www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAlgorithmen und DatenstrukturenZahlen "aufblasen"
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Algorithmen und Datenstrukturen" - Zahlen "aufblasen"
Zahlen "aufblasen" < Algor.+Datenstr. < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmen und Datenstrukturen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zahlen "aufblasen": Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:44 Mi 18.10.2006
Autor: LL0rd

Hallo,

ich habe eine durchgehend Reihe von Zahlen, die mit 1 beginnt und mit 9999999 endet. Diese Reihe von Zahlen ist geheim. Daher sollten die Zahlen künstlich zu ca. 20 Stelligen Zahlen aufgeblasen werden, auf die man später eindeutig Rückschluss auf die Ursprüngliche Zahl schließen kann.

Eine zweite Sicherheitsmaßnahme soll verhindern, dass man herausfinden kann, ob eine Zahl kleiner oder größer ist. Aus diesem Grund sollten die resultierenden Zahlen kreuz und quer liegen.

Ich hoffe, mir kann jemand helfen, dieses Problem zu lösen.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Zahlen "aufblasen": Antwort (fehlerhaft)
Status: (Antwort) fehlerhaft Status 
Datum: 08:12 Fr 20.10.2006
Autor: Leader

Hallo!


Es ist nicht ganz einfach, Zahlen so zu konvertieren, dass man nicht mehr erkennt, welche Zahl größer ist als eine andere. Das geht weder beim Additions-, noch beim Positionssystem. Man muss daher einen kleinen Umweg gehen.

Also, ich empfehle dir:

1. Konvertiere deine Zahlen in ein anderes Zahlensystem, meinetwegen die Basis 18 (die Ziffern 10 bis 18 ersetzt du dann wie beim Hexadezimalsystem durch Buchstaben A, B, ..., I).

2. Jetzt nimmst du zwei Strings, einen Anfangstring und einen Endstring. Diese Strings bestehen jeweils aus, sagen wir mal, 8 Zeichen. Ein Zufallgenerator weißt den Strings nun zufällige Zeichen 0 bis J zu. Jetzt wird der Anfangsstring vor die konvertierte Zahl geschrieben und der Endstring dahinter.

Ein Beispiel:

BJ30AC8787B5A75C9D06

Die Zahl würde jetzt lauten:  87B5 im 18er Zahlensystem, das heißt, hier wäre jetzt die Dezimalzahl 49145 verschlüsselt wurden.

Dein Decodierungsprogramm muss dann "wissen": Beim Umwandeln der Zahl sind die ersten 8 Zeichen und die letzten 8 Zeichen nicht Bestandteil der verschlüsselten Zahl.


Etwas umständlich, aber ziemlich sicher.

Freundliche Grüße,
Leader.

Bezug
                
Bezug
Zahlen "aufblasen": Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) Korrekturmitteilung Status 
Datum: 05:09 So 22.10.2006
Autor: LL0rd

Hi,

ich habe diesen Workaround gelesen und muss sagen, dass (sorry, wenn das jetzt hart klingt) er wirklich schlecht ist. So etwas kann sogar von kleinen Scriptkiddies geknackt werden.

Vorgehensweise ist folgende:
Man ruft 4-5Mal hintereinander die "Verschlüsselung" auf. Da die Random Werte nicht gespeichert werden, ist der Teil des Strings dynamisch. Der andere ist dagegen statisch. Es ist dann auch egal, was ich für ein Basissystem verwende, mit einer erhöhung um eins ist man wieder beim nächsten eintrag.

Ein weiteres Problem ist, dass z.B. 1 auch in einem 18er Basissystem immer noch 1 ist, also einstellig!!! Man hat also immer unterschiedliche Längen eines Strings. Okay, man könnte jetzt sagen, man füllt das ganze Zeugs mit Nullen auf. 99999999 haben im 18er Basissystem 6-7 Stellen (geschätzt). Mal so eine Frage: Würden dir 5-6 aufeinander folgende Nullen nicht auffallen??

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmen und Datenstrukturen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]