Autor: Zwinkerlippe

Danke Roadrunner, auf 6,75m habe ich ja auch meine Volumenberechnung aufgebaut, Zwinkerlippe

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]