www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStochastikWahrscheinlichkeit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Stochastik" - Wahrscheinlichkeit
Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wahrscheinlichkeit: Aufg
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:50 Mo 23.10.2006
Autor: mati

Aufgabe
Von einem Elektrogerätewerk wurde ein automatisches Testverfahren zur prüfung von mikrowellenherden entwickelt. Aus bisherigen erfahrungen ist bekannt, dass 1% der geräte defekt ist und das der Test 5% der Fälle ein falsches positives sowie in 2% der Fälle ein falsches negatives Ergebnis liefert.
a. Zeichne einen Wahrscheinlichkeitsbaum
b. Mit welcher Wahrscheinlichkeit geht der Test positiv aus?
c. Berechne die Wahrscheinlichkeit, dass das ein Mikrowellenherd, der den Test bestanden hat, auch tatsächlich ine Fehler ist?

Ich weiß bei diesem Beispiel einfach nicht, wie man anfangen soll, bitte euch mir zu helfen

lg mati

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Wahrscheinlichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:02 Mo 23.10.2006
Autor: miniscout

Hallo!

Hab dir mal den Ergebnisbaum gezeichnet, vielleicht hilft dir das weiter? Ich möchte dir jetzt nicht alles vorrechnen, porbier einfach mal, die b. und c. zu lösen und schreib sie hier rein, dann können wir dir zeigen, wie's funktioniert.

[Dateianhang nicht öffentlich]

Ciao miniscout [sunny]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Wahrscheinlichkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:20 Mo 23.10.2006
Autor: mati

Es tut mir wirklich leid, möchte das Ergebnis auch gerne selber machen, aber wenn ich das könnte, wäre ich nicht hier ;)

Was ist [mm] \overline{D} [/mm] bei dir? Könntest du mir die zeichnung erklären?
wie fange ich bei b. oder c. an? bBrauche ich dafür eine Formel?
Wie gesagt, mein erstes mal :)

danke! lg, mati

Bezug
                        
Bezug
Wahrscheinlichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:36 Mo 23.10.2006
Autor: Mathehelfer

Hallo!

Als Mathestudent dürftest du wahrscheinlich wissen, dass [mm]\overline{D}[/mm](sprich: D quer) die Inversion aus [mm]D[/mm] ist, also das umgekehrte Ereignis von D. Bei dem Baum gehst du einfach gemäß dem Text vor und zeichnest alle möglichen Fälle und die Wahrscheinlichkeiten ein. Jeweils einem Ereignis (z. B. Testergebnis negativ = defekt) wird ein Buchstabe bzw. seine Inversion zugeordnet. Die meisten Fälle kannst du berechnen, indem du das entsprechende Ereignis aus dem Baum aussuchst und alle Wahrscheinlichkeiten bis zu diesem Ast multiplizierst. Sind mehrere Eregnisse möglich, werden deren Wahrscheinlichkeiten addiert. Vergesse nicht, bei den Wahrscheinlichkeiten mit Brüchen zu rechnen (nicht die Prozentzahlen!).

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]