www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikW und P des Stroms Teil 2
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - W und P des Stroms Teil 2
W und P des Stroms Teil 2 < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

W und P des Stroms Teil 2: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:16 Di 10.05.2005
Autor: Imperialo

Arbeit von Strom Teil 2

Hi Freunde, also noch Mals Danke!

Ich schreibe mal hier Aufgaben mit den Lösungen auf und mein Problem!
Wenn ihr zu irgendeiner Aufgabe was wisst, was mir weiterhilft wäre ich euch sehr dankbar!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1. Ein Akku speichert bei 1,2V Spannung eine Ladung von 2200mAh. Er hat eine Masse von 75g. Nach welcher Zeit ist er beim Anschluss an einen 22 Ohm-Widerstand entladen? [Antwort 40,3h]

geg:
U=1,2V
Q=2200mAh = 2,2Ah = 2,2*60*60= 7920As
R= 22 Ohm
M=0,075kg

Ges=
T=?

T=Q/I

T=7920As/I

I=R/U
I=22 Ohm/1,2V
I=18,33 A

T=7920As/18,33 A
T=432,07s/60/60
T=0,12h

Wie hoch könnte er sich selbst mit Hilfe der entsprechenden Vorrichtung heben, wenn die Hälfte seiner elektrischen Energie in Hubarbeit umgesetzt würde? [Antwort 6459m]

Ges=
H=?

W=U*Q
W=1,5V*7920As
W=11880J
11880/2 = 5940J

5940J=mgh
5940J=0,075kg*9,81*h         /(0,075kg*9,81)
8073,33m=h

Auf welche Endgeschwindigkeit könnte der mit 50% seiner Energie beschleunigt werden? [Antwort 1282km/h]

Ges=
V2=?

W=U*Q
W=1,5V*7920As
W=11880J
11880/2 = 5940J

5940=1/2mv²
5940=1/2*0,075kg*v²            /(1/2*0,075kg)
158400=v²                               Wurzel
397,99km/h=v
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2. Eine Monozelle kann bei 1,5V Spannung 5h lang eine Stromstärke von 1A liefern. Sie kostet 2,5€. Um wie viel ist die Energie aus der Batterie teuer als die gleiche Energie aus dem Netz, wenn dafür 27Cent je kWh berechnet werden? (Batterie 333,33€/kWh; Netz:0,27 €/kWh; 1235-mal teurer)

Geg:
U=1,5V
T=5h=18000s
I=1 A
Kosten 2,5€

W=U*Q
W=1,5V*Q

Q=I*t
Q=1 A*18000s
Q=18.000As

W=1,5V*18.000As
W=27.000Ws

27kWs zu 27kWh =27kWs*60*60
=972000kWh

27Cent*972000kWh= 26244€/kWh

spätestens hier merkt man das da ein Fehler sein muss!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
3. Ein elektrisches Bügeleisen hat folgende Daten: 220V; 400W. Die Messung der am Bügeleisen anliegenden Spannung ergibt 216V. Um wie viel Prozent wird hierdurch die Leistungsaufnahme des Bügeleisens vermindert? (386W; 3,5%)

Geg:
U= 220V
P= 400W

Wirkungsgrad= 216*100/220
           = 98,19%

100%-98,19%=1,81%

400W*98,19/100=392,73W
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
4. Ein Wasserfall, der je Sekunde 420l Wasser führt, betreibt einen Generator. Bei einem Wirkungsgrad der Stromerzeugung von 77% können 381.100W-Glühlampen betrieben werden. Aus welcher Höhe fällt das Wasser? Die Antwort ist 12m, aber ich bekomme 120m raus.

Geg:
t=1s
m=420 Lieter
Wirkungsgrad=77%
P=381.100W

Ges:
H=?

