www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Wahrscheinlichkeitsrechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Wahrscheinlichkeitsrechnung
Wahrscheinlichkeitsrechnung < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wahrscheinlichkeitsrechnung: Kurzreferat
Status: (Umfrage) Beendete Umfrage Status 
Datum: 15:11 So 26.08.2012
Autor: Actor

Ich muss am Dienstag ein Kurzreferat über das Thema Wahrscheinlichkeitsrechnung halten.
Über Mathematik musste ich nie ein Referat halten, aber ich dachte mir, ich fange mit diesen Fragen an:
Was ist Wahrscheinlichkeitsrechnung?
und
Wozu dient die Wahrscheinlichkeitsrechnung?

Naja ich habe das Internet durchforstet. Da steht so viel und doch so wenig. Ich weiß nicht was ich auf die 2 Fragen antworten soll. Dann bin ich auf dieses Forum gestoßen. Also dachte ich mir ich frage hier einfach mal nach.
Kann mir jemand helfen?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Wahrscheinlichkeitsrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:40 So 26.08.2012
Autor: Richie1401

Hallo Actor,

ich schreibe dies als Mitteilung, damit die Frage weiterhin offen bleibt. Vielleicht kann ein Moderator das auch als Umfrage einrichten.

Zu deinen Fragen.
Was ist Wahrscheinlichkeitsrechnung:
Eigentlich das was der Name schon sagt. Allgemein und sehr einfach gesagt: Mit welcher Wahrscheinlichkeit, als Sicherheit, tritt ein bestimmtes Ereignis ein? - Dies ist die Frage, die man da behandelt.

Die Anwendungsgebiete sind erstaunlich! Egal ob Lotto oder in der Produktion, überall wird man mit Wahrscheinlichkeiten konfrontiert.
Beispiele:
- Lotto. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit einen 6er zu bekommen?
- Glücksrad: Mit welcher WSK kommt genau das Feld, was ich haben möchte?
- Mit welcher WSK ziehe ich beim Losen eine Niete?
- Mit welcher WSK werde ich zum Vorstandssitzenden gewählt?

Manches ist dabei wirklich Mathe und manches nur 08-15-Mathematik. Wir "missbrauchen" ja den Wahrscheinlichkeitsbegriff in der Alltagssprache.

Obige Fragen sind relativ einfache Fragestellungen. Interessanter sind dann noch Gebiete wie das folgende
- Wenn eine Firma einen gewissen Ausschuss hat, wie viel muss man dann produzieren, dass man sicher sein kann, dass die Auflagen erfüllt sind?


Das sollen jetzt nur Anregungen sein, in welche Richtung es gehen kann.


Bezug
        
Bezug
Wahrscheinlichkeitsrechnung: Für wen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:32 So 26.08.2012
Autor: Infinit

Halo Actor,
ich weiß nicht, wieviel Zeit Du zur Verfügung hast, ich tippe mal auf ca . 15 - 20 Minuten. Dann ist natürlich die Frage, was a) Du bereits weißt und was b) Deine Zuhörer über dieses Thema schon wissen.
Soll das Ganze mathematisch angehaucht sein, geht es um Praxisbeispiele?
Deine beiden Fragen, die Du auch durchaus so stellen kannst, sind ein guter Startpunkt.
Was mich irritiert, ist, dass Deine Frage unter Schulmathematik für die 8. - 10. Klasse eingeordnet ist, Du bist aber nach Deinen Angaben deutlich älter. Gehört dies zu einem Studium dazu oder machst Du einen Mathekurs an einer VHS? All diese Aspekte sollten berücksichtigt werden, sonst ist es sehr wahrscheinlich, dass unsere Tipps Dir nicht sehr weiterhelfen.

Viele Grüße,
Infinit


Bezug
                
Bezug
Wahrscheinlichkeitsrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:24 So 26.08.2012
Autor: Actor

Also 10 - 15 Minuten sollten für das Referat reichen. Ich mache an einer VHS meine Fachoberschulreife nach. Meine Zuhörer wissen dasselbe wie ich. Und was ich darüber weiß.. Hm. Das was man anfänglich über die Wahrscheinlichkeitsrechnung lernt.
Ich soll etwas über die Wahrscheinlichkeitsrechnung erzählen und dann ein paar Aufgaben zum Referat an der Tafel vorführen.
Hier mal eine Beispielaufgabe von dem was wir gemacht haben:
In einer Schachtel liegen 3 rote und 2 blaue Kugeln. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, bei zweimaligem Ziehen (mit Zurücklegen) eine rote und eine blaue Kugel zu ziehen?

Zunächst wird ein Baumdiagramm gezeichnet und die Wahrscheinlichkeit an den Ästen eingetragen.

Ich hoffe das waren genug Infos.

Bezug
                        
Bezug
Wahrscheinlichkeitsrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:32 So 26.08.2012
Autor: M.Rex

Hallo.


> Also 10 - 15 Minuten sollten für das Referat reichen. Ich
> mache an einer VHS meine Fachoberschulreife nach. Meine
> Zuhörer wissen dasselbe wie ich. Und was ich darüber
> weiß.. Hm. Das was man anfänglich über die
> Wahrscheinlichkeitsrechnung lernt.
> Ich soll etwas über die Wahrscheinlichkeitsrechnung
> erzählen und dann ein paar Aufgaben zum Referat an der
> Tafel vorführen.
>  Hier mal eine Beispielaufgabe von dem was wir gemacht
> haben:
>  In einer Schachtel liegen 3 rote und 2 blaue Kugeln. Wie
> groß ist die Wahrscheinlichkeit, bei zweimaligem Ziehen
> (mit Zurücklegen) eine rote und eine blaue Kugel zu
> ziehen?
>  
> Zunächst wird ein Baumdiagramm gezeichnet und die
> Wahrscheinlichkeit an den Ästen eingetragen.
>  
> Ich hoffe das waren genug Infos.  

Wenn ich das richtig interpretiere, sollst du ein paar Grundlagen zur Wahrsheinlichkeitsrechnung vorstellen.

Dann schau mal unter folgenden Links, dort bekommst du die Grundlagen meiner Meinung nach sehr schön erklärt:

[]poenitz-net

[]brinkmann-du.de, Kapitel Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Marius


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]