www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFormale SprachenZF-Notation
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Formale Sprachen" - ZF-Notation
ZF-Notation < Formale Sprachen < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Formale Sprachen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

ZF-Notation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:31 So 09.12.2007
Autor: ycle

Aufgabe
Erzeugen Sie die folgenden Listen duch Verwendung der ZF-Notation, also mit List Comprehension:
a) Liste der Paare aus Kleinbuchstaben und ihrer Stelle im Alphabet von (a,1) bis (z,26);

Ist das korrekt?

[(c,n)| c <-['a'..'z'], n <-[1..26]]


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
ZF-Notation: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:20 So 09.12.2007
Autor: Bastiane

Hallo ycle!

> Erzeugen Sie die folgenden Listen duch Verwendung der
> ZF-Notation, also mit List Comprehension:

Was ist denn die ZF-Notation?

>  a) Liste der Paare aus Kleinbuchstaben und ihrer Stelle im
> Alphabet von (a,1) bis (z,26);
>  Ist das korrekt?
>  
> [(c,n)| c <-['a'..'z'], n <-[1..26]]

Das erinnert mich irgendwie an Haskell. Da würde es wohl erzeugen: [(a,1),(a,2),(a,3),...,(a,26),(b,1),(b,2),...,(b,26),...,(z,26)] (sofern ich mich da jetzt in der "Auswertungsreihenfolge" nicht vertue...). Sollte das so sein? Ich verstehe die Aufgabe eher als [(a,1),(b,2),(c,3),...,(z,26)].

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
        
Bezug
ZF-Notation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:37 Mo 10.12.2007
Autor: Martin243

Hallo,

ich stimme Bastiane vollkommen zu.
Wenn ihr nicht gerade den GHC benutzt, dann muss man entweder eine Zusatzbedingung formulieren oder nur mit einem Generator und einer zusätzlichen Funktion arbeiten. Also:
[(c,n) | c <- ['a'..'z'], n <- [1..26], fromEnum c == n + 96]
oder
[(c,fromEnum c - 96) | c <- ['a'..'z'] ]

Beim GHC soll die parallele Auswertung mehrerer Generatorausdrücke möglich sein per:
[(c,n)| c <-['a'..'z'] | n <-[1..26]]


Gruß
Martin

Bezug
                
Bezug
ZF-Notation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:49 Mo 10.12.2007
Autor: ycle

Wir arbeiten mit WinHugs.
Ich hatte mir eine ähnliche Lösung überlegt, ging allerdings davon aus, dass das Verwenden fremder Funktionen in so einer Notation nicht erlaubt ist.
Die Funktion (in diesem Fall fromEnum - ginge nicht auch ord?) muss in der Notation tatsächlich nicht deklariert werden?
Vielen Dank übrigens für euer Engagement, tolle Seite! Wenn ich soweit bin, werde ich mich auch als Erklärbär beteiligen ;)

Bezug
                        
Bezug
ZF-Notation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:00 Mo 10.12.2007
Autor: Martin243

Hallo,

> Wir arbeiten mit WinHugs.

OK, ich auch. Das kann diese schöne Notation nicht...

> Ich hatte mir eine ähnliche Lösung überlegt, ging allerdings davon aus, dass das Verwenden fremder Funktionen in so einer Notation nicht erlaubt ist.

Generell ist alles möglich, ich weiß nur nicht, wie streng das bewertet wird. Etwas Besseres ist mir auch nicht eingefallen.

> Die Funktion (in diesem Fall fromEnum - ginge nicht auch ord?) muss in der Notation tatsächlich nicht deklariert werden?

In Haskell muss man gar nichts deklarieren. Da Chars benutzt werden und diese zu Enum gehören, kann man fromEnum benutzen.
ord kann man natürlich auch benutzen. Das gehört ja direkt zu Char. Ich war nur nicht darauf gekommen, weil man da das Modul noch laden muss...


Gruß
Martin



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Formale Sprachen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]