www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieZellspannung berechnen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Chemie" - Zellspannung berechnen
Zellspannung berechnen < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zellspannung berechnen: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:16 Di 24.06.2008
Autor: sardelka

Hallo,
ich habe als Hausaufgabe aufbekommen, die Zellspannung zwischen zwei Halbzellen zu berechnen. Nämlich:

[mm] H_{2} [/mm] / [mm] 2H_{3}O^{+} [/mm] // [mm] 2H_{2}O [/mm] / [mm] O_{2} [/mm]

[mm] \Delta [/mm] E = ...

Mir wurde Tipp gegeben, ich solle den pH-Wert beachten. Nun, ich habe herausgefunden, dass für:
[mm] H_{2} [/mm] / [mm] 2H_{3}O^{+} [/mm] E=0.41 für pH=7 und [mm] 2H_{2}O [/mm] / [mm] O_{2} [/mm] E= 0.68 für pH=0.
Wie soll ich die beiden jetzt auf den gleichen pH-Wert bringen und das Standardpotenzial berechnen?


Danke
MfG

sardelka

        
Bezug
Zellspannung berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:55 Di 24.06.2008
Autor: Martinius

Hallo sardelka,

> Hallo,
> ich habe als Hausaufgabe aufbekommen, die Zellspannung
> zwischen zwei Halbzellen zu berechnen. Nämlich:
>  
> [mm]H_{2}[/mm] / [mm]2H_{3}O^{+}[/mm] // [mm]2H_{2}O[/mm] / [mm]O_{2}[/mm]
>  
> [mm]\Delta[/mm] E = ...
>  
> Mir wurde Tipp gegeben, ich solle den pH-Wert beachten.
> Nun, ich habe herausgefunden, dass für:
>  [mm]H_{2}[/mm] / [mm]2H_{3}O^{+}[/mm] E=0.41 für pH=7 und [mm]2H_{2}O[/mm] / [mm]O_{2}[/mm] E=
> 0.68 für pH=0.
>  Wie soll ich die beiden jetzt auf den gleichen pH-Wert
> bringen und das Standardpotenzial berechnen?
>  
>
> Danke
> MfG
>  
> sardelka


Die Berechnung deines Potentials der Sauerstoffhalbzelle stimmt nicht (vorausgesetzt, es ist bei beiden Gaselektroden ein Gasdruck von p=1013 mbar vorhanden).

[guckstduhier]  Sauerstoffhalbzelle

Das Potential deiner Wasserstoffhalbzelle beträgt

[mm] $E(H_2/H^{+}) [/mm] = -0,413 V$

, das Potential deiner Sauerstoffhalbzelle beträgt

[mm] $E(O_2/H_{2}O)=+1,23V$ [/mm]


Wenn Du daher jetzt deine beiden Gas-Halbzellen mit einem Stromschlüssel (z. B. mit KCl-Lösung) leitend verbindest und die Elektrodenspannung misst (mit zwischengeschaltetem Verbraucher), kommst Du auf eine Zellenspannung von 1,643 V, welche allerdings im Laufe der Zeit kleiner wird, da sich die pH-Werte beider Halbzellen annähern.


LG, Martinius

Bezug
                
Bezug
Zellspannung berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:16 Di 24.06.2008
Autor: sardelka

Danke))),

Und warum wurde mir gesagt, dass ich den pH-Wert beachten muss, wenn ich sowieso nach der normalen Gleichung für den Potential benutze? =/
Oder sollte man dann einfach ergänzen, dass dieses Potential nicht ganz stimmt, zumindest nicht andauernd, weil die pH-Werte sich ändern?

MfG

sardelka

Bezug
                        
Bezug
Zellspannung berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:30 Di 24.06.2008
Autor: Martinius

Hallo sardelka,

> Danke))),
>
> Und warum wurde mir gesagt, dass ich den pH-Wert beachten
> muss, wenn ich sowieso nach der normalen Gleichung für den
> Potential benutze? =/


Das weiß ich auch nicht. Bist Du denn sicher, dass die pH-Werte deiner Lösungen stimmen?


>  Oder sollte man dann einfach ergänzen, dass dieses
> Potential nicht ganz stimmt, zumindest nicht andauernd,
> weil die pH-Werte sich ändern?

Ergänzen kann nie schaden. Die pH-Werte ändern sich ja nur langsam im Laufe des Betriebs des galvanischen Elements, falls tatsächlich elektrischer Strom zwischen den Gas-Halbzellen fließt - was bedeutet, dass in der Sauerstoffhalbzelle Sauerstoff  unter Protonenverbrauch reduziert wird (der pH also steigt) und in der Wasserstoffhalbzelle Wasserstoff zu Protonen oxidiert wird (der pH also sinkt).


LG, Martinius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]