www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikWärmelehre Begriffsklärung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - Wärmelehre Begriffsklärung
Wärmelehre Begriffsklärung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wärmelehre Begriffsklärung: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:23 Sa 08.01.2005
Autor: Yandao

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo!

Ich hab ein Problem bei einer Physikaufgabe: Einmal sollen wir die Temperatur in Abgrenzung zum umgangssprachlichen "Wärmeempfinden" charakterisieren. Direkt darunter steht dann, dass wir erkunden sollen, was man unter "gefühlter Temperatur" versteht.
Jetzt habe ich mich ein bisschen im Internet belesen, aber weiß im Endeffekt immer noch nicht so richtig Bescheid.

Sind das jetzt zwei verschiedene Sachen, oder sind es nur zwei Begriffe für den gleichen Sachverhalt?

Ich würde mich freuen, wenn mir da jemand bei helfen könnte!

Yandao

        
Bezug
Wärmelehre Begriffsklärung: Idee
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:39 Sa 08.01.2005
Autor: Zai-Ba

Primär hört sich das so an, als seien das zwei Ausdrücke für das gleiche. Du hast jetzt drei Möglichkeiten:
1) Nix tun und nen Hausaufgabenstrich kassieren
2) Die Frage so beantworten, wie du sie verstanden hast (also wie's einfacher zu erklären ist ;-))
3) Übermorgen deinen Lehrer fragen, was wirklich gemeint ist. Bzw. was er gerne hören möchte :-P

Ein Hoch auf eindeutige Aufgabenstellungen,      Zai-Ba

Bezug
        
Bezug
Wärmelehre Begriffsklärung: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:11 Mo 10.01.2005
Autor: Yandao

Auch wenn es nicht wirklich geholfen hat, trotzdem danke für die Reaktion!

Yandao

Bezug
        
Bezug
Wärmelehre Begriffsklärung: Ansatz
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:09 Mo 10.01.2005
Autor: Paulus

Liebe Irka

ich habe mir einen möglichen Ansatz etwa so vorgestellt:

Wärmeempfindung ist:

- relativ
    Das heisst: das Wärmeempfinden misst eigentlich den Wärmeunterschied. Wenn du etwas berührst, das genau deine Körpertemperatur hast, wirst du kaum eine Wärmeempfindung spüren.

Vergleiche zum Beispiel: du steigst in die Badewanne. Mit kaltem Körper empfindest du das Wasser als sehr heiss, nachdem sich dein Körper aufgewärmt hat, nicht mehr.

- begrenzt

über 100° und unter -20° wirst du wohl kaum mehr Wärmeemüpfindungen haben, das heisst, wenns noch heisser wird, wirst du das auch nicht mehr wahrnehmen. Mehr als sauheiss empfindest du nicht.

- individuell

Was für einen warm ist, ist für den anderen noch kalt.

- von deinem momentanen Zustand abhängig

Wenn du dich bewegst, werden 16° nicht kalt sein. Wenn du aber stillstehst, dann ists schon eher kühl.

Oder auch: wenn du Fieber hast, ist alle ein wenig kälter (ausser deine Mutter, die dich liebevoll umsorgt)

- abhängig vom Bewegungszustand des zu messenden Körpers

Bei Windstille fühlst du eine tiefere Temperatur, als bei Wind

Ich denke, dir fallen schon noch andere Sachverhalte ein.

Im Gegensatz dazu sind physikalisch gemessene Temperaturen schon etwas besser. Das solltest du jetzt aber auch selber herausfinden, wenn du das einmal mit meinen oben angegebenen Beispielen vergleichst.

Zu beachten ist aber immer noch:

Wenn die Temperatur mit einem Thermometer gemessen wird, dann misst man eigentlich die Temperatur der Thermometerflüssigkeit (und zwar indirekt, über die Körperausdehnung). Deshalb muss zum Beispiel ein Thermometer eine Zeit lang im zu messenden Medium sein, damit sich die Thermometerflüssigkeit dieser Temperatur angleichen kann. Das führt auch gerade noch zu einer anderen Problematik: durch das Zuführen des Thermometers in den zu messenden Stoff findert ein Wärmeaustausch statt (zwischen Materie und Thermometer, so dass bei gewissen Versuchsanordnungen die Messung verfälscht werden kann).

Dieses Problem taucht in der Physik generell auf: bei Messungen, die präzise vorgenommen werden soll, ist der Einfluss des Messinstrumentes zu berücksichtigen!

So, ich hoffe, damit sei dir doch ein Wenig mehr geholfen!

Und den Lehrer würde ich nicht anpöbeln, das bringt nichts! Das machen nur Schüler, die ständig etwas herumzunörgeln haben wollen!

Mit lieben Grüssen

Paul




Bezug
                
Bezug
Wärmelehre Begriffsklärung: Danke!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:34 Fr 14.01.2005
Autor: Yandao

Hallo Paul!

Vielen Dank, für diese ausführliche Antwort!
Hab mich sehr gefreut!

Irka


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]