www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBauingenieurwesenWindlasten auf Stahltragwerk
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Bauingenieurwesen" - Windlasten auf Stahltragwerk
Windlasten auf Stahltragwerk < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Windlasten auf Stahltragwerk: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:39 Mi 30.07.2008
Autor: thunder69

Hallo liebes Forum,
ich habe eine Frage zu dem Lastfall "Wind in +y-Richtung"
von meinem angehängten Tragwerk aus Stahl.
Ist die Windeinwirkung speziell für den LF "Wind in +y-Richtung" angelehnt an die aktuelle DIN 1055 so richtig eingezeichnet (Pfeile in Magenta symbolisieren die Windeinwirkung)?
Genauer gefragt:
Muß ich Wind in +y-Rchtg. als Druck + Wind in +x-Rchtg. als Sog + Wind in (-)x-Rchtg. als Sog in diesem speziellen Lastfall so ansetzen?

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: pdf) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Windlasten auf Stahltragwerk: Sog auf Längswände
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:33 Mi 30.07.2008
Autor: Loddar

Hallo thunder!


Bei Lastfall "Wind in +y-Richtung" wirken auf die beiden Wände parallel zur Windrichtung jeweils Sogkräfte auf die Wand (vgl. DIN 1055-4, Bild 4).

Deine Skizze mit den Pfeilen ist richtig dargstellt. [ok]
Deiner verbalen Beschreibung kann ich da nicht ganz folgen [aeh] ...


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Windlasten auf Stahltragwerk: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:52 Mi 30.07.2008
Autor: thunder69

Hallo Loddar,
danke für die Antwort.
Entschuldige, daß ich mich umständlich ausgedrückt habe.
Fazit:
Ich habe Druck in +y, Sog in +X, Sog in -X.
Und das alles gleichzeitig?!

V.G.
thunder


Bezug
                        
Bezug
Windlasten auf Stahltragwerk: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:00 Mi 30.07.2008
Autor: thunder69

oder anders ausgedrückt:

Windbelastung durch Druck auf Querwand + Sog auf die Längswände alles in einem Lastfall.
Ich habe Statiken gesehen, wo Druck und Sog gesplittet einzeln behandelt wurden.

V.G.
thunder

Bezug
                        
Bezug
Windlasten auf Stahltragwerk: so richtig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:21 Mi 30.07.2008
Autor: Loddar

Hallo thunder!


So klingt es richtig! Ja: alles in einen Lastfall.

Klar kann man das auch in zwei unterschiedliche Lastfälle packen und diese beiden dann miteinander verknüpfen / überlagern.


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Windlasten auf Stahltragwerk: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:48 Mi 30.07.2008
Autor: thunder69

Hi Loddar,
vielen Dank für die schnellen Antworten!

V.G. thunder

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]