www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikWaagerechter Wurf
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Physik" - Waagerechter Wurf
Waagerechter Wurf < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Waagerechter Wurf: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 16:28 Do 31.12.2009
Autor: Mathics

Aufgabe
Ein Wasserstrahl strömt mit 20 m/s aus einem Gartenschlauch. Wie weit kann man auf ebenem Gelände damit spritzen, wenn man den Schlauch waagerecht hält ?

Hallo, ich hab die Formel s(y)= 1/2 * [mm] g/(2v(0)^2) [/mm] * [mm] s(x)^2 [/mm] !

g und v(0)  haben wir ja aber ich bräuchste doch noch s(y)  umd
s(x) zu berechnen oder ?

Bitte um Hilfe !!!?

        
Bezug
Waagerechter Wurf: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:32 Do 31.12.2009
Autor: Steffi21

Hallo, in welcher Höhe befindet sich denn der Schlauch? Steffi

Bezug
                
Bezug
Waagerechter Wurf: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:20 Fr 01.01.2010
Autor: Mathics

Das ist leider nicht gegeben. Aber wenn man annimt der Sclauch wäre 1,5 m hoch , müsste , man dann für s(y) 5 m einsetzen? oder besser gesagt -5


Denn ich habe ja die Formel, wo kein h vorkommt

Bezug
                        
Bezug
Waagerechter Wurf: mit Starthöhe
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:12 Fr 01.01.2010
Autor: Loddar

Hallo Mathics!


Aber diese Formel ist ohne Anfangshöhe [mm] $h_0$ [/mm] (also = Höhe des Schlauches) nicht korrekt.

Siehe dazu auch []hier.


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Waagerechter Wurf: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:49 Fr 01.01.2010
Autor: Mathics

In unserem Physik Buch steht das so und auch unser Lehrer hat uns das so erklärt. Die Achsen des Koordinatensystem zeigen von oben nach unten und von links oben nach rechts oben.

Bezug
                                        
Bezug
Waagerechter Wurf: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:46 Fr 01.01.2010
Autor: leduart

Hallo
in deiner formel ist [mm] s_y=0 [/mm] wenn [mm] s_x=0 [/mm]
[mm] s_y [/mm] geht nach unten. du musst also fuer [mm] s_y [/mm] die Hoehe des Wasserschlauchs also etwa 1.5m (nicht -1.5m) einsetzen.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]