X=381.100W*100/77
X=494.935,06W

W=P*t

W=494.935,06W*1s
W=494.935,06Ws

Epot=m*g*h
494.935,06W=420kg*9,81*h
494.935,06W=4120,2N*h                 /4120,2N
120,12m        =h
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
5. Eine Lampe (6V; 20W) soll an einer Spannung von 15 V betrieben werden. Welche elektrische Leistung wird am erforderlichen Vorwiderstand in Wärmeleistung umgewandelt?
Wie groß ist die Gesamtleistung der Schaltung? Berechnen Sie den Gesamtwiderstand!
Die Lösung (30W; 50W; 4,5Ohm)
Also bei der Aufgabe verstehe ich gar nichts.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


        
Bezug
W und P des Stroms Teil 2: Einige Fehler
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:14 Di 10.05.2005
Autor: leduart


> -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
>  1. Ein Akku speichert bei 1,2V Spannung eine Ladung von
> 2200mAh. Er hat eine Masse von 75g. Nach welcher Zeit ist
> er beim Anschluss an einen 22 Ohm-Widerstand entladen?
> [Antwort 40,3h]
>  
> geg:
>  U=1,2V
>  Q=2200mAh = 2,2Ah = 2,2*60*60= 7920As

Umrechnung unnötig, wenn man die Zeit in Stunden Will

>  R= 22 Ohm
>  M=0,075kg
>  
> Ges=
>  T=?
>  
> T=Q/I
>  
> T=7920As/I
>  
> I=R/U

Falsch: aus U=R*I  folgt I=?  bei dir wird der Strom größer, wenn der Widerstand größer ist und kleiner, wenn die Spannung größer wird. Unter Gleichungen sollt man sich immer was vorstellen!

>  I=22 Ohm/1,2V
>  I=18,33 A
>  
> T=7920As/18,33 A
>  T=432,07s/60/60
>  T=0,12h

Folgefalsch!

>  
> Wie hoch könnte er sich selbst mit Hilfe der entsprechenden
> Vorrichtung heben, wenn die Hälfte seiner elektrischen
> Energie in Hubarbeit umgesetzt würde? [Antwort 6459m]
>  
> Ges=
>  H=?
>  
> W=U*Q
>  W=1,5V*7920As

Warum nicht 1,2V wie in der Aufgabe? daher der Fehler!

>  W=11880J
>  11880/2 = 5940J
>  
> 5940J=mgh
>  5940J=0,075kg*9,81*h         /(0,075kg*9,81)
>  8073,33m=h
>  
> Auf welche Endgeschwindigkeit könnte der mit 50% seiner
> Energie beschleunigt werden? [Antwort 1282km/h]
>  
> Ges=
>  V2=?
>  
> W=U*Q
>  W=1,5V*7920As

Warum nicht 1,2V wie in der Aufgabe? siehe oben

>  W=11880J
>  11880/2 = 5940J
>  
> 5940=1/2mv²
>  5940=1/2*0,075kg*v²            /(1/2*0,075kg)
>  158400

  Einheit fehlt!                               =v²                               Wurzel
Erstens falsches W, wegen falschem v. Zweitens falsche [mm] Einheit:1J=1kgm^{2}/s^{2} [/mm]

>  397,99km/h=v

kommt in m/s raus, muß man in km/h umrechnen!

>  
> -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
>  2. Eine Monozelle kann bei 1,5V Spannung 5h lang eine
> Stromstärke von 1A liefern. Sie kostet 2,5€. Um wie viel
> ist die Energie aus der Batterie teuer als die gleiche
> Energie aus dem Netz, wenn dafür 27Cent je kWh berechnet
> werden? (Batterie 333,33€/kWh; Netz:0,27 €/kWh; 1235-mal
> teurer)
>  
> Geg:
> U=1,5V
>  T=5h=18000s
>  I=1 A
>  Kosten 2,5€
>  
> W=U*Q
>  W=1,5V*Q
>  
> Q=I*t
>  Q=1 A*18000s
>  Q=18.000As
>  
> W=1,5V*18.000As
>  W=27.000Ws
>  
> 27kWs=27kws*60s*60s

da kommen nicht kWh sondern sowa komisches wie [mm] kWs^{3} [/mm] raus! Wenn du MIT Einheiten rechnest vermeidest du solche Fehler! [mm] 1s=\bruch{1}{3600}h [/mm]
27kWs=27kW* [mm] \bruch{1}{3600}h [/mm]

