www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStatistik (Anwendungen)Welches Skalenniveau?
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Statistik (Anwendungen)" - Welches Skalenniveau?
Welches Skalenniveau? < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Welches Skalenniveau?: Skalenniveau bestimmen, SPSS
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:46 Do 02.10.2008
Autor: BADezimmer

Aufgabe
Geben sie die Skalierung an fuer:
a) "The credit union employees are helpful":
Strongly disagree ( ), Disagree ( ), Uncertain ( ), Agree ( ), Strongly agree ( )

b) "Regular share accounts"
Aware and have used ("1"), Aware and have not used ("2"), Unaware ("3")

Hi,

fuer folgende Aufgabe haben wir die Umfrage und das Datenblatt in SPSS bekommen, das wir jetzt interpretieren muessen. Ich stehe nun vor der Frage, um welche skalierung es sich bei o.g. aufgabenstellungen handelt. Bei a) Sind in der Umfrage keine Werte definiert, jedoch ist Strongly disagree in SPSS als "1" definiert und strongly disagree als "5" (die anderen Aussagen nehmen dann die Zahlen 2 bis 4 an). Ich tendiere daher dazu, a) als intervallskaliert zu interpretieren.

Bei B) sind ja die Werte 1 - 3 schon in der umfrage definiert. tendiere hier auch zu intervallskaliert oder koennte das auch nominal sein?

vielen dank viele gruesse,



Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
http://www.statistik-tutorial.de/forum/ftopic2057.html#5353
http://statistikforum.foren-city.de/topic,3089,-skalierung.html#8574

        
Bezug
Welches Skalenniveau?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:31 Do 02.10.2008
Autor: rabilein1

Auch wenn ich die Begriffe "intervallskaliert" und "nominal skaliert" nicht kenne, - und du sie hier nicht explizit definiert hast -, so gehe ich einfach mal mit dem gesunden Menschenverstand an die Sache ran:

Bei "Strongly disagree , Disagree , Uncertain , Agree und Strongly agree" handelt es sich um Abstufungen.
(ähnlich wie: es ist 10 Grad, es ist 11 Grad, es ist 12 Grad etc.)  

Dagegen handelt es sich bei "Aware and have used , Aware and have not used  und Unaware um Aussagen.
(ähnlich wie: es stürm, es regnet, es schneit, die Sonne scheint)

Deswegen vermute ich, dass es bei Ersterem Intervalle gibt, bei Letzterem dagegen nicht.

Nur so kann ich mir eine Unterscheidung zwischen "intervallskaliert" und "nominal" überhaupt erklären.  

Bezug
        
Bezug
Welches Skalenniveau?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:33 Fr 03.10.2008
Autor: steffenhst

Hallo,
Rabilein hat recht, wobei es eine Nominalskala ist, weil den drei Aussagen willkürlich irgendwelche Zahlenwerte zugeordnet worden sind (ich könnte auch 23,45,56 geben, wichtig bei Nominalskalen ist nur, dass Antworten/Objekte mit gleicher Ausprägung gleiche Zahlen erhalten). NS erkennt man daran, dass du über die Zahlenzuordnung keine "mathematischen"  Informationen mitteilst, sondern einfach nur klassifizierst (ein Objekt mit der Ausprägung 1 ist nicht größer, kleiner etc. als Objekt mit der Ausprägung 2, wichtig ist nur, dass unterschiedlichen Objekten, unterschiedliche Zahlen zugeordnet werden). Bei Intervallskalen ist das anders: hier bedeutet eine kleinere Zahl auch eine kleinere Merkmalsausprägung.

Wichtig ist das Ganze für die Auswahl eines statistischen Tests z.B.. Varianzanalysen etc. kannst du nur mit intervallsklaierten Daten berechnen, bei NS-Daten sowas wie chi-Quadrat-Tests.

Grüße, Steffen

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]