www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenThermodynamikWolframdraht erhitzen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Thermodynamik" - Wolframdraht erhitzen
Wolframdraht erhitzen < Thermodynamik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Thermodynamik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wolframdraht erhitzen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:03 Di 30.08.2011
Autor: StevieG

Aufgabe
Ein Wolframdraht ist an eine Spennungsquelle angeschlossen. Die Temperatur des Drahtes beträgt
TD =3200K und der Umgebung TU =27ºC und A= 10mm²
a) Wie hoch ist die Leistung.
b)Berechnen Sie den fließenden Strom wenn der Widerstand R=2Ω beträgt.

Fehlen da nicht ein paar Angaben um das zu lösen?

        
Bezug
Wolframdraht erhitzen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:12 Di 30.08.2011
Autor: ONeill

Hi!
>  Fehlen da nicht ein paar Angaben um das zu lösen?

Wie ist denn die Formel für die elektrische Leistung?

Gruß Christian [hut]

Bezug
                
Bezug
Wolframdraht erhitzen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:14 Di 30.08.2011
Autor: StevieG

P=U I  

Bezug
                        
Bezug
Wolframdraht erhitzen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:12 Di 30.08.2011
Autor: ONeill


> P=U I  

Und was fehlt nun?

Gruß Christian

Bezug
                                
Bezug
Wolframdraht erhitzen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:06 Di 30.08.2011
Autor: StevieG

U und I wie soll ich die bekommen?

Bezug
                                        
Bezug
Wolframdraht erhitzen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:13 Di 30.08.2011
Autor: leduart

Hallo
1. Leistung aus den Temperaturdaten ausrechnen!
2. Leistung durch I und R angeben, dadurch I ausrechnen.
Gruss leduart


Bezug
                                                
Bezug
Wolframdraht erhitzen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:17 Di 30.08.2011
Autor: StevieG

wie kann man die Leistung über die Temperatur ausrechnen kenne die Formel nicht??

Bezug
                                                
Bezug
Wolframdraht erhitzen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:07 Di 30.08.2011
Autor: StevieG

Stefan-Boltzmann -Gesetz:

P = sigma A [mm] T^{4} [/mm]

Ist dann mein T für meine AUfgabe [mm] \DeltaT [/mm] =(3200K- 300,15K) ?

Bezug
                                                        
Bezug
Wolframdraht erhitzen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:23 Di 30.08.2011
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Ja, das ist korrekt. So hast du nun die Leistung, die in deinen Draht geht.

Nun weißt du ja schon, daß P=U*I gilt. Jetzt kommt noch R=U/I hinzu...


Bezug
        
Bezug
Wolframdraht erhitzen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:01 Di 30.08.2011
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Da fehlt keine Angabe. Ein Draht, in den ständig Leistung gepumpt wird, erhitzt sich zunächst einmal.

Dieser Draht hat eine konstante Temperatur (noch 100°C, und er würde schmelzen), d.h. die Leistung muß irgendwo hin. Was passiert da genau? DAS ist es wonach hier gefragt ist, und dann bekommt man auch die Leistung raus.

Und bei gegebenem Widerstand läßt sich auch der Strom berechnen, der eine gegebene Leistung im Widerstand verbrät.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Thermodynamik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]