www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-SonstigesWinkeldreiteilung 60°
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Sonstiges" - Winkeldreiteilung 60°
Winkeldreiteilung 60° < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Winkeldreiteilung 60°: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:52 Fr 15.06.2012
Autor: Pauli85

Hallo,
ich habe gelesen, dass die Winkeldreiteilung im Allgemeinen nicht möglich ist. Auf vielen Seiten habe ich auch gelesen, dass der Winkel 60° nicht mit Zirkel und Lineal gedreiteilt werden kann. Was ist also an meiner Vorgehensweise falsch?

1. Kreis mit Radius r zeichnen.
2. Einen beliebigen Punkt P auf dem Kreis mit dem Mittelpunkt verbinden.
3. In diesem Punkt P einstechen und mit dem Zirkel auf dem Kreis eine Makierung im Abstand von r zeichnen.
4. Diese Makierung sei nun Q. Q mit P und Q mit dem Mittelpunkt verbinden.
5. Nun hat man ein gleichseitiges Dreieck im Kreis eingezeichnet. Ein Winkel im gleichseitigen Dreieck ist bekanntlich 60° groß.
6. Die Linie zwischen Q und P dreiteilen (geht auch nur mit Hilfe von Zirkel und Lineal).
7. Die zwei neuen Makierungen auf QP mit dem Mittelpunkt verbinden.
8. Nun hat man in der Ecke des Dreiecks beim Mittelpunkt 3 mal den Winkel von 20°.

Wenn eine Dreiteilung von 60° nicht möglich ist, wo ist dann mein Fehler? Ich erkenne ihn nicht. Wäre für Feedback dankbar,

Grüße

        
Bezug
Winkeldreiteilung 60°: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:16 Fr 15.06.2012
Autor: leduart

Hallo
dein Fehler liegt daran, dass der Winkel nicht in 3 geteilt wird, wenn du die Strecke in 3 Teile teilst.
Wenn du genau zeichnest und nachmißt, ist der mittlete Winkel mehr als 2° größer als die 2 äußeren. Wenn du ein 120^Dreieck nimmst wird es och deutlicher.
Gruss leduart


Bezug
                
Bezug
Winkeldreiteilung 60°: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:19 Fr 15.06.2012
Autor: Pauli85

Okay, die Differenz habe ich bemerkt, dachte mir aber es wäre eine Ungenauigkeit beim Zeichnen.
Wieso erhalte ich denn bei drei gleich großen Strecken unterschiedliche Winkel? Wenn man das von der anderen Seite sieht, bei drei gleich großen Winkeln von 20° müsste ich doch auch 3 gleich große Strecken erhalten, oder etwa auch nicht?

Grüße

Bezug
                        
Bezug
Winkeldreiteilung 60°: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:35 Fr 15.06.2012
Autor: chrisno

Zeichne Dir doch mal einen Fächer aus 10° Winkeln. Wenn Du diesen von einer Geraden schneiden lässt, dann siehst Du, wie sich die Längen der einzelnen Abschnitte ändern. Genau das passiert auch bei der von Dir vorgenommenen Dreiteilung.

Bezug
                                
Bezug
Winkeldreiteilung 60°: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:04 Fr 15.06.2012
Autor: Pauli85

Danke für das Beispiel, jetzt wirds mir klar wieso.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]