>   =972000kWh

falsch siehe oben  

> 27Cent*972000kWh= 26244€/kWh
>  
> spätestens hier merkt man das da ein Fehler sein muss!
>  
> -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
>  3. Ein elektrisches Bügeleisen hat folgende Daten: 220V;
> 400W. Die Messung der am Bügeleisen anliegenden Spannung
> ergibt 216V. Um wie viel Prozent wird hierdurch die
> Leistungsaufnahme des Bügeleisens vermindert? (386W; 3,5%)
>  
> Geg:
>  U= 220V
>  P= 400W
>  
> Wirkungsgrad= 216*100/220
>   = 98,19%

falsch! Wie in der vorigen Aufgabe gezeigt ist die Leistung proportional zu [mm] U^{2} [/mm] nicht zu U.
du mußt also ausrechnen um wieviel sich [mm] U^{2} [/mm] ändert!

>  
> 100%-98,19%=1,81%
>  
> 400W*98,19/100=392,73W
>  
> ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
>  4. Ein Wasserfall, der je Sekunde 420l Wasser führt,
> betreibt einen Generator. Bei einem Wirkungsgrad der
> Stromerzeugung von 77% können 381.100W-Glühlampen betrieben
> werden. Aus welcher Höhe fällt das Wasser? Die Antwort ist
> 12m, aber ich bekomme 120m raus.
>  
> Geg:
> t=1s
>  m=420 Lieter
>  Wirkungsgrad=77%
>  P=381.100W
>  
> Ges:
> H=?
>  
> X=381.100W*100/77
>  X=494.935,06W
>  
> W=P*t
>  
> W=494.935,06W*1s
>  W=494.935,06Ws
>  
> Epot=m*g*h
>  494.935,06W=420kg*9,81*h
>  494.935,06W=4120,2N*h                 /4120,2N
>  120,12m        =h
>  Dein Fehler liegt hier nur am lesen der Aufgabe: 381 Glühlampen von je 100W sonst macht das Wort Glühlampen keinen Sinn, damit hast du 381oo W. der Rest deiner Rechng ist richtig!°
> -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
>  5. Eine Lampe (6V; 20W) soll an einer Spannung von 15 V
> betrieben werden. Welche elektrische Leistung wird am
> erforderlichen Vorwiderstand in Wärmeleistung umgewandelt?
>  Wie groß ist die Gesamtleistung der Schaltung? Berechnen
> Sie den Gesamtwiderstand!
> Die Lösung (30W; 50W; 4,5Ohm)
>  Also bei der Aufgabe verstehe ich gar nichts.

1. Schritt aus P und U  R berechnen, I berechnen. I ist dann der Strom der durch die Lampe fliessen darf, also auch durch den Vorwdstd fließen muss
2. Schritt aus 15V und I den Gesamtwiderstand ausrechnen:
3. Schritt VorWdst= GesamtWdstd-Lampenwdstd.
4. aus [mm] P=I^{2}*R [/mm] lassen sich alle Leistungen berechnen!
Und immer mit Einheiten rechnen um Formelfehler zu vermeiden
Gut, dass du diesmal Lösungen und Versuche gepostet hast!
Gruss leduart

>  
> -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
>  


Bezug
                
Bezug
W und P des Stroms Teil 2: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:50 Mi 11.05.2005
Autor: Imperialo

Hi,
also erstmal besten Dank! Du hast mir wirklich sehr sehr sehr geholfen.

Zu der Frage 5
5. Eine Lampe (6V; 20W) soll an einer Spannung von 15 V betrieben werden. Welche elektrische Leistung wird am erforderlichen Vorwiderstand in Wärmeleistung umgewandelt?
Wie groß ist die Gesamtleistung der Schaltung? Berechnen Sie den Gesamtwiderstand!
Die Lösung (30W; 50W; 4,5Ohm)

Hier ist meine Lösung! Ist der Lösungsweg richtig?

P=20W
U=6V

U2=15V

R=(U*U2)/P
R=(6*15)/20
R=4,5 Ohm

P=I*U
I=P/U

I=20W/6V
I=3,3333A

P=I²*R
P=3,3333A²*4,5 Ohm
P=50W

Gesamtwiderstand ist 50 Ohm, aus der Aufgabe entnommen ist der Lampenwiderstand 20 Ohm.

