www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenReelle Analysis mehrerer VeränderlichenVolumen von Körpern
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Volumen von Körpern
Volumen von Körpern < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Volumen von Körpern: Erklärung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:22 So 01.08.2010
Autor: Aldiimwald

Aufgabe
D sei das gebiet das sich aus dem Kegelstumpf

K = [mm] \{(x,y,z)^T \in \IR^3 |\mbox{ \wurzel{x^2 +y^2} \le \bruch{-z + 3}{2}, z \ge 1 }\} [/mm]

und dem Zylinder

Z = [mm] \{(x,y,z)^T \in \IR^3 |\mbox{ x^2 +y^2 \le 1 \wedge 0 \le z \le 1 }\} [/mm]

zusammensetzt.

Bestimme das Volumen

Hallo,

ich habe immer das Problem die richtigen Integrationsgrenzen zu finden....die Integration selber ist nicht das Problem.

und zwar weiß ich ja, dass die Grundfläche des Zylinders [mm] x^2 [/mm] + [mm] y^2 [/mm] = 1 ist,
daher habe ich jetzt nach x aufgelöst und [mm] \pm \wurzel{1-y^2} [/mm] herausbekommen, das wären also meine Integrationsgrenzen für die x-Komponente [mm] (\integral_{-\wurzel{1-y^2} }^{\wurzel{1-y^2} }{f(x) dx}), [/mm]  die Grenzen für z sind mir mit o und 1 ja schon in der aufgabenstellung gegeben.

So nun hätte ich das was ich mit x gemacht habe auch für y gemacht also nach [mm] \pm \wurzel{1-x^2} [/mm] aufgelöst, und dieses dann als grenzen eingesetzt....in meiner Lösung sind hier aber die grenzen -1 und 1 gewählt.

Ich mach das immer falsch aber weiß auch nicht worauf ich achten muss.

Ist bestimmt ganz einfach....aber ich weiß es nicht^^

Kann mir das jemand erklären?

Gruß Aldiimwald

        
Bezug
Volumen von Körpern: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:57 So 01.08.2010
Autor: abakus


> D sei das gebiet das sich aus dem Kegelstumpf
>  
> K = [mm]\{(x,y,z)^T \in \IR^3 |\mbox{ \wurzel{x^2 +y^2} \le \bruch{-z + 3}{2}, z \ge 1 }\}[/mm]
>  
> und dem Zylinder
>
> Z = [mm]\{(x,y,z)^T \in \IR^3 |\mbox{ x^2 +y^2 \le 1 \wedge 0 \le z \le 1 }\}[/mm]
>  
> zusammensetzt.
>  
> Bestimme das Volumen
>  Hallo,
>  
> ich habe immer das Problem die richtigen
> Integrationsgrenzen zu finden....die Integration selber ist
> nicht das Problem.
>  
> und zwar weiß ich ja, dass die Grundfläche des Zylinders
> [mm]x^2[/mm] + [mm]y^2[/mm] = 1 ist,

Hallo,
für sämtliche Punkte deiner Kreisfläche gilt, dass ihre x-Koordinate zwischen -1 und 1 liegt (aufzeichnen!), also ist die Fläche des oberen Halbkreises das Integral von [mm] +\wurzel{1-x^2} [/mm] in den Grenzen von -1 bis 1.
Gruß Abakus

>  daher habe ich jetzt nach x aufgelöst und [mm]\pm \wurzel{1-y^2}[/mm]
> herausbekommen, das wären also meine Integrationsgrenzen
> für die x-Komponente [mm](\integral_{-\wurzel{1-y^2} }^{\wurzel{1-y^2} }{f(x) dx}),[/mm]
>  die Grenzen für z sind mir mit o und 1 ja schon in der
> aufgabenstellung gegeben.
>  
> So nun hätte ich das was ich mit x gemacht habe auch für
> y gemacht also nach [mm]\pm \wurzel{1-x^2}[/mm] aufgelöst, und
> dieses dann als grenzen eingesetzt....in meiner Lösung
> sind hier aber die grenzen -1 und 1 gewählt.
>  
> Ich mach das immer falsch aber weiß auch nicht worauf ich
> achten muss.
>  
> Ist bestimmt ganz einfach....aber ich weiß es nicht^^
>  
> Kann mir das jemand erklären?
>  
> Gruß Aldiimwald


Bezug
        
Bezug
Volumen von Körpern: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:05 So 01.08.2010
Autor: Aldiimwald

aber das gilt für y ja auch!
ich habe es mir jetzt so erklärt, dass ich ja x bereits in abhängigkeit von y beschrieben habe diese also fest zusammenhängen, ich für den rest der betrachtung also das x herausfallen lassen kann, dass nurnoch [mm] y^2 [/mm] = 1 dort steht und ich somit auf die grenzen -1 und 1 komme.

habe ich das richtig verstanden?

Bezug
                
Bezug
Volumen von Körpern: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:13 So 01.08.2010
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Ich verstehe deinen letzten Beitrag nicht so richtig...


Generell ist es oft egal, wie rum man die grenzen aufzieht. In deinem Fall ist die Figur ja auch völlig symmetrisch in x und y, das heißt, du kannst [mm] x\in[-1;+1] [/mm] oder umgekehrt [mm] y\in[-1;1] [/mm] festlegen, und anschließend hinschreiben, wie du die Grenzen von y bzw x daraus berechnest.

Denk dran, daß der maximale Wert von z dann von x UND y abhängt.




Du kannst übrigens auch von z aus gehen:

[mm] z\in[0;3] [/mm]

Dummerweise geht der Zylinder bei z=1 in den Kegel über, sodaß du im Zylinder wie gehabt
[mm] x\in[-1;+1] [/mm] und [mm] y\in[-\sqrt{1-x^2};+\sqrt{1-x^2}] [/mm] hast.

Im Kegelteil ist nun [mm] x\in\left[-\frac{-z+3}{2};+\frac{-z+3}{2}\right] [/mm] und [mm] y\in\left[-\sqrt{\left(\frac{-z+3}{2}\right)^2-x^2};+\sqrt{\left(\frac{-z+3}{2}\right)^2-x^2}\right] [/mm]

Aber da vergeht einem die Lust am Integrieren.


Generell suchst du zunächst eine Richtung aus, und schaust, welchen minimalen und maximalen Wert das Integrationsgebiet in dieser Richtung hat. Dann schaust du, welche nächste Richtung unmittelbar von dieser einen abhängt, und wie die dritte von den anderen beiden abhängt. Dabei sollten die Integrationsgrenzen möglichst einfach bleiben. Es gibt wie hier Fälle, wo mehrere Wege gleich gut zum Ziel führen, es kann aber auch sein, daß ein Weg gar nicht zum Ziel führt, da du die Abhängigkeiten nicht durch Funktionen ausdrücken kannst.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]