Zeigerdiagramm anfertigen < Topologie+Geometrie < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 14:29 Fr 13.07.2007 | Autor: | Dirk07 |
Aufgabe | [Dateianhang nicht öffentlich]
Sollte das Bild nicht angzeigt werden, bitte in den Anhang Nr. 1 schauen. |
Hallo,
habe ein Problem mit der obigen Aufgabe. Das bestimmen von A und [mm] \phi [/mm] habe ich problemlos hinbekommen mit Hilfe des Additionstheorems und für A=-4 und für [mm]\phi=\bruch{\pi}{2}*k[/mm] wobei [mm]k\in \IN \ {0}[/mm]. Allerdings verstehe ich das mit dem Zeigerdiagramm nicht, wie fertige ich so etwas an oder was ist das eigentlich in diesem Zusammenhang? Kenne das bisher lediglich von komplexen Zahlen. Oder soll ich das als komplexen Zeiger auffassen ?
Freue mich auf Antworten.
Lieben Gruß,
Dirk
Dateianhänge: Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 15:01 Fr 13.07.2007 | Autor: | leduart |
Hallo
sin und cos sind doch die Projektionen eines Zeigers, der auf dem Einheitskreis rotiert.
du wählst also die waagerechte als Richtg für sin3t, senkrecht dazu cos3t, dann mit der Länge [mm] 2\wurzel{3} [/mm] und um 120° zurück den Pfeil für deinen sin, und 2 lang und auch 120° gegen cos
versetzt den Pfeil für deinen cos. die Pfeile aneinander hängen und den resultierenden Pfeil Länge und Winkel gegen die waagerechte ablesen. Kontrolle hast du ja. Das Verfahren ist äußerst üblich zur Addition von komplexen Widerständen, die ja auch nicht eigentlich komplex sind, sondern wo Realteil und Im teil den Winkel bestimmen.
Gruss leduart
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 18:37 Fr 13.07.2007 | Autor: | Dirk07 |
Hallo Leduart,
glaube ich habs jetzt richtig gezeichnet. Ich habe mir nochmal die Diagramme aus dem Bereich Elektrotechnik angeschaut, wie du meintest, dort hab ichs auch gut gesehen. Es passt zwar nicht ganz, aber ich vermute, die Skizze habe ich dafür zu ungenau angefertigt.
Lieben Gruß,
Dirk
|
|
|
|