www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieWie erzeugt man viel Rauch?
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Chemie" - Wie erzeugt man viel Rauch?
Wie erzeugt man viel Rauch? < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wie erzeugt man viel Rauch?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:10 Do 17.05.2007
Autor: oli_k

Hallo,
muss für die Schule Experimente zur Aerodynamik vorbereiten. Nebelmaschine hat leider keiner. Um die Luft strömen zu sehen, muss also irgendwas her... Hat jemand Ideen? Zigaretten sind wohl nicht gern gesehen... Dachte mir, dass es bestimmt ne (ungefährliche) chemische Reaktion gibt, mit der ziemlich einfach sehr viel Rauch erzeugt wird? Was haltet ihr von Wasserdampf?

Danke
Oli

        
Bezug
Wie erzeugt man viel Rauch?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:32 Do 17.05.2007
Autor: Martinius

Hallo,

also ich hatte früher, während meiner Schulzeit, ab und zu mal mein Zimmer ganz vernebelt, mit zwei kleinen Erlenmeyerkolben mit konz. HCl und konz. [mm] NH_{3} [/mm] und einem einfachen Blasebalg (incl. Schläuchen und Gummistopfen). Hatte mich immer gewundert, warum beim Lüften nie die Feuerwehr gerufen wurde.

Da die Chemikalien aber gefährlich sind, würde ich eher davon abraten; es sei denn unter der Aufsicht eines Chemielehrers.

Sonst gibt's im Internet noch das (mit Rechtschreibfehlern):

[]http://www.guideforce.net/tuts/011.htm

Ist aber für Laien auch nicht ungefährlich. Wasserdampf ist ungeeignet, da bei ca. 20°C kaum sichtbar und vorher alles triefen würde vor Nässe.

LG, Martinius

Bezug
                
Bezug
Wie erzeugt man viel Rauch?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 02:58 Do 17.05.2007
Autor: oli_k

Also Physik(auch Chemie-)lehrer wäre vorhanden, meinst du denn, dass der Rauch gut sichtbar ist, wenn man ihn um Tragflächen bläst? Also wie ist der herzustellen? Einfach Ammoniak auf die Oberfläche eines Behälters mit Salzsäure leiten?

Oli

Bezug
                        
Bezug
Wie erzeugt man viel Rauch?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:23 Do 17.05.2007
Autor: ONeill


> also ich hatte früher, während meiner Schulzeit, ab und zu >mal mein Zimmer ganz vernebelt, mit zwei kleinen >Erlenmeyerkolben mit konz. HCl und konz. $ [mm] NH_{3} [/mm] $ und einem >einfachen Blasebalg (incl. Schläuchen und Gummistopfen).

Und da hast du dann auch noch gut Luft bekommen? [mm] o_O [/mm]

Also hier gibts noch ein paar "Rezepte"
http://www.tomchemie.de/wbb2/thread.php?postid=32914#post32914
Gruß ONeill

Bezug
                        
Bezug
Wie erzeugt man viel Rauch?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:20 Do 17.05.2007
Autor: Martinius

Hallo Oli,

also: Du nimmst 2 kleine Erlenmeyerkoben, 100 ml oder 250 ml, füllst sie zu einem Drittel bis zur Hälfte mit jeweils konzentrierter Ammoniaklösung bzw. konzentrierter Salzsäure und verschließt beide mit Gummistopfen mit doppelter Bohrung.

Es empfiehlt sich, die beiden Kolben in ein Stativ mit zwei Muffen und zwei Klammern einzuspannen, um diese gegen umfallen zu sichern.

Dann nimmst Du vier kurze Glasröhrenstücke , ca 20 - 30 cm lang, und quetscht diese in die Bohrungen. Die Glasröhren tauchen nicht in die Lösungen, sondern enden im darüberliegenden Gasraum.
Von einer Glasröhre zu einer anderen am anderen Kolben wird ein Gummischlauch angebracht. In den Erlenmeyerkolben mit HCl wird Luft geblasen (z.B. aus einem Blasebalg oder elektrisch). Diese fließt in den Erlenmeyerkolben mit [mm] NH_{3} [/mm] und verbindet sich dort mit dem Ammoniak im Gasraum zu [mm] NH_{4}Cl-Rauch, [/mm] der aus der entsprechenden Glasröhre entweicht.
Jetzt kannst Du ihn mit einem Föhn o. ä. auf deine Tragflächen blasen. Da [mm] NH_{4}Cl [/mm] auch in Hustenpastillen verwendet wird, ist das Einatmen nicht problematisch.

Ob die Sichtbarkeit des Rauches für deine Zwecke ausreicht musst Du natürlich ausprobieren; ich nehme es aber mal an.

LG, Martinius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]