VorWdstd= GesamtWdstd - LampenWdstad

VorWdstd= 50 Ohm - 20 Ohm
VorWdstd= 30 Ohm

Also ich hoffe, dass ich es jetzt richtig verstanden habe und nochmals Danke für die Hilfe!


R=

Bezug
                        
Bezug
W und P des Stroms Teil 2: ein Fehler
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:05 Mi 11.05.2005
Autor: leduart

Hallo
> Hi,
>  also erstmal besten Dank! Du hast mir wirklich sehr sehr
> sehr geholfen.

da du ja auch gearbeitet hast gern

> Zu der Frage 5
>  5. Eine Lampe (6V; 20W) soll an einer Spannung von 15 V
> betrieben werden. Welche elektrische Leistung wird am
> erforderlichen Vorwiderstand in Wärmeleistung umgewandelt?
>  Wie groß ist die Gesamtleistung der Schaltung? Berechnen
> Sie den Gesamtwiderstand!
> Die Lösung (30W; 50W; 4,5Ohm)
>  
> Hier ist meine Lösung! Ist der Lösungsweg richtig?
>  
> P=20W
>  U=6V
>  
> U2=15V
>  
> R=(U*U2)/P

das ist falsch! U2 hat mit der Lampe nichts zu tun! (das was draufsteht, 20W, 6V bestimmt ihren Widerstand, der Hersteller weiss ja nicht, wo man sie anschließt)

>  R=(6*15)/20

[mm] RL=U^{2}/P =36V^{2}/20VA [/mm]

>  R=4,5 Ohm

falsch RL=1,8 [mm] \Omega [/mm]

> PL=I*U
>  I=P/U
>  
> I=20W/6V
>  I=3,3333A

richtig.

>  
> P=I²*R
>  P=3,3333A²*4,5 Ohm
>  P=50W

falsch, hier rechnest du (allerdings mit dem falschen R die Leistung der Lampe aus.
richtig ist: Gesamtleistung Pg= U2*I =15V*3,33A

> Gesamtwiderstand ist 50 Ohm, aus der Aufgabe entnommen ist
> der Lampenwiderstand 20 Ohm.

du hast NICHT den Gesamtwdstd berechnet sondern die Gesamtleistung! Wdstd nicht angegeben sondern Leistung: Gesamtwdstd:
[mm] R_{ges}=U_{ges}/I_{ges}=15V/3,33A [/mm]

>
> VorWdstd Rv= GesamtWdstd - LampenWdstad Rv=Rg-RL
>  
> VorWdstd= 50 Ohm - 20 Ohm
>  VorWdstd= 30 Ohm

falsch, siehe oben

>  
> Also ich hoffe, dass ich es jetzt richtig verstanden habe

leider nicht! das mit dem Widerstand =Leistung find ich schon sehr leichtsinnig.
Es fehlt noch Gesamtleistung, siehe oben, Wärmeleistung am Vorwiderstand =Gesamtleistung -Leistungan Lampe, Zur Probe auch [mm] P(Vorwdstd)=I^{2}*Rv [/mm]
Du hast irgendwie auf die gegebenen Werte gestarrt und deine Rechnungen so zurecht gebogen, dass die Zahlen rauskamen. Es ist SEHR nützlich verschiedene Bezeichnungen für verschiedene Größen zu verwenden! also hier RL, Rv, Rges, entsprechend für PL, Pv, PL nur I ist überall gleich. das sollte man aber einzeln aufschreiben:IL=Ir=Iv=Iges.  Uv+Ur=Uges;   Pv+Pr=Pges ;  Rv+RL=Rges.
Wenn du die Überlegungen am Anfang aufschreibst, siehst du besser, was du tun musst und was dir noch fehlt!
Gruss leduart




Bezug
                                
Bezug
W und P des Stroms Teil 2: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:02 Mi 11.05.2005
Autor: Imperialo

Leduart Danke!
ich habs jetzt begriffen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]